Fußball live im Fernsehen am 6.3.2025

13 Spiele live
Vorschau für Donnerstag, den 06. März 2025

6. März

  • 13 Spiele

Das Highlight des Tages

Europa League
Matchbild
RTL Logo

Ajax Amsterdam - Eintracht Frankfurt

Am 29. August 2020 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen Ajax Amsterdam und Eintracht Frankfurt auf dem Programm. Ajax Amsterdam gewann zuhause mit 2:1. (...)

Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 6.3.2025 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:

Alle 13 Fußball-Spiele des Tages

Kalender anzeigen
  • Matchbild
    Champions League Frauen DAZN
    Juventus Turin - AC Florenz
  • Matchbild
    Europa Conference League RTL+
    FC Kopenhagen - FC Chelsea
    Das letzte Mal trafen FC Kopenhagen und FC Chelsea am 16. März 2011 aufeinander. Mit einem Unentschieden (0:0) endete die Partie. (...)
  • Matchbild
    Europa Conference League RTL+
    Panathinaikos Athen - AC Florenz
  • Matchbild
    Europa League RTL+
    Fenerbahce Istanbul - Glasgow Rangers
    Die letzte Begegnung gab es am 22. August 2001 und nun stehen sich Fenerbahce Istanbul und Glasgow Rangers erneut gegenüber. Fenerbahce Istanbul konnte sich zuhause mit 2:1 durchsetzen. (...)
  • Matchbild
    Europa League RTL+
    FCSB Bukarest - Olympique Lyon
  • Matchbild
    Europa League RTL+,ServusTV AT
    San Sebastian Real Sociedad - Manchester United
    Zuletzt trafen San Sebastian Real Sociedad und Manchester United am 3. November 2022 aufeinander. (...)
  • Matchbild
    Europa League RTL+
    AZ Alkmaar - Tottenham Hotspur
    Zuletzt trafen AZ Alkmaar und Tottenham Hotspur in der Hinrunde der laufenden Saison am 24. Oktober 2024 aufeinander. (...)
  • Matchbild
    International DAZN,SportDigital
    al-Qadisiyah - Ittihad FC
    Die letzte Begegnung zwischen al-Qadisiyah und Ittihad FC fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 19. Oktober 2024 statt. Mit 3:1 konnte Ittihad FC das Heimspiel für sich entscheiden. (...)
  • Matchbild
    Europa League RTL,RTL+
    Ajax Amsterdam - Eintracht Frankfurt
    Am 29. August 2020 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen Ajax Amsterdam und Eintracht Frankfurt auf dem Programm. Ajax Amsterdam gewann zuhause mit 2:1. (...)
  • Matchbild
    Europa Conference League SRF 2
    NK Celje - FC Lugano
  • Matchbild
    Europa League RTL+
    Viktoria Pilsen - Lazio Rom
  • Matchbild
    Europa League RTL+
    AS Rom - Athletic Club Bilbao
    Am 26. September 2024 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen AS Rom und Athletic Club Bilbao. Mit einem 1:1 trennten sich beide Teams ohne Sieger. (...)
  • Matchbild
    Europa League RTL+
    FK Bodo-Glimt - Olympiakos Piräus

Historisches am 6. März

  • Vor 71 Jahren

    Harald Schumacher (71)

    Harald Anton, genannt Toni, Schumacher wurde vor 71 Jahren im nordrhein-westfälischen Düren geboren. Von dort wechselte er 1972 zum 1.FC Köln und war dort 15 Jahre aktiv. Mit den Kölnern wurde er 1978 Deutscher Meister sowie 1977,1978 und 1983 DFB-Pokalsieger. Zudem stand er mit dem EffZeh 1986 im UEFA-Pokal-Finale, verlor dort jedoch 1:5 und 2:0 gegen Real Madrid.

    Mit Fenerbahçe Istanbul wurde er 1989 Türkischer Meister und mit Borussia Dortmund wurde er 1996 noch einmal Deutscher Meister.

    Mit der Nationalelf wurde er 1980 Europameister (2:1 im Finale gegen Belgien). Bei Weltmeisterschaften erreichte er 2 Mal das Finale, verlor jedoch sowohl 1982 (1:3 gegen Italien) als auch 1986 (2:3 gegen Argentinien).

    Neben diesen Mannschaftserfolgen wurde der Torhüter 1984 und 1986 Deutschlands Fußballer des Jahres und bei der WM 1986 hinter Diego Armando Maradona als zweitbester Spieler des Turniers ausgezeichnet.

  • Vor 101 Jahren

    Ottmar Walter (101)

    Der am 16. Juni 2013 verstorbene Bruder von Fritz Walter wurde vor 101 Jahren in Kaiserslautern geboren.

    Der größte Erfolg seiner Karriere war zweifelsohne der Gewinn des Weltmeistertitels 1954 durch das 3:2 im Finale gegen Ungarn. Mit 4 Treffern belegte er den 5. Platz der Torschützenliste dieser WM und hatte maßgeblichen Anteil am Titelgewinn.

    Für seinen Verein, den 1.FC Kaiserslautern, spielte er 13 Jahre lang von 1946 bis 1959. In dieser Zeit wurde er mit den Roten Teufeln sowohl 1951 als auch 1953 Deutscher Meister.

  • Vor 123 Jahren

    1902: Gründung Real Madrid

    In der spanischen Hauptstadt Madrid betrieb zunächst lediglich der kleine Verein Football Sky diese neue aus England kommende Sportart. Im Jahr 1897 verließ eine Gruppe von Spielern Football Sky und begann unter dem Namen Madrid Foot Ball Club Spiele auf Wiesen oder in Hinterhöfen zu organisieren. Doch erst fünf Jahre später, am Donnerstag, den 6. März 1902, ließen sie ihren Madrid Foot Ball Club amtlich als Verein registrieren. Dieser Tag gilt somit als das offizielle Gründungsdatum von Real Madrid. Am 29. Juni 1920 wurde dem Klub durch einen Erlass des spanischen Königs Alfons XIII. die Ehre zuteil, den Zusatz Real (span. für Königlich) in den Vereinsnamen aufnehmen zu dürfen.