Fußball live im Fernsehen am 6.9.2025

6. September

  • Keine Spiele

Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 6.9.2025 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:

Leider keine Fußball-Spiele live

Kalender anzeigen

    Leider werden am 6.9.2025 keine Fußballspiele live im Fernsehen oder Stream gezeigt.

Historisches am 6. September

  • Vor 22 Jahren

    2003: Völlers Wutrede nach 0:0 gegen Island

    Nach einem enttäuschenden 0:0 in der EM-Qualifikation in Island kam es im Fernsehstudio der ARD zu einer Wutrede des damaligen Bundestrainers Rudi Völler. Er war bereits etwas früher als üblich im Studio und konnte so die Nachbetrachtung von Günter Netzer und Gerhard Delling verfolgen die das Spiel als erneuten absoluten Tiefpunkt bezeichneten.

    Angesprochen auf die schlechte Leistung seiner Mannschaft verwies Völler mehrmals darauf, das Island zu dem Zeitpunkt nach 6 von 8 Spieltagen immerhin Tabellenführer ist ehe er dann verbal Delling ("Die Sache mit dem Tiefpunkt und nochmal ’n Tiefpunkt und noch mal ’nen niedrigeren Tiefpunkt. Ich kann diesen Scheißdreck nicht mehr hören, muss ich ganz ehrlich sagen.") und Netzer attackierte: "Der Günter. Was die für einen Scheiß gespielt haben! Da konntest du doch früher gar nicht hingehen, die haben doch Standfußball gespielt."

    Als der ARD-Moderator Waldemar Hartmann mit den Worten "Ich kann jetzt nicht verstehen, warum die Schärfe reinkommt..." die Situation beruhigen wollte, bekam er auch Völlers Frust zu spüren: "Du sitzt hier locker bequem auf deinem Stuhl und hast drei Weizenbier getrunken."

    Nach und nach beruhigte sich das Gespräch dann auch wieder, Völler entschuldigte sich und am Ende der EM-Quali stand Deutschland (dank eines 3:0 gegen Island im letzten Spiel) vor Schottland und Island in der Tabelle.

  • Vor 63 Jahren

    Holger Fach (63)

    Der vor 63 Jahren geborene Wuppertaler lief 416 Mal in der Bundesliga auf. Nach 10 Jahren bei Fortuna Düsseldorf wechselte er für 3 Jahre zu Bayer 05 Uerdingen ehe er von 1991 bis 1995 für die Mönchengladbacher Borussia auflief. Nach dem verlorenen DFB-Pokalfinale 1992 (0:0 nach Verlängerung, 3:4 im Elfmeterschießen gegen Hannover 96) gewann er den Pokal 1995 durch ein 3:0 gegen den VfL Wolfsburg.

    Zudem absolvierte er 1988 und 1989 insgesamt 5 Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft.

    Nach seiner Spielerkarriere wechselte er auf die Trainerbank und übernahm im September 2003 Borussia Mönchengladbach. Später war er auch für den VfL Wolfsburg, SC Paderborn 07 und FC Augsburg aktiv. Mit Lokomotive Astana gewann er 2010 den kasachischen Pokal.

  • Vor 101 Jahren

    1924: Gründung SC Verl

    Der Verein wurde am Samstag, den 6. September 1924 bereits mit dem heute noch gültigen Namen gegründet.