Fußball live im Fernsehen am 23.4.2025

13 Spiele live
Vorschau für Mittwoch, den 23. April 2025

23. April

  • 13 Spiele

Das Highlight des Tages

Italienischer Fussball
Matchbild
DAZN Logo

Inter Mailand - AC Mailand

Das letzte Mal trafen Inter Mailand und AC Mailand vor drei Wochen am 2. April 2025 aufeinander. Mit einem Unentschieden (1:1) endete die Partie. (...)

Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 23.4.2025 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:

Alle 13 Fußball-Spiele des Tages

Kalender anzeigen
  • Matchbild
    Italienischer Fussball DAZN
    Turin FC - Udinese Calcio
    Turin FC und Udinese Calcio trafen das letzte Mal am 29. Dezember 2024 aufeinander. Mit einem 2:2 trennten sich beide Teams ohne Sieger. (...)
  • Matchbild
    Italienischer Fussball DAZN
    Cagliari Calcio - AC Florenz
    Cagliari Calcio und AC Florenz standen sich zuletzt am 8. Dezember 2024 gegenüber. Die Elf aus Florenz gewann das Heimspiel mit 1:0. (...)
  • Matchbild
    Italienischer Fussball DAZN
    Genua CFC - Lazio Rom
    Am 27. Oktober 2024 standen sich Genua CFC und Lazio Rom zum letzten Mal gegenüber. Das Team aus der italienischen Hauptstadt konnte das Heimspiel mit 3:0 für sich entscheiden. (...)
  • Matchbild
    Italienischer Fussball DAZN
    Parma Calcio - Juventus Turin
    Die letzte Partie zwischen Parma Calcio und Juventus Turin fand am 30. Oktober 2024 statt. Mit einem Unentschieden (2:2) endete die Partie. (...)
  • Matchbild
    Spanischer Fussball DAZN
    Athletic Club Bilbao - UD Las Palmas
    Die letzte Partie zwischen Athletic Club Bilbao und UD Las Palmas fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 15. September 2024 statt. UD Las Palmas verlor das Spiel im heimischen Stadion mit 2:3. (...)
  • Matchbild
    Spanischer Fussball DAZN
    Celta Vigo - Villarreal FC
    Am 26. August 2024 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen Celta Vigo und Villarreal FC. Villarreal FC konnte sich zuhause mit 4:3 durchsetzen. (...)
  • Matchbild
    International Sky Sport Austria
    Austria Wien - Sturm Graz
    Am 7. Februar 2025 standen sich Austria Wien und Sturm Graz zum letzten Mal gegenüber. Bei dem 2:2 gab es am Ende keinen Sieger. (...)
  • Matchbild
    Englischer Fussball Sky Sport
    FC Arsenal - Crystal Palace
    Das letzte Aufeinandertreffen zwischen FC Arsenal und Crystal Palace fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 21. Dezember 2024 statt. FC Arsenal gewann das Auswärtsspiel mit 5:1. (...)
  • Matchbild
    Frauenfussball DAZN
    FC Nantes - Olympique Lyon
  • Matchbild
    Italienischer Fussball DAZN
    Inter Mailand - AC Mailand
    Das letzte Mal trafen Inter Mailand und AC Mailand vor drei Wochen am 2. April 2025 aufeinander. Mit einem Unentschieden (1:1) endete die Partie. (...)
  • Matchbild
    Frauenfussball DAZN
    Le Havre AC - Paris Saint Germain
    Zuletzt trafen Le Havre AC und Paris Saint Germain in der Hinrunde der laufenden Saison am 4. Oktober 2024 aufeinander. (...)
  • Matchbild
    Spanischer Fussball DAZN
    Deportivo Alaves - San Sebastian Real Sociedad
    Das letzte Mal trafen Deportivo Alaves und San Sebastian Real Sociedad in der Hinrunde der laufenden Saison am 28. August 2024 aufeinander. Auswärts gewann Deportivo Alaves mit 2:1. (...)
  • Matchbild
    Spanischer Fussball DAZN
    Getafe FC - Real Madrid
    Getafe FC und Real Madrid trafen das letzte Mal in der Hinrunde der laufenden Saison am 1. Dezember 2024 aufeinander. Real Madrid konnte sich zuhause mit 2:0 durchsetzen. (...)

Historisches am 23. April

  • Vor 31 Jahren

    1994: Helmers Phantomtor

    Das vermutlich bekannteste Phantomtor gelang Thomas Helmer vor 31 Jahren am drittletzten Spieltag für den FC Bayern München gegen den 1. FC Nürnberg im Fränkisch-Bayerischen Derby.

    In der 26. Spielminute beförderte Helmer in einer undurchsichtigen Situation im Strafraum den Ball Richtung Nürnberger Tor. Er verfehlte, und der Ball rollte am linken Pfosten vorbei über die Torauslinie. Nach Ansicht von Schiedsrichter Hans-Joachim Osmers signalisierte ihm sein Linienrichter Jablonski hingegen ein Tor. Osmers erkannte den Treffer an, und Bayern München gewann das Spiel 2:1 (inklusive Phantomtor). I

    m Nachhinein erklärte der DFB das Tor für ungültig und begründete dies mit einem Regelverstoß des Schiedsrichters. Eine Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters sei zwar grundsätzlich endgültig, nach Auffassung des DFB-Sportgerichts lag eine solche allerdings gerade nicht vor: Der Schiedsrichter habe sich per Blickkontakt auf die Entscheidung des Linienrichters verlassen. Dieser wollte dem Referee in diesem Moment allerdings gar nicht signalisieren, ob ein Tor zu geben sei oder nicht, sondern beurteilte eine vorherige Spielsituation.

    Der Schiedsrichter müsse sich davon überzeugen, dass der Linienrichter ihm auch tatsächlich zu genau der Situation Auskunft erteilt, zu der er Informationen wünscht. Dass er dies hier nicht getan habe, sei der entscheidende Regelverstoß. Demnach liege keine Tatsachenentscheidung vor.

    Daraufhin wurde das Spiel neu angesetzt. Bayern München gewann das Wiederholungsspiel mit 5:0 und wurde mit 1 Punkt Vorsprung Meister während der 1.FC Nürnberg aufgrund des schlechteren Toverhältnisses (Freiburg -3, Nürnberg -14) abstieg.

  • Vor 98 Jahren

    1927: Bislang einzige nicht-englische Mannschaft gewinnt FA-Cup

    Vor 98 Jahren standen sich im Finale des FA-Cups Cardiff City und der FC Arsenal gegenüber. Cardiff stand bereits 1925 im Finale und hätte als erstes Team aus Wales den Pokal gewinnen können, verlor jedoch mit 0:1 gegen Sheffield United.

    2 Jahre später waren sie dann gegen den FC Arsenal erfolgreich. Hughie Ferguson erzielte in der 74. Minute den goldenen Treffer und machte Cardiff City somit zum ersten und bislang einzigen FA-Cup-Sieger der nicht aus England kommt.