Fußball live im Fernsehen am 5.3.2025

11 Spiele live
Vorschau für Mittwoch, den 05. März 2025

5. März

  • 11 Spiele

Die 2 Highlights des Tages

Champions League
Matchbild
DAZN Logo

Bayern München - Bayer Leverkusen

Die letzte Begegnung zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen fand vor zweieinhalb Wochen am 15. Februar 2025 statt. Das Spiel endete 0:0 unentschieden. (...)
Champions League
Matchbild
DAZN Logo

Paris Saint Germain - FC Liverpool

Paris Saint Germain und FC Liverpool standen sich zuletzt am 28. November 2018 gegenüber. Mit einem 2:1 verließ Paris Saint Germain als Sieger das heimische Stadion. (...)

Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 5.3.2025 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:

Alle 11 Fußball-Spiele des Tages

Kalender anzeigen
  • Matchbild
    Zweite Bundesliga Frauen MagentaSport
    Hamburger SV - SV 67 Weinberg
    Am 17. März 2024 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen Hamburger SV und SV 67 Weinberg auf dem Programm. Mit 2:0 konnte Hamburger SV das Heimspiel für sich entscheiden. (...)
  • Matchbild
    UEFA Youth League DAZN
    1899 Hoffenheim - Manchester City
  • Matchbild
    Zweite Bundesliga Frauen MagentaSport
    SC Freiburg II - Eintracht Frankfurt II
  • Matchbild
    UEFA Youth League Sky Sport Austria
    Sturm Graz - Olympiakos Piräus
  • Matchbild
    UEFA Youth League DAZN
    Bayern München - Inter Mailand
  • Matchbild
    Bundesliga Frauen DAZN,MagentaSport
    FC Carl Zeiss Jena - SC Freiburg
    Am 21. September 2024 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen FC Carl Zeiss Jena und SC Freiburg auf dem Programm. Kein Team konnte sich durchsetzen, am Ende stand es 1:1. (...)
  • Matchbild
    Champions League DAZN,Sky Sport Austria
    Feyenoord Rotterdam - Inter Mailand
    Am 11. April 2002 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen Feyenoord Rotterdam und Inter Mailand. Kein Team konnte sich durchsetzen und so trennte man sich 2:2. (...)
  • Matchbild
    Englischer Fussball Sky Sport
    FC Chelsea - Leicester City
    Am 23. November 2024 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen FC Chelsea und Leicester City auf dem Programm. FC Chelsea setzte sich auswärts mit 2:1 durch. (...)
  • Matchbild
    Champions League DAZN
    Bayern München - Bayer Leverkusen
    Die letzte Begegnung zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen fand vor zweieinhalb Wochen am 15. Februar 2025 statt. Das Spiel endete 0:0 unentschieden. (...)
  • Matchbild
    Champions League DAZN,SRF 2
    Paris Saint Germain - FC Liverpool
    Paris Saint Germain und FC Liverpool standen sich zuletzt am 28. November 2018 gegenüber. Mit einem 2:1 verließ Paris Saint Germain als Sieger das heimische Stadion. (...)
  • Matchbild
    Champions League DAZN
    Benfica Lissabon - FC Barcelona
    Benfica Lissabon und FC Barcelona standen sich zuletzt vor sechs Wochen am 21. Januar 2025 gegenüber. FC Barcelona siegte auswärts mit 5:4. (...)

Historisches am 5. März

  • Vor 29 Jahren

    Nicole Billa (29)

    Die vor 29 Jahren im österreichischen Kufstein geborene Nationalspielerin wurde 2021 sowohl in Deutschland als auch in Österreich zur Fußballerin des Jahres gewählt. In diesem Jahr wurde sie mit 23 Toren in 22 Spielen mit der TSG Hoffenheim Torschützenkönigin der Bundesliga.

    Mit der österreichischen Nationalmannschaft scheiterte sie bei der EM 2017 im Halbfinale erst im Elfmeterschießen an Dänemark (0:3 im Elfmeterschießen, 0:0 nach Verlängerung)

  • Vor 51 Jahren

    Jens Jeremies (51)

    Der vor 51 Jahren in Görlitz geborene Defensivspieler wechselte bereits mit 12 Jahren von Görlitz zu Dynamo Dresden wo er 1995 in der Bundesliga debütierte und am Ende der Saison nach München zum TSV 1860 wechselte. Nach 3 Jahren bei den Löwen wechselte er 1998 zum Stadtrivalen Bayern München.

    In den folgenden 8 Jahren gewann er mit dem FC Bayern 4 Mal das Double aus Meisterschaft und DFB-Pokal (2000, 2003, 2005 und 2006) und schaffte von 1999 bis 2001 den Meisterschafts-Hattrick. Zwei Mal stand er mit den Münchnern im Finale der UEFA Champions League. Nach der Niederlage gegen Manchester United 1999 (1:2) gewann er den Titel 2001 gegen den FC Valencia (1:1 nach Verlängerung, 5:4 im Elfmeterschießen). Im gleichen Jahr gewann er dann auch den Weltpokal.

    Für die deutsche Nationalmannschaft bestritt er 55 Länderspiele, unter anderem das verlorene WM-Finale 2002 gegen Brasilien (0:2).

  • Vor 85 Jahren

    Josef Piontek (85)

    Der langjährige dänische Nationaltrainer wurde vor 85 Jahren in Breslau geboren. 1960 wechselte er von seinem Heimatverein Germania Leer zu Werder Bremen in die oberste deutsche Spielklasse. Im folgenden Jahr gewann er mit Werder Bremen erstmals den DFB-Pokal durch ein 2:0 im Finale gegen den 1.FC Kaiserslautern.

    Auch bei Werders erstem deutschen Meistertitel 1965 war er Stammspieler in der Abwehr. Im gleichen Jahr gab er auch sein Länderspieldebüt für die deutsche Nationalmannschaft. 1968 wurde er mit Werder Vize-Meister und beendete dort auch seine Spielerkarriere 1972. In seiner letzten Saison hatte er schon für einige Monate den Trainerposten beim SV Werder übernommen.

    Ab Sommer 1972 war er dann 3 Jahre als Trainer für Werder Bremen verantwortlich. Nach einer Saison bei Fortuna Düsseldorf wurde er 1976 Nationaltrainer Haitis wo er als Gruppenzweiter hinter Mexiko nur knapp die Qualifikation zur WM 1978 verpasste. Nach einem Jahr beim Zweitligist FC St. Pauli wurde er im Juli 1979 dänischer Nationaltrainer.

    Die Qualifikation zur WM 1982 wurde zwar verpasst, aber u.a. mit dem 3:1-Sieg gegen den späteren Weltmeister Italien konnte Dänemark einen Achtungserfolg erzielen. Für die EM 1984 gelang dann die Qualifikation als man sich gegen England u.a. durch ein 1:0-Auswärtssieg im Wembley-Stadion durchsetzte. Nach überstandener Gruppenphase musste man sich erst im Halbfinale Spanien im Elfmeterschießen (4:5, 1:1 nach Verlängerung) geschlagen geben.

    In den folgenden Jahren erhielt Piontek Angebote von Top-Clubs wie Tottenham Hotspur und Real Madrid die er alle ablehnte. Stattdessen führte er Dänemark erstmals zur Teilnahme an einer Fußball-Weltmeisterschaft. Nacheinander besiegte man bei der WM-Premiere 1986 Schottland (1:0), Uruguay (6:1) und schließlich den amtierenden und späteren Vize-Weltmeister Deutschland (2:0). In der KO-Phase musste man sich allerdings direkt im Achtelfinale erneut Spanien geschlagen geben.

    Auch für die EM 1988 in Deutschland gelang erneut die Qualifikation, scheiterte dann aber bereits in der starken Vorrundengruppe mit Deutschland, Italien und Spanien. Nach der verpassten Qualifikation zur WM 1990 gab Piontek bekannt, seinen auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.

    In den folgenden Jahren führte er unter anderem Aalborg BK in die Champions League und war Nationaltrainer der Türkei und Grönlands ehe er 2004 seine Trainerkarriere beendete.

  • Vor 147 Jahren

    1878: Gründung Manchester United

    Unter dem damaligen Namen Newton Heath LYR F.C wird vor 147 Jahren der heutige Verein Manchester United gegründet. Anfangs wurden Spiele gegen andere Abteilungen der LYR (Lancashire and Yorkshire Railway) oder andere Eisenbahnfirmen abgehalten. Als 1888 die Football League gegründet wurde, hielt sich Newton Heath mit einem Eintritt in die Liga zurück, da man sich als nicht gut genug erachtete. Dieser Schritt wurde schließlich vier Jahre später nachgeholt. Ein örtlicher Brauereibesitzer half dem Verein später bei finanziellen Probleme und regte die Umbenennung zu Manchester United an die dann Ende April 1902 erfolgte.