Fußball live im Fernsehen am 7.5.2025

6 Spiele live
Vorschau für Mittwoch, den 07. Mai 2025

7. Mai

  • 6 Spiele

Das Highlight des Tages

Champions League
Matchbild
DAZN Logo

Paris Saint Germain - FC Arsenal

Am 29. April 2025 trafen Paris Saint Germain und FC Arsenal letztmalig aufeinander. Paris Saint Germain siegte auswärts mit 1:0. (...)

Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 7.5.2025 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:

Alle 6 Fußball-Spiele des Tages

Kalender anzeigen
  • Matchbild
    Frauenfussball DAZN
    FCO Dijon - Paris FC
  • Matchbild
    Frauenfussball DAZN
    Racing Straßburg - Stade Reims
  • Matchbild
    International DAZN
    al-Raed - al-Hilal
    Die letzte Begegnung zwischen al-Raed und al-Hilal fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 7. Dezember 2024 statt. Mit 3:2 konnte al-Hilal das Heimspiel für sich entscheiden. (...)
  • Matchbild
    Dritte Liga MagentaSport
    SpVgg Unterhaching - Hansa Rostock
    SpVgg Unterhaching und Hansa Rostock trafen das letzte Mal in der Hinrunde der laufenden Saison am 24. September 2024 aufeinander. Die Hansa-Kogge behielt zuhause mit 4:1 die Oberhand. (...)
  • Matchbild
    International DAZN,SportDigital
    al-Nassr FC - Ittihad FC
    Das letzte Aufeinandertreffen zwischen al-Nassr FC und Ittihad FC fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 6. Dezember 2024 statt. Ittihad FC konnte sich zuhause mit 2:1 durchsetzen. (...)
  • Matchbild
    Champions League DAZN,SRF 2
    Paris Saint Germain - FC Arsenal
    Am 29. April 2025 trafen Paris Saint Germain und FC Arsenal letztmalig aufeinander. Paris Saint Germain siegte auswärts mit 1:0. (...)

Historisches am 7. Mai

  • Vor 34 Jahren

    1991: Mach et, Otze!

    Beide Halbfinalspiele im DFB-Pokal der Saison 1990/91 standen nach 120 Minuten unentschieden, und so wurden damals 2 Wochen später Wiederholungsspiele zwischen dem 1.FC Köln und dem MSV Duisburg (0:0) sowie Werder Bremen und Eintracht Frankfurt (2:2) ausgetragen.

    Im ersten Wiederholungsspiel erzielte Frank Ordenewitz in der 49. Minute den 2:0-Führungstreffer für den 1.FC Köln. So blieb es bis kurz vor Schluß als dann eine Idee aus der Halbzeitpause umgesetzt wurde: Frank Ordenewitz war bereits in der ersten Halbzeit verwarnt worden. Da es seine zweite gelbe Karte im laufenden DFB-Pokal war, wäre er in einem möglichen Finale wegen einer Gelbsperre zum Zuschauen verdammt. Eine Rotsperre hingegen hätte er in der Bundesliga absitzen müssen, und zum Pokalfinale wäre er wieder spielberechtigt. Entsprechend rief sein Trainer Erich Rutemöller zum Ende der zweiten Halbzeit diese legendären Worte, und Frank "Otze" Ordenewitz holte sich einen Platzverweis ab. Der FC gewann am Ende mit 3:0 und zog ins Finale ein.

    Allerdings war dieser Spruch gut zu hören und rief den DFB auf den Plan. Erich Rutemöller machte keinen Hehl aus diesem Plan, und so bestrafte ihn der DFB mit einer Geldstrafe und sperrte ausserdem Frank Ordenewitz für das Pokalfinale wegen unsportlichem Verhalten. Das Finale gegen Werder Bremen verloren die Kölner anschließend im Elfmeterschießen.

  • Vor 39 Jahren

    1986: Erster osteuropäischer Sieger im Pokal der Landesmeister

    Vor 39 Jahren gewinnt erstmals eine Mannschaft aus Osteuropa den Europapokal der Landesmeister, dem Vorläufer der heutigen Champions Leauge. Am Mittwoch, den 7. Mai 1986 wurde Helmut Duckadam der Held des Spiels.

    Nach 120 Minuten stand es in Sevilla im Finale zwischen Außenseiter Steaua Bukarest und dem FC Barcelona immer noch 0:0 so das der Sieger im Elfmeterschiessen ermittelt werden musste. Urruti, Torwart des FC Barcelonas, hielt zwar die ersten beiden Elfmeter der Rumänen, aber auch Duckadam konnte die ersten beiden Elfmeter der Spanier parieren. Die beiden nächsten Spieler Bukarests trafen ins Netz, und Duckadam konnte auch die beiden folgenden Elfmeter Barcas halten so daß Steaua mit 2:0 nach Elfmeterschießen erstmals den wichtigsten europäischen Vereinspokal nach Osteuropa holen konnte.

    Das ein Torwart alle 4 Elfmeter in einem Elfmeterschießen pariert, zudem im Finale des wichtigsten europäischen Klubwettbewerbs, ist bis heute unerreicht.