Fußball live im Fernsehen am 15.1.2025

15. Januar

  • 9 Spiele

Das Highlight des Tages

Bundesliga
Matchbild
Sat.1 Logo

Bayern München - 1899 Hoffenheim

Die letzte Partie zwischen Bayern München und 1899 Hoffenheim fand am 18. Mai 2024 statt. 4:2 hieß es am Ende für 1899 Hoffenheim. (...)

Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 15.1.2025 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:

Alle 9 Fußball-Spiele des Tages

Kalender anzeigen
  • Matchbild
    Bundesliga Sky Sport Bundesliga
    VfL Bochum - FC St. Pauli
    Am 28. Januar 2021 standen sich VfL Bochum und FC St. Pauli zum letzten Mal gegenüber. Das Auswärtsspiel gewann der VfL mit 3:2. (...)
  • Matchbild
    Bundesliga Sat.1,ran,Sky Sport Bundesliga
    Bayern München - 1899 Hoffenheim
    Die letzte Partie zwischen Bayern München und 1899 Hoffenheim fand am 18. Mai 2024 statt. 4:2 hieß es am Ende für 1899 Hoffenheim. (...)
  • Matchbild
    Bundesliga Sky Sport Bundesliga
    Union Berlin - FC Augsburg
    Am 12. April 2024 trafen Union Berlin und FC Augsburg letztmalig aufeinander. Mit einem 2:0 verließ der FC Augsburg als Sieger das heimische Stadion. (...)
  • Matchbild
    Bundesliga Sky Sport Bundesliga
    VfB Stuttgart - RB Leipzig
    VfB Stuttgart und RB Leipzig trafen das letzte Mal am 27. Januar 2024 aufeinander. Der VfB gewann das Heimspiel mit 5:2. (...)
  • Matchbild
    Bundesliga Sky Sport Bundesliga
    Werder Bremen - 1.FC Heidenheim
    Die letzte Begegnung gab es am 10. Februar 2024 und nun stehen sich Werder Bremen und 1.FC Heidenheim erneut gegenüber. Für die Bremer gab es eine Niederlage (1:2) vor eigenem Publikum. (...)
  • Matchbild
    Italienischer Fussball DAZN
    Inter Mailand - Bologna FC
    Am 9. März 2024 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen Inter Mailand und Bologna FC auf dem Programm. Trotz Heimvorteil verlor die Mannschaft aus Bologne die Partie mit 0:1. (...)
  • Matchbild
    Frauenfussball DAZN
    SSC Neapel - AS Rom
  • Matchbild
    Englischer Fussball Sky Sport,Sky Sport Austria
    FC Arsenal - Tottenham Hotspur
    Die letzte Partie zwischen FC Arsenal und Tottenham Hotspur fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 15. September 2024 statt. FC Arsenal gewann das Auswärtsspiel mit 1:0. (...)
  • Matchbild
    Spanischer Fussball DAZN,SportDigital
    FC Barcelona - Betis Sevilla
    Am 7. Dezember 2024 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen FC Barcelona und Betis Sevilla. Mit einem 2:2 endete die Partie ohne Sieger. (...)

Historisches am 15. Januar

  • Vor 40 Jahren

    Rene Adler (40)

    Der ehemalige Nationaltorhüter wurde vor 40 Jahren in Leipzig geboren. Mit 15 Jahren wechselte er vom VfB Leipzig in die Jugendmannschaft von Bayer 04 Leverkusen. Seit 2003 stand er im Profikader von Bayer 04, machte im Februar 2007 dann sein erstes Bundesliga-Spiel und verdrängte von da an Hans Jörg Butt als Stammtorhüter.

    In den folgenden Jahren wurde er 2009 Vize-Pokalsieger (0:1 gegen Werder Bremen) sowie 2011 Vize-Meister. Nach einer längeren Verletzungspause verliess er 2012 Leverkusen und unterschrieb beim Hamburger SV einen Fünf-Jahres-Vertrag. Nach Ablauf des Vertrags wechselte er zum FSV Mainz 05 und liess nach einer schweren Knieverletzung 2019 seine Karriere ausklingen.

    Seit dem Jahr 2000 war er auch in der Nationalelf aktiv. Er durchlief die Junioren-Nationalmannschaften von der U15 bis zur U21 und gab 2008 sein Debüt bei der A-Nationalmannschaft. Für die WM 2010 wurde er im März als Stammtorhüter nominiert, verletzte sich dann aber im Mai 2010 und konnte nicht an der WM teilnehmen. Zwar machte er danach noch einige Länderspiele, kam aber am neuen Stammtorwart Manuel Neuer nicht mehr vorbei.

    Nach seiner aktiven Spielerkarriere machte er sich als TV-Experte einen Namen.

  • Vor 59 Jahren

    1966: Gründung BFC Dynamo

    Der Ursprung des BFC Dynamo geht zurück auf die seit 1949 bestehende SG Volkspolizei Berlin. Mit der Bildung der Sportvereinigung Dynamo im März 1953 wurde das Team der SG Volkspolizei Potsdam nach Berlin delegiert. Mit der Angliederung der Potsdamer erfolgte zugleich auch die Umbenennung in SG Dynamo Berlin.

    Im Zuge der landesweiten Herauslösung der Fußballsektionen aus den Sportklubs wurde vor 59 Jahren der BFC Dynamo in einer Zeremonie in der Dynamo-Sporthalle in Berlin-Hohenschönhausen offiziell gegründet. Der Vorsitzende der SV Dynamo Erich Mielke überreichte die Clubfahne und erklärte damit den Club für gegründet. Die Unterstützung durch Minister Erich Mielke trägt dem Verein den Ruf eines Stasi-Clubs ein.

  • Vor 59 Jahren

    1966: Minus-Rekordkulisse in der Bundesliga

    Tasmania Berlin war bereits nach der Hinrunde der Saison 1965/66 hoffnungslos abgeschlagen und konnte in der Hinrunde nur einen einzigen Sieg feiern. Durch ein weiteres Unentschieden kam man bei 15 Niederlagen auf nur 3 Punkte. Kaum verwunderlich, das auch die Zuschauer das Interesse verloren haben.

    Vor 59 Jahren war dann der damalige Aufsteiger Borussia Mönchengladbach zu Gast. Die Niederrheiner befanden sich in der Tabellenmitte mit 5 Siegen, 5 Unentschieden und 7 Niederlagen und waren noch kein Zuschauermagnet. In der Hinrunde gewannen die Gladbacher zuhause souverän mit 5:0.

    Das Rückrundenspiel erlebte dann den bis heute ungebrochenen Minusrekord auf den Rängen. Lediglich 827 Zuschauer verirrten sich ins Berliner Olympiastadion. Passend dazu endete das Spiel mit einem trostlosen 0:0.

  • Vor 75 Jahren

    Marius Trésor (75)

    Der vor 75 Jahren auf Guadeloupe geborene Abwehrspieler kam erst mit 19 Jahren nach Frankreich. Nach 3 Jahren beim AC Ajaccio wechselte er 1972 zu Olympique Marseille und wurde im gleichen Jahr zu Frankreichs Fussballer des Jahres gewählt.

    Mit Marseille wurde er 1975 Vizemeister und gewann 1976 den Französischen Pokal durch ein 2:0 im Finale gegen Olympique Lyon. 1980 wechselte er dann zu Girondins Bordeaux und wurde in seinem letzten aktiven Jahr 1984 Französischer Meister.

    Für die französische Nationalelf bestritt er von 1971 bis 1983 insgesamt 65 Länderspiele und war damit 2 Jahre lang Rekordnationalspieler Frankreichs. Mit der Nationalelf stand er bei der WM 1982 im Halbfinale Deutschland gegenüber. In der Verlängerung erzielte er den Führungstreffer, allerdings verlor Frankreich dann am Ende mit 7:8 im Elfmeterschießen.

    Im März 2004 wurde er von Pele in seine FIFA 100 mit den besten 100 Spielern aller Zeiten gewählt.