FC Arsenal und FC Chelsea standen sich zuletzt in der Hinrunde der laufenden Saison am 10. November 2024 gegenüber. Mit einem 1:1 trennten sich beide Teams ohne Sieger. (...)
VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen trafen das letzte Mal in der Hinrunde der laufenden Saison am 1. November 2024 aufeinander. Mit einem 0:0 trennten sich beide Teams ohne Sieger. (...)
Am 25. Februar 2025 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen Atletico Madrid und FC Barcelona. Mit einem Unentschieden (4:4) endete die Partie. (...)
Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 16.3.2025 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:
Das letzte Mal trafen Charlotte FC und FC Cincinnati in der Hinrunde der laufenden Saison am 14. Juli 2024 aufeinander. Für FC Cincinnati gab es eine Niederlage (1:3) vor eigenem Publikum. (...)
Das letzte Mal trafen New York City FC und New England Revolution in der Hinrunde der laufenden Saison am 10. August 2024 aufeinander. New York City FC gewann das Auswärtsspiel mit 7:6 im Elfmeterschießen (0:0 nach Verlängerung). (...)
Das letzte Aufeinandertreffen zwischen Sporting Kansas City und Minnesota United fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 22. September 2024 statt. Auswärts gewann Minnesota United mit 2:0. (...)
Am 8. September 2024 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen FC Dallas und Vancouver Whitecaps FC. Mit einem 0:0 endete die Partie ohne Sieger. (...)
Houston Dynamo und Real Salt Lake trafen das letzte Mal in der Hinrunde der laufenden Saison am 15. September 2024 aufeinander. Mit 4:1 konnte Houston Dynamo das Heimspiel für sich entscheiden. (...)
St. Louis City SC und Seattle Sounders FC trafen das letzte Mal in der Hinrunde der laufenden Saison am 18. Juli 2024 aufeinander. Seattle Sounders FC gewann zuhause mit 2:0. (...)
San Jose Earthquakes und Colorado Rapids standen sich zuletzt in der Rückrunde der letzten Saison am 12. Mai 2024 gegenüber. Auswärts gewann San Jose Earthquakes mit 3:2. (...)
Das letzte Mal trafen SG 99 Andernach und FC Ingolstadt in der Hinrunde der laufenden Saison am 29. September 2024 aufeinander. Mit einem 1:1 endete die Partie ohne Sieger. (...)
Das letzte Aufeinandertreffen zwischen Atletico Madrid und Espanyol Barcelona fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 2. November 2024 statt. Mit einem 0:0 trennten sich beide Teams ohne Sieger. (...)
Das letzte Aufeinandertreffen zwischen FC Venedig und SSC Neapel fand vor zweieinhalb Monaten am 29. Dezember 2024 statt. Das Team aus Neapel gewann zuhause mit 1:0. (...)
Eintracht Braunschweig und Hertha BSC standen sich zuletzt in der Hinrunde der laufenden Saison am 18. Oktober 2024 gegenüber. Die Berliner Hertha konnte das Heimspiel mit 3:1 für sich entscheiden. (...)
Am 20. Oktober 2024 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen Karlsruher SC und SSV Ulm 1846. Der SC aus Karlsruhe ging auswärts als Sieger vom Platz (1:0). (...)
SV Sandhausen und Energie Cottbus trafen das letzte Mal in der Hinrunde der laufenden Saison am 19. Oktober 2024 aufeinander. Energie Cottbus konnte zuhause nicht gewinnen, am Ende stand es 1:1. (...)
Bayer Leverkusen und Werder Bremen standen sich zuletzt vor fünf Wochen am 12. Februar 2025 gegenüber. Auswärts gewann die Elf aus Bremen mit 1:0. (...)
Am 29. September 2024 trafen Bayern München II und Union Berlin letztmalig aufeinander. Mit einem 3:0 verließ Union Berlin als Sieger das heimische Stadion. (...)
Das letzte Mal trafen Borussia Mönchengladbach und 1.FC Nürnberg in der Hinrunde der laufenden Saison am 29. September 2024 aufeinander. Mit 2:1 konnte die Elf aus Nürnberg das Heimspiel für sich entscheiden. (...)
Die letzte Partie zwischen Eintracht Frankfurt II und FSV Gütersloh 2009 fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 29. September 2024 statt. FSV Gütersloh 2009 verlor das Spiel im heimischen Stadion mit 1:2. (...)
Am 13. September 2024 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen CD Leganes und Betis Sevilla. Betis Sevilla behielt die Oberhand und verließ mit einem 2:0 als Sieger das heimische Stadion. (...)
FC Arsenal und FC Chelsea standen sich zuletzt in der Hinrunde der laufenden Saison am 10. November 2024 gegenüber. Mit einem 1:1 trennten sich beide Teams ohne Sieger. (...)
Das letzte Mal trafen Bologna FC und Lazio Rom in der Hinrunde der laufenden Saison am 24. November 2024 aufeinander. Die Mannschaft aus Bologne verlor auswärts mit 0:3. (...)
VfL Bochum und Eintracht Frankfurt standen sich zuletzt in der Hinrunde der laufenden Saison am 2. November 2024 gegenüber. Die Frankfurter Sportgemeinschaft Eintracht gewann das Heimspiel mit 7:2. (...)
AS Rom und Cagliari Calcio trafen das letzte Mal in der Hinrunde der laufenden Saison am 18. August 2024 aufeinander. Beide Teams trennten sich unentschieden 0:0. (...)
Sevilla FC und Athletic Club Bilbao trafen das letzte Mal in der Hinrunde der laufenden Saison am 29. September 2024 aufeinander. Mit einem 1:1 endete die Partie ohne Sieger. (...)
Erzgebirge Aue und SV Waldhof Mannheim standen sich zuletzt in der Hinrunde der laufenden Saison am 18. Oktober 2024 gegenüber. Erzgebirge Aue verlor auswärts mit 0:3. (...)
HSC Montpellier und AS Saint-Etienne trafen das letzte Mal in der Hinrunde der laufenden Saison am 23. November 2024 aufeinander. AS Saint-Etienne gewann zuhause mit 1:0. (...)
Das letzte Mal trafen Racing Straßburg und FC Toulouse vor zwei Monaten am 12. Januar 2025 aufeinander. Racing Straßburg setzte sich auswärts mit 2:1 durch. (...)
Die letzte Begegnung zwischen Stade Brest und Stade Reims fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 26. Oktober 2024 statt. Stade Reims verlor zuhause mit 1:2. (...)
1.FC Heidenheim und Holstein Kiel trafen das letzte Mal in der Hinrunde der laufenden Saison am 2. November 2024 aufeinander. Kiel konnte sich zuhause mit 1:0 durchsetzen. (...)
Das letzte Aufeinandertreffen zwischen AC Florenz und Juventus Turin fand vor zweieinhalb Monaten am 29. Dezember 2024 statt. Bei dem 2:2 gab es am Ende keinen Sieger. (...)
Am 5. Oktober 2024 standen sich Osasuna CA Atletico und Getafe FC zum letzten Mal gegenüber. Mit einem 1:1 trennten sich beide Teams ohne Sieger. (...)
Die letzte Begegnung gab es vor zwei Monaten am 16. Januar 2025 und nun stehen sich Rayo Vallecano und San Sebastian Real Sociedad erneut gegenüber. San Sebastian Real Sociedad gewann zuhause mit 3:1. (...)
Die letzte Begegnung zwischen Rio Ave FC und Benfica Lissabon fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 27. Oktober 2024 statt. Benfica Lissabon behielt die Oberhand und verließ mit einem 5:0 als Sieger das heimische Stadion. (...)
Das letzte Mal trafen Philadelphia Union und Nashville SC in der Hinrunde der laufenden Saison am 21. Juli 2024 aufeinander. Mit einem 3:0 verließ Philadelphia Union als Sieger das heimische Stadion. (...)
Die letzte Partie zwischen Alemannia Aachen und Hansa Rostock fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 19. Oktober 2024 statt. Alemannia Aachen siegte auswärts mit 2:1. (...)
VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen trafen das letzte Mal in der Hinrunde der laufenden Saison am 1. November 2024 aufeinander. Mit einem 0:0 trennten sich beide Teams ohne Sieger. (...)
Das letzte Mal trafen Leicester City und Manchester United vor fünf Wochen am 7. Februar 2025 aufeinander. ManUnited behielt die Oberhand und verließ mit einem 2:1 als Sieger das heimische Stadion. (...)
Paris Saint Germain und Olympique Marseille trafen das letzte Mal in der Hinrunde der laufenden Saison am 27. Oktober 2024 aufeinander. Paris Saint Germain gewann das Auswärtsspiel mit 3:0. (...)
Die letzte Begegnung gab es vor zweieinhalb Monaten am 2. Januar 2025 und nun stehen sich Atalanta Bergamo und Inter Mailand erneut gegenüber. Mit einem 2:0 verließ Internationale als Sieger das heimische Stadion. (...)
Am 25. Februar 2025 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen Atletico Madrid und FC Barcelona. Mit einem Unentschieden (4:4) endete die Partie. (...)
Das letzte Mal trafen Portland Timbers und Los Angeles Galaxy in der Hinrunde der laufenden Saison am 19. September 2024 aufeinander. 4:2 hieß es am Ende für Portland Timbers. (...)
Historisches am 16. März
Vor 49 Jahren
Pál Dárdai (49)
Ungarns Fußballer des Jahres 1999 wurde vor 49 Jahren geboren. 1997 wechselte er in die Bundesliga zu Hertha BSC und absolvierte dort in 14 Jahren 286 Bundesliga-Spieler was ihn zum Berliner Rekordspieler macht.
Ab 2012 war er dann Trainer der Nachwuchsteams der Hertha ehe er 2014 für 1 Jahr ungarischer Nationaltrainer wurde. Im Februar 2015 wurde er dann auch Trainer der Bundesliga-Mannschaft von Hertha BSC. Er übernahm das Team auf dem vorletzten Platz und sicherte den Klassenerhalt. In den nächsten beiden Jahren konnte sich das Team sogar für die Europa League qualifizieren. Nach 2 weiteren Jahren im Mittelfeld der Liga einigte man sich auf eine Beendigung der Trainertätigkeit im Sommer 2019.
Vor 61 Jahren
Jörg Schmadtke (61)
Der vor 61 Jahren geborene Düsseldorfer begann bei der Fortuna seine Profi-Karriere. Sein Bundesliga-Debüt gab der Torhüter im September 1985 beim 4:0 gegen den FC Bayern. Nach 8 Jahren bei der Fortuna spielte er von 1993 bis 1997 für den SC Freiburg und wurde dort 1995 Bundesliga-Dritter, ebenso wie mit Bayer Leverkusen 1998.
2001 wurde er dann Sportdirektor bei Alemannia Aachen. Durch das Erreichen des DFB-Pokal-Finales 2004 (2:3 gegen Werder Bremen) und der anschließenden Teilnahme am UEFA-Pokal war der damalige Zweitligist erstmals in seiner Geschichte schuldenfrei. 2009 wechselte er als Sportdirektor für 4 Jahre zu Hannover 96 wo man sich 2011 als Viertplatzierter für die Europa League qualifizierte.
Von 2013 bis 2017 war er dann Geschäftsführer Sport beim 1.FC Köln. In dieser Zeit gelang nicht nur 2014 der Aufstieg in die Bundesliga, sondern 2017 die Qualifikation für die Europa League als Fünftplatzierter der Bundesliga. Das Magazin "11 Freunde" zeichnete ihn daraufhin als Manager des Jahres aus.
2018 wurde er dann Geschäftsführer Sport beim VfL Wolfsburg.
Vor 87 Jahren
Carlos Bilardo (87)
Der vor 87 Jahren in Buenos Aires geborene Mittelfeldspieler gewann mit Estudiantes de La Plata 3 Mal in Folge die Copa Libertadores: 1968 durch ein 2:0 im Entscheidungsspiel gegen Palmeiras São Paulo (zuvor 2:1 und 1:3), 1969 gegen Nacional Montevideo (1:0 und 2:0) sowie 1970 gegen Club Atlético Peñarol (1:0 und 0:0). 1968 gewannen sie zudem den Weltpokal (1:0 und 1:1 gegen Manchester United) den sie aber weder 1969 (0:3 und 2:1 gegen AC Mailand) noch 1970 (2:2 und 0:1 gegen Feyenoord Rotterdam) verteidigen konnte.
1970 beendete er seine Spielerkarriere und wurde danach Trainer. International bekannt wurde er als Nationaltrainer Argentiniens ab 1983. Bei der WM 1986 in Mexiko führte er die Nationalelf zum Weltmeister-Titel durch ein 3:2 im Finale gegen Deutschland. 4 Jahre später standen sich beide Teams erneut im WM-Finale gegenüber, diesmal unterlagen die Argentinier mit 0:1. Nach der WM beendete Bilardo seine Tätigkeit als Nationaltrainer Argentiniens und trainerte später u.a. den FC Sevilla und seinen ehemaligen Klub Estudiantes de La Plata ehe er 2004 seine Trainer-Laufbahn beendete.
Vor 120 Jahren
1905: Gründung FSV Mainz 05
Das genaue Gründungsdatum vor 120 Jahren ist umstritten; während Nachkriegsquellen den 16. März nennen, ist in den Festschriften zum 20. und 25. Vereinsjubiläum vom 27. März die Rede.Im Sommer 1905 – der exakte Termin ist nicht überliefert – trat der noch namenlose Verein zu seinem ersten Spiel an. Gegen den im selben Jahr gegründeten FC Germania Gustavsburg gewannen die Mainzer 5:3 (100 Jahre später war ein erneutes Aufeinandertreffen der beiden Vereine Teil der Jubiläumsfeierlichkeiten; die 05er, mittlerweile Bundesligist, gewannen 14:0). Wenig später bekam das „wilde Gebilde“, wie die Gründer ihren Verein anfangs nannten, einen Namen: 1. Mainzer Fußballclub „Hassia“ 05. Unter diesem Namen bestritt der Verein seine ersten datierten Spiele: Am 13. August verloren die Mainzer gegen eine Mannschaft aus Biebrich, wahrscheinlich mangels exakter Regelkenntnisse 1:2 durch eine frühe Form des Golden Goal, 14 Tage später 0:1 gegen den Mainzer Fußball-Club 1904. Die 04er waren der älteste reine Fußballverein der Stadt und hinter dem heute noch bestehenden Mainzer Vorortklub FVgg Mombach 03 der zweitälteste Fußballverein Rheinhessens, lösten sich aber schon nach wenigen Jahren wieder auf.
Vor 153 Jahren
1872: Das erste Pokalfinale im FA-Cup
Mit nur 15 Vereinen startete im November 1871 in England der weltweit erste Pokalwettbewerb im Fußball. Vor 153 Jahren waren dann 2.000 Zuschauer beim ersten Finale des FA-Cups zugegen als Wanderers FC und Royal Engineers AFC aufeinander trafen. Morton Betts war der Schütze des einzigen Tores wodurch Wanderers FC der erste Pokalsieger wurde.
Der Weg ins Finale war in dieser ersten Pokalsaison durchaus kurios. So konnte das Spiel der Wanderers in der ersten Runde gegen den FC Harrow Chequers nicht ausgetragen werden wodurch der Gastgeber automatisch die nächste Runde erreichte. Dort setzten sich die Wanderers dann mit 1:0 gegen FC Clapham Rovers durch. In der folgenden dritten Runde gab es gegen FC Crystal Palace ein torloses Remis womit sich beide Mannschaften ohne Wiederholungsspiel für das Halbfinale qualifizierten.... Im Halbfinale gegen Queen’s Park gab es erneut keine Tore und die Schotten konnten zum Wiederholungsspiel nicht anreisen womit sich die Wanderers automatisch für das Finale qualifizierten.
In dem Pokalwettbewerb reichten den Wanderers also in 5 Spielrunden insgesamt nur 2 Treffer um den Pokal zu gewinnen weil die Gegner der ersten Runde sowie des Wiederholungsspiel im Halbfinale nicht antraten sowie nach dem torlosen Remis in der dritten Runde sich beide Teams für das Halbfinale qualifizierten.
Allerdings gewannen die Wanderers in diesem Jahrzehnt noch 4 weitere Mal den FA-Cup: 1873, 1876, 1877 und 1878. Dennoch löste sich der Verein bereits 1887 auf.