Fußball live im Fernsehen am 20.9.2025

20. September

  • 3 Spiele

Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 20.9.2025 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:

Alle 3 Fußball-Spiele des Tages

Kalender anzeigen
  • Matchbild
    MLS MLS Season Pass
    New York City FC - Charlotte FC
    New York City FC und Charlotte FC standen sich zuletzt am 28. April 2024 gegenüber. New York City FC behielt zuhause mit 2:1 die Oberhand. (...)
  • Matchbild
    MLS MLS Season Pass
    Philadelphia Union - New England Revolution
    Das letzte Mal trafen Philadelphia Union und New England Revolution in der Rückrunde der letzten Saison am 9. März 2025 aufeinander. Das Auswärtsspiel gewann Philadelphia Union mit 2:0. (...)
  • Matchbild
    MLS MLS Season Pass
    Atlanta United - San Diego FC

Historisches am 20. September

  • Vor 11 Jahren

    2014: Tor aus 82,3 Meter Entfernung

    Am 4. Spieltag der Saison 2014/15 erzielte Moritz Stoppelkamp vom SC Paderborn gegen Hannover 96 einen neuen Rekord mit seinem Tor zum 2:0-Endstand: In der Nachspielzeit waren alle 96er (inklusive Torwart Zieler) zu einem Freistoß am Paderborner Strafraum versammelt. Diese Gelegenheit nutzte Stoppelkamp und traf mit einem weiten Ball nach dem abgewehrten Freistoß aus 82,3 Meter Entfernung ins leere Gästetor.

    Die vorherige Bestmarke von 73 Metern wurde so um fast 10 Meter verbessert. Das Tor des Monats wurde in der Jahresbewertung am Ende Zweiter hinter Mario Götzes WM-Siegtor.

  • Vor 32 Jahren

    Julian Draxler (32)

    Julian Draxler wurde mit der deutschen Nationalelf 2014 in Brasilien Weltmeister und gewann 2017 den FIFA Konförderationen Pokal wo er von der FIFA mit dem Goldenen Schuh als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet wurde.

    Seine Profikarriere begann er 2011 beim FC Schalke 04 mit denen er direkt in der ersten Saison den DFB-Pokal (5:0 gegen MSV Duisburg) und anschließend auch den Supercup (0:0, 4:3 i.E. gegen Borussia Dortmund) gewann. 2015 wechselte er zum VfL Wolfsburg und von dort 2 Jahre später zu Paris Saint-Germain.

    Dort wurde er 3 Mal französischer Meister (2018 - 2020) und 4 Mal Pokalsieger (2017, 2018, 2020, 2021). 2020 stand er mit PSG im Champions League Finale, verlor aber 0:1 gegen den FC Bayern München.