Atlanta United und New York Red Bulls trafen das letzte Mal in der Hinrunde der laufenden Saison am 6. Oktober 2024 aufeinander. Atlanta United konnte sich zuhause mit 2:1 durchsetzen. (...)
Die letzte Partie zwischen FC Cincinnati und Toronto FC fand in der Rückrunde der letzten Saison am 26. Mai 2024 statt. Toronto FC verlor das Spiel im heimischen Stadion mit 3:4. (...)
Die letzte Partie zwischen New England Revolution und Philadelphia Union fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 18. Juli 2024 statt. Philadelphia Union konnte sich zuhause mit 5:1 durchsetzen. (...)
Die letzte Partie zwischen Washington DC United und Sporting Kansas City fand am 14. September 2022 statt. Sporting Kansas City gewann das Heimspiel mit 3:0. (...)
Die letzte Begegnung zwischen Austin FC und Colorado Rapids fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 20. Oktober 2024 statt. Mit 3:2 konnte Austin FC das Heimspiel für sich entscheiden. (...)
Am 8. Juli 2024 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen Nashville SC und Portland Timbers. Mit 4:1 konnte Portland Timbers das Heimspiel für sich entscheiden. (...)
San Jose Earthquakes und Minnesota United trafen das letzte Mal in der Hinrunde der laufenden Saison am 1. September 2024 aufeinander. Minnesota United ging auswärts als Sieger vom Platz (2:1). (...)
Die letzte Begegnung gab es in der Hinrunde der laufenden Saison am 22. September 2024 und nun stehen sich FC Ingolstadt und SC Sand erneut gegenüber. Das Spiel endete 2:2 unentschieden. (...)
Am 22. September 2024 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen FSV Gütersloh 2009 und SV 67 Weinberg auf dem Programm. Mit 2:1 konnte SV 67 Weinberg das Heimspiel für sich entscheiden. (...)
Das letzte Mal trafen FC Barcelona und FC Valencia vor drei Monaten am 15. Dezember 2024 aufeinander. FC Valencia verlor das Spiel im heimischen Stadion mit 0:1. (...)
Am 30. Dezember 2024 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen Hellas Verona und Bologna FC auf dem Programm. Trotz Heimvorteil verlor die Mannschaft aus Bologne die Partie mit 2:3. (...)
Am 6. Oktober 2024 standen sich Hannover 96 und Eintracht Braunschweig zum letzten Mal gegenüber. Eintracht Braunschweig gewann das Heimspiel mit 2:0. (...)
Die letzte Partie zwischen Jahn Regensburg und SC Paderborn 07 fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 4. Oktober 2024 statt. Paderborn konnte das Heimspiel mit 3:0 für sich entscheiden. (...)
Am 28. September 2024 standen sich TSV 1860 München und Borussia Dortmund II zum letzten Mal gegenüber. TSV 1860 München gewann das Auswärtsspiel mit 2:1. (...)
Am 5. Oktober 2024 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen 1.FC Köln und Bayern München. Das Team aus der bayrischen Landeshauptstadt behielt zuhause mit 1:0 die Oberhand. (...)
1.FC Nürnberg und Eintracht Frankfurt II standen sich zuletzt in der Hinrunde der laufenden Saison am 22. September 2024 gegenüber. Für Eintracht Frankfurt II gab es eine Niederlage (0:4) vor eigenem Publikum. (...)
Die letzte Partie zwischen Hamburger SV und Bayern München II fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 22. September 2024 statt. Hamburger SV setzte sich auswärts mit 1:0 durch. (...)
Die letzte Partie zwischen SV Meppen und Borussia Mönchengladbach fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 22. September 2024 statt. SV Meppen verlor auswärts mit 0:1. (...)
Am 22. September 2024 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen Union Berlin und SG 99 Andernach. SG 99 Andernach verlor das Spiel im heimischen Stadion mit 0:2. (...)
Die letzte Begegnung gab es vor drei Monaten am 7. Dezember 2024 und nun stehen sich FC Sevilla und Real Madrid erneut gegenüber. Real Madrid gewann das Heimspiel mit 4:1. (...)
Das letzte Aufeinandertreffen zwischen FC Chelsea und Leicester City fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 23. November 2024 statt. Chelsea London ging auswärts als Sieger vom Platz (2:1). (...)
Am 27. Oktober 2024 standen sich Eintracht Frankfurt und Union Berlin zum letzten Mal gegenüber. Kein Team konnte sich durchsetzen und so trennte man sich 1:1. (...)
Real Madrid und Rayo Vallecano standen sich zuletzt vor drei Monaten am 14. Dezember 2024 gegenüber. Kein Team konnte sich durchsetzen, am Ende stand es 3:3. (...)
Die letzte Partie zwischen Erzgebirge Aue und Viktoria Köln fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 28. September 2024 statt. Viktoria Köln behielt zuhause mit 2:0 die Oberhand. (...)
Die letzte Partie zwischen Atletico Madrid und Betis Sevilla fand vor drei Monaten am 14. Dezember 2024 statt. Betis Sevilla gewann das Heimspiel mit 2:1. (...)
Manchester United und FC Arsenal standen sich zuletzt vor zwei Monaten am 12. Januar 2025 gegenüber. Für FC Arsenal gab es eine Niederlage (3:5 im Elfmeterschießen (0:0 nach Verlängerung)) vor eigenem Publikum. (...)
Am 27. Oktober 2024 standen sich FC Nantes und Racing Straßburg zum letzten Mal gegenüber. Racing Straßburg konnte das Heimspiel mit 3:1 für sich entscheiden. (...)
Die letzte Begegnung gab es in der Hinrunde der laufenden Saison am 24. August 2024 und nun stehen sich Le Havre AC und AS Saint-Etienne erneut gegenüber. Auswärts gewann Le Havre AC mit 2:0. (...)
Am 20. Oktober 2024 standen sich Stade Reims und AJ Auxerre zum letzten Mal gegenüber. AJ Auxerre konnte das Heimspiel mit 2:1 für sich entscheiden. (...)
Am 27. Oktober 2024 standen sich 1899 Hoffenheim und 1.FC Heidenheim zum letzten Mal gegenüber. Kein Team konnte sich durchsetzen und so trennte man sich 0:0. (...)
Die letzte Begegnung gab es in der Hinrunde der laufenden Saison am 25. August 2024 und nun stehen sich Empoli FC und AS Rom erneut gegenüber. Die Roma verlor zuhause mit 1:2. (...)
Am 28. Oktober 2024 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen Athletic Club Bilbao und RCD Mallorca. Kein Team konnte sich durchsetzen, am Ende stand es 0:0. (...)
Das letzte Mal trafen Betis Sevilla und UD Las Palmas in der Hinrunde der laufenden Saison am 26. September 2024 aufeinander. Mit einem Unentschieden (1:1) endete die Partie. (...)
Die letzte Begegnung zwischen FC Carl Zeiss Jena und Bayer Leverkusen fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 7. Oktober 2024 statt. Die Elf aus Leverkusen konnte das Heimspiel mit 1:0 für sich entscheiden. (...)
Die letzte Partie zwischen Rot-Weiss Essen und SV Waldhof Mannheim fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 28. September 2024 statt. SV Waldhof Mannheim konnte das Heimspiel mit 1:0 für sich entscheiden. (...)
Am 14. Januar 2025 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen Juventus Turin und Atalanta Bergamo auf dem Programm. Beide Teams trennten sich unentschieden 1:1. (...)
Am 1. Dezember 2024 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen OGC Nizza und Olympique Lyon auf dem Programm. Olympique Lyon behielt zuhause mit 4:1 die Oberhand. (...)
Die letzte Partie zwischen San Sebastian Real Sociedad und Sevilla FC fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 3. November 2024 statt. San Sebastian Real Sociedad ging auswärts als Sieger vom Platz (2:0). (...)
Die letzte Partie zwischen Inter Miami und Charlotte FC fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 29. September 2024 statt. Beide Teams trennten sich unentschieden 1:1. (...)
Historisches am 9. März
Vor 50 Jahren
Roy Makaay (50)
Der niederländische Torjäger wurde vor 50 Jahren geboren. Mit 18 Jahren gab er sein Debüt in der niederländischen Eredivisie für Vitesse Arnheim. 1997 wechselte er nach Spanien, zunächst zu CD Teneriffa und 2 Jahre später zu Deportivo La Coruña.
Bereits in seinem ersten Jahr bei Deportivo La Coruña half er mit, zum bislang einzigen Mal die spanische Meisterschaft zu gewinnen. Ein Jahr später wurden sie hinter Real Madrid Vize-Meister. 2003 wurde er mit 29 Treffern spanischer Torschützenkönig und gewann auch den Goldenen Schuh der UEFA als bester Torschütze Europas. In der Champions League hinterliess er in dieser Saison auch beim FC Bayern gewaltigen Eindruck als er in der Gruppenphase im Hinspiel 3 Tore und im Rückspiel den Siegtreffer erzielte.
2003 verpflichtete ihn daraufhin Bayern München für die damalige Vereins-Rekordablöse von 19,7 Millionen Euro. In den folgenden 4 Jahren beim FCB gewann er sowohl 2005 als auch 2006 das Double aus Meisterschaft und Pokal. 2007 wechselte er zurück in die Niederlande zu Feyenoord Rotterdam wo er 2010 seine Spielerkarriere beendete.
Für die niederländische Nationalmannschaft absolvierte er 43 Länderspiele, u.a. bei den Europameisterschaften 2000 und 2004.
Vor 61 Jahren
Herbert Fandel (61)
Der vor 61 Jahren in Bitburg geborene Herbert Fandel gab als Schiedsrichter sein Debüt in der Zweiten Bundesliga 1993 und 3 Jahre später in der Bundesliga. In den folgenden Jahren pfiff er 247 Bundesliga-Spiele und wurde 3 Mal zum Schiedsrichter des Jahres gewählt. Zudem pfiff er das DFB-Pokal-Finale 2004 (Werder Bremen - Alemannia Aachen 3:2) und 2006 (Bayern München - Eintracht Frankfurt 1:0).
Seit 1998 war er auch als FIFA-Schiedsrichter im Einsatz und wurde im gleichen Jahr bereits bei der U16-Europameisterschaft eingesetzt. Internationale Höhepunkte waren das Finale im UEFA-Pokal 2006 in Eindhoven (FC Sevilla - FC Middlesbrough 4:0) sowie das Champions League Finale 2007 in Athen (AC Mailand - FC Liverpool 2:1). Ausserdem wurde er bei den Olympischen Spielen 2000 und der Europameisterschaft 2008 eingesetzt.
Nach seiner aktiven Karriere war er Vorsitzender der DFB-Schiedsrichter-Kommission sowie Mitglied der UEFA-Schiedsrichter-Kommission.
Vor 79 Jahren
Bernd Hölzenbein (79)
Der vor 79 Jahren geborene Flügelstürmer war in der Bundesliga von 1967 bis 1981 ausschließlich für die Frankfurter Eintracht aktiv und erzielte 160 Tore in 420 Spielen. Mit den Hessen gewann er 3 Mal den DFB-Pokal: 1974 durch ein 3:1 nach Verlängerung gegen den Hamburger SV, 1975 durch ein 1:0 gegen den MSV Duisburg sowie 1981 durch ein 3:1 gegen den 1.FC Kaiserslautern.
Zusätzlich gewann er mit den Frankfurtern 1980 nach Siegen unter anderem gegen den FC Aberdeen, Dinamo Bukarest, Feyenoord Rotterdam und Bayern München den UEFA-Pokal. Im Finale gegen Borussia Mönchengladbach (2:3 und 1:0) erzielte er dabei im Hinspiel den zwischenzeitlichen Führungstreffer zum 2:1.
Den größten Erfolg feierte er aber 1974 bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land durch den 2:1-Finalsieg gegen die Niederlande. Nach einem Foul an ihn gelang Paul Breitner per Strafstoß der 1:1-Ausgleich. 2 Jahre später wurde er dann mit der Nationalmannschaft Vize-Europameister.
Vor 117 Jahren
1908: Gründung Inter Mailand
Der FC Internazionale Milano wurde am Montag, den 9. März 1908 von mehreren verärgerten kosmopolitischen Mitgliedern des „Milan Cricket and Football Club“ (der heutigen AC Mailand) gegründet. Die hitzige, fast fünfstündige Gründungssitzung, der Italiener und Schweizer beiwohnten, endete mit den Unterschriften auf der Vereinssatzung. Der Football Club Internazionale Milano, wie sich der Verein offiziell nannte, wurde vom nationalistischen Milan CFC, in dem nur Italiener spielen durften, abgespalten. Der Name „Internazionale“ („International“) wurde gewählt, um die Offenheit der Mannschaft für Spieler aller Nationalitäten zu demonstrieren.