Fußball live im Fernsehen am 9.8.2023

9. August

  • 3 Spiele

Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 9.8.2023 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:

Alle 3 Fußball-Spiele des Tages

Kalender anzeigen
  • Matchbild
    Freundschaftsspiel ServusTV AT
    RB Salzburg - Inter Mailand
    Die letzte Partie zwischen RB Salzburg und Inter Mailand fand in der Hinrunde der letzten Saison am 7. Dezember 2022 statt. Internationale gewann das Heimspiel mit 4:0. (...)
  • Matchbild
    International Sky Sport Austria
    SK Austria Klagenfurt - Wolfsberger AC
    Die letzte Begegnung gab es in der Rückrunde der letzten Saison am 18. Februar 2023 und nun stehen sich SK Austria Klagenfurt und Wolfsberger AC erneut gegenüber. SK Austria Klagenfurt verlor das Spiel im heimischen Stadion mit 0:3. (...)
  • Matchbild
    Englischer Fussball DAZN,SportDigital
    Burton Albion - Leicester City
    Die letzte Begegnung zwischen Burton Albion und Leicester City fand am 24. Juli 2021 statt. Burton Albion behielt die Oberhand und verließ mit einem 1:0 im Elfmeterschießen (0:0 in der regulären Spielzeit) als Sieger das heimische Stadion. (...)

Historisches am 9. August

  • Vor 61 Jahren

    Holger Anthes (61)

    Der vor 61 Jahren in Frankfurt am Main geborene Mittelfeldspieler beendete bereits mit 22 Jahren seine Spielerkarriere.

    In der Bundesliga schoss er 4 Tore in 15 Spielen für die Frankfurter Eintracht, aber seinen wohl wichtigsten Treffer erzielte er am 3. Juni 1981 in Düsseldorf. Mit der U18-Nationalmannschaft stand er im EM-Finale und er erzielte den goldenen Treffer zum 1:0-Erfolg über Polen.

    Im gleichen Jahr stand er dann mit der U20 bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Australien ebenfalls im Finale, und auch hier war er beim 4:0-Finalsieg gegen Katar mit einem Treffer beteiligt.

  • Vor 85 Jahren

    Otto Rehhagel (85)

    Einer der erfolgreichsten Trainer des deutschen Fußballs wurde vor 85 Jahren in Essen geboren. Zu Beginn der Bundesliga wechselte der Abwehrspieler 1963 von Rot-Weiss Essen zur Berliner Hertha und 3 Jahre später weiter zum 1.FC Kaiserslautern für den er in den folgenden 6 Jahren 148 Bundesligaspiele absolviert.

    Bereits als aktiver Spieler absolvierte er als 31-jähriger die DFB-Ausbildung zum Fußball-Lehrer. Nach ersten Stationen beim 1.FC Saarbrücken, Kickers Offenbach und Werder Bremen war er von 1976 bis 1978 Trainer bei Borussia Dortmund und erlebte dort die höchste Niederlage der Bundesliga-Geschichte (0:12 gegen Borussia Mönchengladbach). Mit Fortuna Düsseldorf gewann er 1980 seinen ersten Titel als sie im DFB-Pokalfinale den 1.FC Köln mit 2:1 besiegen konnten.

    Seinen großen Durchbruch hatte er dann bei Werder Bremen. Von 1981 bis 1995 machte er aus dem Aufsteiger eine Spitzenmannschaft. Er wurde 2 Mal Deutscher Meister (1988 und 1993) und 2 Mal DFB-Pokalsieger (1991 und 1994). 1992 bescherte er dem SV Werder den ersten internationalen Pokal als man im Finale des Europapokals der Pokalsieger den AS Monaco mit 2:0 besiegen konnte.

    1995 wechselte er zum FC Bayern, wurde dort aber bereits vor Ende der ersten Saison entlassen obwohl er das Team ins UEFA-Pokal-Finale geführt hatte (welches die Bayern dann auch gewannen).

    Er wechselte dann zu seinem früheren Verein 1.FC Kaiserslautern. Mit den Roten Teufeln schaffte er den Wiederaufstieg in die Bundesliga und ist bis heute der einzige Trainer der einen Aufsteiger in seiner ersten Saison auch in der Bundesliga direkt Deutscher Meister wurde.

    Aber der größte Erfolg stand erst noch bevor: 2001 übernahm er die griechische Nationalmannschaft. Er führte sie 2004 zur Europameisterschaft, gewann dort das Eröffnungsspiel gegen Gastgeber Portugal überraschend mit 2:1 und qualifizierte sich durch das Unentschieden gegen Spanien (1:1) trotz der Niederlage gegen Russland (1:2) für die KO Phase. Nach Siegen gegen Frankreich (1:0) und Tschechien (1:0 nach Silver Goal) standen sie erstmals im Finale einer Europameisterschaft gegen die favorisierten Gastgeber Portugal. Und auch dort schaffte er die Überraschung, gewann 1:0 und brachte Griechenland den bislang einzigen Titel bei einem europäischem Turnier und ihm selbst den Spitznamen Rehakles.

    2010 beendete er nach 9 Jahren seine Tätigkeit als Nationaltrainer und war damit deutlich länger und erfolgreicher im Amt als jeder griechischer Nationaltrainer vor ihm.