Fußball live im Fernsehen am 11.2.2025

11. Februar

  • 6 Spiele

Die 2 Highlights des Tages

Champions League
Matchbild
DAZN Logo

Stade Brest - Paris Saint Germain

Am 1. Februar 2025 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen Stade Brest und Paris Saint Germain. Paris Saint Germain siegte auswärts mit 5:2. (...)
Champions League
Matchbild
DAZN Logo

Manchester City - Real Madrid

Manchester City und Real Madrid standen sich zuletzt in der Rückrunde der letzten Saison am 17. April 2024 gegenüber. Auswärts gewann Real Madrid mit 4:3 im Elfmeterschießen (0:0 nach Verlängerung). (...)

Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 11.2.2025 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:

Alle 6 Fußball-Spiele des Tages

Kalender anzeigen
  • Matchbild
    UEFA Youth League DAZN
    U19: VfB Stuttgart - Liverpool
  • Matchbild
    Bundesliga Frauen DAZN,MagentaSport
    SGS Essen - 1.FC Köln
    Am 15. September 2024 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen SGS Essen und 1.FC Köln auf dem Programm. Die Elf aus Köln konnte zuhause nicht gewinnen, am Ende stand es 2:2. (...)
  • Matchbild
    Champions League DAZN,Sky Sport Austria
    Stade Brest - Paris Saint Germain
    Am 1. Februar 2025 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen Stade Brest und Paris Saint Germain. Paris Saint Germain siegte auswärts mit 5:2. (...)
  • Matchbild
    Champions League Amazon Prime Video
    Sporting Lissabon - Borussia Dortmund
    Das letzte Mal trafen Sporting Lissabon und Borussia Dortmund am 24. November 2021 aufeinander. Sporting Lissabon konnte sich zuhause mit 3:1 durchsetzen. (...)
  • Matchbild
    Champions League DAZN
    Manchester City - Real Madrid
    Manchester City und Real Madrid standen sich zuletzt in der Rückrunde der letzten Saison am 17. April 2024 gegenüber. Auswärts gewann Real Madrid mit 4:3 im Elfmeterschießen (0:0 nach Verlängerung). (...)
  • Matchbild
    Champions League DAZN
    Juventus Turin - PSV Eindhoven
    Am 17. September 2024 standen sich Juventus Turin und PSV Eindhoven zum letzten Mal gegenüber. Juventus gewann zuhause mit 3:1. (...)

Historisches am 11. Februar

  • Vor 42 Jahren

    Viola Odebrecht (42)

    Die 49-fache Nationalspielerin gab ihr Länderspiel-Debüt im Jahre 2003 und wurde im gleichen Jahr Weltmeisterin (2:1 durch Golden Goal gegen Schweden). 2004 gewann sie mit dem Nationalteam die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Athen. Es folgte zwischen 2005 und 2011 eine lange Pause von der Nationalmannschaft ehe sie 2011 für die Heim-WM in den Kader berufen wurde.

    In Deutschland war sie für Turbine Potsdam, FCR 2001 Duisburg, SC 07 Bad Neunahr und den VFL Wolfsburg aktiv. Sie wurde insgesamt 7 Mal Deutsche Meisterin sowie 4 Mal DFB-Pokal-Siegerin.

    Außerdem gewann sie 4 Mal die UEFA Womens Champions League: 2005 und 2010 mit Turbine Potsdam sowie 2013 und 2014 mit dem VfL Wolfsburg.

  • Vor 62 Jahren

    Ralf Falkenmayer (62)

    Der vor 62 Jahren in Frankfurt am Main geborene 4-fache Nationalspieler spielte von 1981 bis 1996 für Eintracht Frankfurt mit einer 2-jährigen Unterbrechung für Bayer Leverkusen. Mit Leverkusen gewann er 1988 den UEFA-Pokal gegen Español Barcelona (0:3 und 3:0 nach Verlängerung, 3:2 im Elfmeterschießen).

    Mit der U-18-Nationalmannschaft wurde er 1981 Europameister (1:0 im Finale gegen Polen). Auch für die U-21-Nationalmannschaft absolvierte er 16 Länderspiele.

  • Vor 81 Jahren

    Wolf-Dieter Ahlenfelder (81)

    Der beliebte FIFA- und Bundesliga-Schiedsrichter wurde vor 81 Jahren in Oberhausen geboren. Sein erstes Bundesligaspiel leitete er im August 1975, und bereits 3 Monate später sorgte er für ein Kuriosum als er bereits nach 32 Minuten zur Halbzeitpause pfiff. Nach Besprechung ließ er noch 10 Minuten spielen und pfiff dann trotzdem anderthalb Minuten zu früh zur Pause. Der Grund waren wohl die alkoholischen Getränke zum Mittagessen. Deshalb bekommt man noch heute in Bremer Kneipen ein Bier und einen Schnaps wenn man einen "Ahlenfelder" bestellt.

    Dieser Fauxpas verhinderte aber nicht seine weitere Bundesliga-Karriere. 1984 wurde er als Schiedsrichter des Jahres vom DFB ausgezeichnet. Im gleichen Jahr kam er auch auf die Liste der FIFA-Schiedsrichter, wurde jedoch nur als Linienrichter (unter anderem in Liverpool) eingesetzt.

    Am 2. August 2014 verstarb er in seiner Heimatstadt Oberhausen.