Fußball live im Fernsehen am 5.7.2023

5. Juli

  • 5 Spiele

Die 2 Highlights des Tages

Junioren
Matchbild
Sat.1 Logo

Israel - England

Ein schwacher Trost für die deutsche U21? Die beiden Halbfinal-Gegner trafen bereits in der Vorrunde mit Deutschland aufeinander. Nach dem 1:1 gegen Israel (inklusive 2 verschossener Elfmeter von Deutschland) und der 1:2-Niederlage gegen Tschechien verlor Deutschland auch das letzte Gruppenspiel gegen England mit 0:2. (...)
Junioren
Matchbild
Sat.1 Logo

Spanien - Ukraine

Ebenso wie das erste Halbfinale gab es auch diese Partie bereits in der Vorrunde. Vor einer Woche trennte man sich im letzten Gruppenspiel 2:2. Beide Teams waren zu dem Zeitpunkt bereits für die KO-Runde qualifiziert da sie beide ihre Spiele gegen Kroatien und Rumänien gewonnen hatten. Mit dem 2:2 blieb Spanien Tabellenführer weil sie 1 Tor mehr geschossen hatten. (...)

Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 5.7.2023 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:

Alle 5 Fußball-Spiele des Tages

Kalender anzeigen
  • Matchbild
    International SportDigital
    Kanada - Kuba
    Kanada und Kuba trafen das letzte Mal am 11. September 2019 aufeinander. Trotz Heimvorteil verlor Kuba die Partie mit 0:1. (...)
  • Matchbild
    International SportDigital
    Costa Rica - Martinique
  • Matchbild
    Junioren Sat.1,ran
    Israel - England
    Ein schwacher Trost für die deutsche U21? Die beiden Halbfinal-Gegner trafen bereits in der Vorrunde mit Deutschland aufeinander. Nach dem 1:1 gegen Israel (inklusive 2 verschossener Elfmeter von Deutschland) und der 1:2-Niederlage gegen Tschechien verlor Deutschland auch das letzte Gruppenspiel gegen England mit 0:2. (...)
  • Matchbild
    Frauenfussball SRF 2
    Schweiz - Marokko
  • Matchbild
    Junioren Sat.1,ran
    Spanien - Ukraine
    Ebenso wie das erste Halbfinale gab es auch diese Partie bereits in der Vorrunde. Vor einer Woche trennte man sich im letzten Gruppenspiel 2:2. Beide Teams waren zu dem Zeitpunkt bereits für die KO-Runde qualifiziert da sie beide ihre Spiele gegen Kroatien und Rumänien gewonnen hatten. Mit dem 2:2 blieb Spanien Tabellenführer weil sie 1 Tor mehr geschossen hatten. (...)

Historisches am 5. Juli

  • Vor 38 Jahren

    Megan Rapinoe (38)

    Die vor 38 Jahren im kalifornischen Redding geborene Nationalspielerin wurde 2019 mit dem Ballon d'Or als Weltfußballierin des Jahres sowie als FIFA-Weltfußballerin ausgezeichnet.

    2011 stand sie mit dem US-Team erstmals in einem WM-Finale, verlor jedoch im Elfmeterschießen mit 1:3 gegen Japan (2:2 nach Verlängerung). Bei den folgenden Weltmeisterschaften lief es dann aber besser: 2015 bei der WM in Kanada gab es im Finale zunächst die Wiederholung des Finals von 2011, aber diesmal setzte sich das US-Team souverän mit 5:2 durch. 2019 konnten sie dann ihren Titel verteidigen. Im Finale gegen die Niederlande (2:0) erzielte Rapinoe das 1:0 und wurde als beste Spielerin des Finals, beste Spielerin des Turniers sowie erfolgreichste Torschützing (6 Treffer) des Turniers ausgezeichnet.

    Bereits 2012 machte sie ihr Homosexualität öffentlich. Sie setzt sich sehr aktiv für Gleichberechtigung und gegen Rassismus ein. 2016, als Colin Kaepernick erstmals bei der Nationalhymne kniete um gegen Rassismus zu demonstrieren, war sie die erste weiße Athletin die sich ebenfalls weigerte, die Nationalhymne mitzusingen wie man z.B. auch bei der WM 2019 in Frankreich sehen konnte. Von Team und Trainerin erhielt sie dafür jederzeit vollste Unterstützung.

  • Vor 81 Jahren

    Hannes Löhr (81)

    Der vor 81 Jahren Stürmer war von 1964 bis 1978 für den 1.FC Köln aktiv. In dieser Zeit wurde er 1978 mit dem Effzeh Deutscher Meister und gewann zudem 3 Mal den DFB-Pokal: 1968 durch ein 4:1 gegen den VfL Bochum, 1977 durch ein 1:0 im Wiederholungsspiel gegen Hertha BSC nachdem das erste Spiel 1:1 nach Verlängerung endete, sowie 1978 durch ein 2:0 im rheinischen Derby gegen Fortuna Düsseldorf.

    Mit der Nationalmannschaft, für die er 5 Tore in 20 Spielen erzielte, wurde er bei der Weltmeisterschaft 1970 in Mexiko Dritter.

    Nach seiner aktiven Spielerkarriere wechselte in den 1980er-Jahren auf die Trainerbank des 1.FC Köln sowie des DFB bei der U21- sowie Olympia-Nationalmannschaft.

    Er verstarb am 29. Februar 2016 in Köln.