Fußball live im Fernsehen am 17.3.2025

17. März

  • 3 Spiele

Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 17.3.2025 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:

Alle 3 Fußball-Spiele des Tages

Kalender anzeigen
  • Matchbild
    MLS MLS Season Pass
    Atlanta United - Inter Miami
    Das letzte Aufeinandertreffen zwischen Atlanta United und Inter Miami fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 10. November 2024 statt. Inter Miami verlor zuhause mit 2:3. (...)
  • Matchbild
    Bundesliga Frauen Sport 1,DAZN,MagentaSport
    SC Freiburg - Eintracht Frankfurt
    Am 14. Oktober 2024 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen SC Freiburg und Eintracht Frankfurt auf dem Programm. Mit einem 6:0 verließ das Team aus Frankfurt als Sieger das heimische Stadion. (...)
  • Matchbild
    Kleinfeld ProSieben MAXX
    Baller League - Spieltag 3

Historisches am 17. März

  • Vor 34 Jahren

    1991: Diego Maradonas Drogen-Test ist positiv

    Ende der 1980er-Jahre war Diego Maradona auf dem Höhepunkt seiner Karriere: Mit Argentinien war er Weltmeister 1986, mit dem SSC Neapel gewann er 2 Mal die italienische Meisterschaft (1987 und 1990), 1 Mal den Pokal (1987) sowie 1989 den UEFA-Pokal. Dennoch war er in Neapel unglücklich und wollte wechseln. Als dies 1989 abgelehnt wurde, stürzte er sich immer mehr ins Nachtleben. Das es dort regelmäßig zu Kokainexzessen kam war ein offenes Geheimnis welches aber vom Verein vertuscht wurde.

    Vor 34 Jahren wurde er dann nach dem 1:0-Heimsieg gegen den AS Bari zum Dopingtest gebeten. 2 Wochen später wurde dann bekannt gegeben, das in dem Test Kokain nachgewiesen wurde. Maradona flüchtete überstürzt nach Argentinien und wurde von der FIFA für 15 Monate gesperrt.

    Nach Ablauf seiner Sperre wurde er nach enttäuschenden Leistungen der argentinischen Nationalelf von Trainer Basile zurückgeholt. Mit Maradona schafften sie die Qualifikation für die WM 1994 und gewannen auch die ersten beiden Spiele gegen Griechenland (4:0) und Nigeria (2:1). Bei der Urinprobe nach dem zweiten Spiel wurden ihm aber erneut unerlaubte Substanzen nachgewiesen, u.a. Appetitzügler. Diese waren ihm laut einer späteren Untersuchung von seinem Fitnesstrainer ohne sein Wissen verarbreicht worden, dennoch wurde aber noch während der WM erneut für 15 Monate gesperrt womit seine Nationalmannschafts-Karriere beendet wurde.

  • Vor 39 Jahren

    Edin Džeko (39)

    Der vor 39 Jahren in Sarajevo geborene Stürmer wechselte als 19-jähriger nach Tschechien zum FK Teplice und 2 Jahre später zum VfL Wolfsburg in die Bundesliga.

    Nach Platz 5 folgte in seiner zweiten Saison beim VfL Wolfsburg der größte Erfolg als sie 2009 Deutscher Meister wurden. Mit seinem Sturmpartner Grafite erzielte Edin Džeko gemeinsam 54 der 80 Wolfsburger Tore und lösten damit Gerd Müller und Uli Hoeneß als erfolgreichstes Tor-Duo der Bundesliga ab.

    In der Winterpause 2010/11 wechselte er für 37 Millionen Euro nach England zu Manchester City mit dem er bereits in der ersten Saison den FA-Cup gewann. Am 3. Spieltag der Folgesaison wurde er im Spiel gegen Tottenham der erste Spieler von ManCity der in einem Premier League Spiel 4 Tore erzielte. Am letzten Spieltag dieser Saison erzielte er in der 92. Minute den 2:2-Ausgleich gegen die Queens Park Rangers die am Ende mit 3:2 besiegten wurden und ManCity dadurch Englischer Meister wurde.

    Nach dem erneuten Gewinn des Englischen Meistertitels 2014 wechselte er im Sommer 2015 nach Italien zu AS Rom. Hier wurde zwar 2017 Torschützenkönig der Serie A mit 29 Treffern, zu einem Titel reichte es allerdings nicht. Im Sommer 2021 wechselte er zu Inter Mailand und stand 2023 im Finale der UEFA Champions League.

    In Bosnien-Herzegowina wurde er 5 Mal zum Spieler des Jahres gewählt.

  • Vor 43 Jahren

    1982: Kaiserslautern schlägt Real Madrid 5:0

    Das Hinspiel im UEFA-Pokal-Viertelfinale hatten die Pfälzer bei den favorisierten Spaniern mit 1:3 verloren. Doch bereits nach 17 Minuten hatte Friedhelm Funkel die Hinspiel-Niederlage durch 2 Tore wieder wettgemacht.

    In der zweiten Halbzeit legten die Roten Teufel nach und schossen die Madrilenen mit 5:0 aus dem Stadion. Dabei sahen die Spanier nicht nur im sprichwörtlichen Sinne Rot, denn bereits nach einer halben Stude wurde der erste Spanier vom Platz geschickt und es folgten 2 weitere Feldverweise so dass sie am Ende nur noch zu Acht auf dem Spielfeld standen.

    Für den FCK bedeutete dieser Sieg den ersten Einzug in das Halbfinale des UEFA-Pokals welches dann aber gegen den späteren Pokalsieger IFK Göteborg mit 1:1 und 1:2 nach Verlängerung verloren ging.

  • Vor 53 Jahren

    Mia Hamm (53)

    Die vor 53 Jahren geborene Stürmerin gehört zu den populärsten Sportlerinnen der USA. In 276 Länderspielen erzielte sie 158 Tore für die amerikanische Nationalelf. Sie gewann mit den USA die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1996 (2:1 gegen China) und 2004 (2:1 nach Verlängerung gegen Brasilien) sowie 2000 die Silbermedaille (2:3 nach Verlängerung gegen Norwegen).

    Neben den beiden Olympiasiegen wurde sie auch 2 Mal Weltmeisterin: 1991 durch ein 2:1 im Finale gegen Norwegen sowie 1999 durch ein 5:4 im Elfmeterschießen gegen China (0:0 nach Verlängerung). 2 weitere Male scheiterte sie mit den USA erst im Halbfinale einer WM und wurde Dritte: 1995 (0:1 im Halbfinale gegen Norwegen, 2:0 gegen China beim Spiel um Platz 3) sowie 2003 (0:3 gegen Deutschland im Halbfinale, 3:1 gegen Kanada im Spiel um Platz 3).

    Auch einige persönliche Auszeichnungen sammelte sie in ihrer Karriere. So wurde sie von 1994 bis 1998 5 Mal in Folge Spielerin des Jahres in den USA. 2001 und 2002 wurde sie dann auch zur FIFA-Weltfußballerin des Jahres gekürt und belegte in den beiden Folgejahren jeweils Platz 2 hinter Birgit Prinz.

  • Vor 86 Jahren

    Giovanni Trapattoni (86)

    Von 1957 bis 1971 spielte Trap beim AC Mailand, gewann dort 2 Mal die italienische Meisterschaft (1962 und 1968) und jeweils in der Saison darauf auch den Europapokal der Landesmeister: 1963 durch ein 2:1 gegen Benfica Lissabon,1969 durch ein 4:1 gegen Ajax Amsterdam. Ebenfalls 1969 gewann er dann auch den Weltpokal (3:0 gegen Estudiantes de La Plata) sowie 1968 den Europapokal der Pokalsieger (2:0 und 0:0 gegen den FC Bayern im Halbfinale, 2:0 im Finale gegen den Hamburger SV).

    Noch erfolgreicher war er dann als Trainer, insbesondere bei Juventus Turin in den Jahren von 1976 bis 1986.5 italienische Meisterschaften, Europapokal der Landesmeister 1985 (1:0 gegen FC Liverpool), Europapokal der Pokalsieger 1984 (2:1 gegen FC Porto), UEFA-Pokal-Sieger 1977 (1:0 und 1:2 gegen Athletic Bilbao) und 1993 (3:1 und 3:0 gegen Borussia Dortmund), Weltpokal 1985 gegen Argentinos Juniors.

    Später auch mit Inter Mailand nochmal den Meistertitel 1989 und den UEFA-Pokal 1991 (2:0 und 0:1 gegen AS Rom). Des weiteren wurde er Meister in Deutschland (1997 mit dem FC Bayern), Portugal (2005 mit Benfica Lissabon) und Österreich (2007 mit dem FC Salzburg). Neben den insgesamt 21 Titeln ist auch einem breiteren Publikum auch durch seine legendäre Wutrede mit Aussprüchen wie "Was erlauben Strunz", "schwach wie eine Flasche leer" und "Ich habe fertig" bekann.