Fußball live im Fernsehen am 7.4.2025

7. April

  • 7 Spiele

Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 7.4.2025 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:

Alle 7 Fußball-Spiele des Tages

Kalender anzeigen
  • Matchbild
    MLS SportDigital,MLS Season Pass
    Inter Miami - Toronto FC
    Inter Miami und Toronto FC trafen das letzte Mal in der Hinrunde der laufenden Saison am 5. Oktober 2024 aufeinander. Toronto FC verlor zuhause mit 0:1. (...)
  • Matchbild
    Kleinfeld ProSieben MAXX
    Baller League - Spieltag 6
  • Matchbild
    Italienischer Fussball DAZN
    Bologna FC - SSC Neapel
    Das letzte Mal trafen Bologna FC und SSC Neapel in der Hinrunde der laufenden Saison am 25. August 2024 aufeinander. Das Team aus Neapel konnte sich zuhause mit 3:0 durchsetzen. (...)
  • Matchbild
    Englischer Fussball Sky Sport,Sky Sport Austria
    Leicester City - Newcastle United
    Am 14. Dezember 2024 trafen Leicester City und Newcastle United letztmalig aufeinander. 4:0 hieß es am Ende für Newcastle United. (...)
  • Matchbild
    Spanischer Fussball DAZN
    CD Leganes - Osasuna CA Atletico
    Am 17. August 2024 trafen CD Leganes und Osasuna CA Atletico letztmalig aufeinander. Kein Team konnte sich durchsetzen, am Ende stand es 1:1. (...)
  • Matchbild
    International DAZN,SportDigital
    Sporting Lissabon - Sporting Club de Braga
    Am 10. November 2024 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen Sporting Lissabon und Sporting Club de Braga auf dem Programm. Trotz Heimvorteil verlor Sporting Club de Braga die Partie mit 2:4. (...)
  • Matchbild
    MLS MLS Season Pass
    San Jose Earthquakes - Washington DC United
    Am 6. April 2025 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen San Jose Earthquakes und Washington DC United. San Jose Earthquakes konnte sich zuhause mit 6:1 durchsetzen. (...)

Historisches am 7. April

  • Vor 42 Jahren

    Franck Ribéry (42)

    Der vor 42 Jahren in Boulogne-sur-Mer geborene Franzose startete seine Profi-Karriere 2004 beim FC Metz und wechselte über Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille 2007 zum FC Bayern München wo er bis 2019 spielte und zur Legende wurde.

    Bereits in der ersten Saison gewann er das Double aus Meisterschaft und DFB-Pokal, scheiterte erst im Halbfinale des UEFA-Pokals am späteren Pokalsieger Zenit St. Petersburg und er wurde sowohl in Deutschland als auch in Frankreich zum Fußballer des Jahres gewählt. In den folgenden Jahren stand er 3 Mal im Finale der Champions League, verlor aber zunächst sowohl 2010 (0:2 gegen Inter Mailand) als auch 2012 (1:1 nach Verlängerung, 3:4 im Elfmeterschießen).

    Aber 2013 wurde dann sein größtes Jahr. Nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft und des DFB-Pokals konnte diesmal auch die Champions League gewonnen werden wobei er die Vorlage zum 2:1-Siegtreffer durch Arjen Robben gegen Borussia Dortmund gab. Zusätzlich gewann er auch noch den UEFA Supercup (2:2 nach Verlängerung, 5:4 im Elfmeterschießen gegen den FC Chelsea) und die Klub-WM (2:0 gegen Raja Casablanca). In diesem Jahr wurde er auch zu Europas Fußballer des Jahres gewählt.

    Insgesamt gewann Franck Ribéry mit dem FC Bayern 9 Deutsche Meistertitel sowie 6 Mal den DFB-Pokal.

    Für die französische Nationalmannschaft lief er insgesamt 81 Mal auf und wurde bei der WM 2006 in Deutschland Vize-Weltmeister (1:1 nach Verlängerung, 3:5 im Elfmeterschießen gegen Italien)

  • Vor 52 Jahren

    Sandra Minnert (52)

    Die vor 52 Jahren geborene Abwehrspielerin feierte ihre größten Vereinserfolge mit den Frankfurter Teams FSV und 1.FFC. Zunächst war sie von 1990 bis 1999 für den FSV aktiv. In dieser Zeit wurde sie 2 Mal Deutsche Meister (1995 und 1998) sowie 3 Mal DFB-Pokalsiegerin (1992, 1995 und 1996).

    Nach einem Jahr bei den Sportfreunden Siegen wechselte sie zum 1.FFC Frankfurt und gewann dort 3 Mal in Folge das Double bestehend aus Deutscher Meisterschaft und DFB-Pokal: 2001, 2002 und 2003. Zudem gewann sie 2002 die damals neue gestartete UEFA Womens Champions League durch ein 2:0 im Finale gegen Umea IK.

    Für die deutsche Nationalmannschaft bestritt sie von 1992 bis 2007 insgesamt 147 Länderspiele. Mit der Nationalelf wurde sie 2003 Weltmeisterin durch ein 2:1 nach Golden Goal im Finale gegen Schweden. Diesen Titel konnten sie bei der WM 2007 durch ein 2:0 im Finale gegen Brasilien erfolgreich verteidigen.

    Neben den beiden Weltmeistertiteln wurde sie auch 4 Mal in Folge Europameisterin: 1995 durch ein 3:2 im Finale gegen Schweden, 1997 (2:0 gegen Italien), 2001 (1:0 nach Golden Goal gegen Schweden) und 2005 (3:1 gegen Norwegen).

  • Vor 58 Jahren

    Bodo Illgner (58)

    Der vor 58 Jahren in Koblenz geborene Torhüter debütierte im Februar 1986 zwischen den Pfosten des 1.FC Köln und absolvierte bis 1996 über 300 Ligaspiele für den Effzeh. Obwohl er von 1989 bis 1992 4 Mal in Folge zu Deutschlands Torhüter des Jahres gewählt wurde und von 1990 bis 1993 immer in den Top Ten bei den Welttorhütern des Jahres war, reichte es mit dem 1.FC Köln immer nur zu zweiten Plätzen. 1989 und 1990 wurde er Vize-Meister, 1991 Vize-DFB-Pokalsieger (1:1 nach Verlängerung, 3:4 im Elfmeterschießen gegen Werder Bremen) sowie 1986 Vize-UEFA-Pokalsieger (1:5 und 2:0 im Finale gegen Real Madrid).

    Mit seinem Wechsel zu Real Madrid 1996 gewann er dann in den folgenden 5 Jahren auch seine ersten Vereinstitel. Neben der Spanischen Meisterschaft 1997 und 2001 gewann er auch 2 Mal die Champions League: 1998 durch ein 1:0 gegen Juventus Turin sowie 2000 durch ein 3:0 im Finale gegen den FC Valencia.

    Seinen ersten Titel gewann er allerdings bereits 1984 als er mit der U16 durch ein 2:0 im Finale gegen die Sowjetunion Europameister wurde.6 Jahre später folgte dann auch mit der Nationalmannschaft sein größter Titel: Bei der WM 1990 in Italien wurde er durch ein 1:0 im Endspiel gegen Argentinien Weltmeister. Im folgenden Jahr wurde er dann auch zu Europas Torhüter des Jahres gewählt.

    Nach 5 Jahren bei Real Madrid beendete er im August 2001 seine Karriere.