Fußball live im Fernsehen am 1.4.2025

8 Spiele live
Vorschau für Dienstag, den 01. April 2025

1. April

  • 8 Spiele

Das Highlight des Tages

DFB-Pokal
Matchbild
Das Erste Logo

Arminia Bielefeld - Bayer Leverkusen

Die letzte Begegnung gab es am 26. Februar 2022 und nun stehen sich Arminia Bielefeld und Bayer Leverkusen erneut gegenüber. Die Arminia verlor auswärts mit 0:3. (...)

Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 1.4.2025 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:

Alle 8 Fußball-Spiele des Tages

Kalender anzeigen
  • Matchbild
    UEFA Youth League Sky Sport Austria
    RB Salzburg - Olympiakos Piräus
  • Matchbild
    UEFA Youth League DAZN
    Trabzonspor - Inter Mailand
  • Matchbild
    International DAZN
    Ittihad FC - al-Shabab
    Zuletzt trafen Ittihad FC und al-Shabab am 22. Januar 2025 aufeinander. (...)
  • Matchbild
    Englischer Fussball Sky Sport,Sky Sport Austria
    FC Arsenal - FC Fulham
    FC Arsenal und FC Fulham standen sich zuletzt in der Hinrunde der laufenden Saison am 8. Dezember 2024 gegenüber. Beide Teams trennten sich unentschieden 1:1. (...)
  • Matchbild
    DFB-Pokal Das Erste,Sky Sport
    Arminia Bielefeld - Bayer Leverkusen
    Die letzte Begegnung gab es am 26. Februar 2022 und nun stehen sich Arminia Bielefeld und Bayer Leverkusen erneut gegenüber. Die Arminia verlor auswärts mit 0:3. (...)
  • Matchbild
    Italienischer Fussball DAZN
    Empoli FC - Bologna FC
    Empoli FC und Bologna FC standen sich zuletzt vor zwei Monaten am 25. Januar 2025 gegenüber. Mit einem Unentschieden (1:1) endete die Partie. (...)
  • Matchbild
    Englischer Fussball Sky Sport,RTL+
    Nottingham Forest - Manchester United
    Zuletzt trafen Nottingham Forest und Manchester United in der Hinrunde der laufenden Saison am 7. Dezember 2024 aufeinander. (...)
  • Matchbild
    International DAZN,SportDigital
    Real Madrid - San Sebastian Real Sociedad
    Am 26. Februar 2025 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen Real Madrid und San Sebastian Real Sociedad auf dem Programm. Trotz Heimvorteil verlor San Sebastian Real Sociedad die Partie mit 0:1. (...)

Historisches am 1. April

  • Vor 27 Jahren

    1998: Der Torfall von Madrid

    Der amtierende Champions-League-Sieger Borussia Dortmund war vor 27 Jahren nach Madrid gereist um gegen Real das Halbfinal-Hinspiel der Champions League zu bestreiten.

    Allerdings fiel das erste Tor bereits vor dem Anpfiff: Die spanischen Fans waren auf den Schutzzaun zum Spielfeld geklettert so dass dieser einknickte. Da das Netz des Fußballtores an dem Zaun mit befestigt war, fiel also auch das Tor um. Da das Tor abgebrochen war, ließ es sich auch nicht so leicht austauschen.

    Statt um 20:45 Uhr fing das Spiel mit 76 Minuten Verspätung an. Dortmund verlor 0:2 und schied nach einem torlosen Rückspiel aus. Moderator Günter Jauch und Kommentator Marcel Reif überbrückten die lange Pause durch eine launige Moderation: "Noch nie hätte ein Tor einem Spiel so gut getan" oder "Für alle die, die nicht rechtzeitig eingeschaltet haben, […] das erste Tor ist schon gefallen!". Beide erhielten hierfür später den Bayrischen Fernsehpreis.

    Auch für die Zuschauer war es unterhaltsam: Die Zeit bis zum Anstoß verfolgten 12,76 Millionen Zuschauer, das anschließende Spiel nur noch ca. 6 Millionen Zuschauer.

  • Vor 37 Jahren

    Fatmire Alushi (37)

    Die als Fatmire Bajramaj geborene Offensivspielerin gewann sowohl im Vereinsfußball als auch mit der Nationalmannschaft alle bedeutenden Titel. Von 2004 bis 2009 spielte sie für FCR 2001 Duisburg und gewann im letzten Jahr sowohl den DFB-Pokal (7:0 gegen Turbine Potsdam) als auch die UEFA Womens Champions League im Finale gegen Swesda 2005 Perm mit 6:0 und 1:1.

    Im gleichen Jahr wechselte sie zu Turbine Potsdam und konnte den Champions League Titel gegen Olympique Lyon (0:0 nach Verlängerung, 7:6 im Elfmeterschießen) verteidigen. Zusätzlich wurde sie mit Potsdam 2010 und 2011 Deutsche Meisterin.

    Die folgenden 3 Jahre spielte sie für den 1.FFC Frankfurt und wurde auch hier im letzten Jahr 2014 erneut DFB-Pokalsiegerin (3:0 gegen SGS Essen).

    Von 2014 bis 2016 war sie dann für Paris Saint-Germain aktiv. Auch dort erreichte sie das Finale der UEFA Womens Champions League, verlor jedoch mit 1:2 gegen ihren früheren Club 1.FFC Frankfurt.

    Ihren ersten Titel mit einer Nationalmannschaft erreichte sie mit der U19 bei der EM in der Schweiz als sie durch ein 3:0 im Finale gegen Frankreich Europameisterin wurde. Für die A-Nationalmannschaft debütierte sie 2005 und wurde 2007 bei der WM in Japan durch ein 2:0 gegen Brasilien Weltmeisterin. Im darauf folgenden Jahr wurde sie bei den Olympischen Spielen 2008 Dritter als sie beim Spiel um Bronze gegen Japan beide Tore zum 2:0-Sieg erzielte.

    Für die WM 2015 war sie zwar nominiert, sagte jedoch wegen einer Schwangerschaft ab. Im Februar 2017 beendete sie ihre Spielerkarriere.

  • Vor 79 Jahren

    Arrigo Sacchi (79)

    Als Fußballspieler schaffte es der vor 79 Jahren geborene Italiener nicht in den Profi-Bereich, als Trainer dafür aber um so mehr. Von seiner ersten Trainerstation 1982 bei Rimini Calcio wechselte er 1985 zum Zweitligisten AC Parma und ließ in der Folgesaison aufhorchen, als der Zweitligist in der Gruppenphase beim AC Mailand mit 1:0 gewann und im folgenden Achtelfinale erneut gegen den AC Mailand gewann (1:0 und 0:0). Am Saisonende wurde er dann direkt vom AC Mailand verpflichtet.

    Mit seinem Offensivstil gepaart mit Pressing und Raumdeckung prägte er den Weltfussball in den kommenden Jahren. Bereits in der ersten Saison wurde er Italienischer Meister, doch die besten Jahre folgten erst noch. Mit Franco Baresi und Paolo Maldini sowie dem niederländerischen Trio Frank Rijkaard, Ruud Gullit und Marco van Basten gewann er 1989 die Champions League nach dem 5:0-Sieg im Halbfinale gegen Real Madrid auch im Finale deutlich mit 4:0 gegen Steaua Bukarest. Im gleichen Jahr gewann er auch den UEFA Supercup gegen den FC Barcelona (1:1 und 1:0) sowie den Weltpokal gegen Atletico Nacional (1:0 nach Verlängerung).

    Alle diese Titel konnte er mit dem AC Milan im Folgejahr dann auch verteidigen. Sowohl die Champions League (1:0 gegen Benfica Lissabon) als auch den UEFA Supercup (1:1 und 2:0 gegen Sampdoria Genua) und den Weltpokal (3:0 gegen Club Olimpia).

    Als modernster Trainer Italiens gefeiert, übernahm er 1991 die italienische Nationalmannschaft nachdem diese sich nicht für die EM 1992 qualifizieren konnte. Für die folgende WM 1994 in den USA qualifizierte er sich mit Italien und stand nach Siegen in der KO-Runde gegen Nigeria (2:1 nach Verlängerung), Spanien (2:1) und Deutschland-Bezwinger Bulgarien (2:1) im Finale gegen Brasilien. Nach torlosen 120 Minuten scheiterte Italien dann im Elfmeterschießen mit 2:3 und wurde Vize-Weltmeister.

  • Vor 98 Jahren

    Ferenc Puskás (98)

    Ferenc Puskás war Kapitän von Ungarns goldener Elf von 1950 bis 1954. Nach dem Olympiasieg 1952 (2:0 gegen Jugoslawien) und dem 6:3 1953 im Jahrhunderspiel im Wembley-Stadion gegen England, dem ersten Sieg einer Mannschaft vom europäischen Kontinent in England, sollte die WM 1954 die Krönung dieser Elf sein. Allerdings verloren sie im Endspiel trotz früher 2:0-Führung gegen die deutsche Mannschaft mit 2:3.

    Er wurde 6 Mal ungarischer Meister mit Honved Budapest und wechselte 1958 zu Real Madrid. Mit dem "weißen Ballett" wurde er 6 Mal Meister, 1 Mal Pokalsieger und gewann 3 Mal den Europapokal der Landesmeister (1959, 1960, 1966).

    Er wurde in Ungarn als Sportler des 20. Jahrhunderts ausgezeichnet und von der FIFA als einer von 3 Mittelfeldspielern in die Weltauswahl des 20. Jahrhunderts gewählt.

    Er verstarb am 17. November 2006.