Fußball live im Fernsehen am 27.3.2025

3 Spiele live
Vorschau für Donnerstag, den 27. März 2025

27. März

  • 3 Spiele

Das Highlight des Tages

Champions League Frauen
Matchbild
LiveStream Logo

FC Barcelona - VfL Wolfsburg

Am 19. März 2025 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen FC Barcelona und VfL Wolfsburg auf dem Programm. Auswärts gewann FC Barcelona mit 4:1. (...)

Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 27.3.2025 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:

Alle 3 Fußball-Spiele des Tages

Kalender anzeigen
  • Matchbild
    Champions League Frauen LiveStream,DAZN
    FC Barcelona - VfL Wolfsburg
    Am 19. März 2025 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen FC Barcelona und VfL Wolfsburg auf dem Programm. Auswärts gewann FC Barcelona mit 4:1. (...)
  • Matchbild
    Champions League Frauen DAZN
    FC Chelsea - Manchester City
    FC Chelsea und Manchester City trafen das letzte Mal in der Hinrunde der laufenden Saison am 16. November 2024 aufeinander. FC Chelsea gewann zuhause mit 2:0. (...)
  • Matchbild
    Spanischer Fussball DAZN
    FC Barcelona - Osasuna CA Atletico
    FC Barcelona und Osasuna CA Atletico trafen das letzte Mal in der Hinrunde der laufenden Saison am 28. September 2024 aufeinander. Mit einem 4:2 verließ Osasuna CA Atletico als Sieger das heimische Stadion. (...)

Historisches am 27. März

  • Vor 39 Jahren

    Manuel Neuer (39)

    Der mehrmalige Welt-Torhüter des Jahres wurde vor 39 Jahren in Gelsenkirchen geboren und begann beim FC Schalke 04 seine Profi-Karriere. Im August 2006 feierte er seine Bundesliga-Debüt und wurde mit 20 Jahren der mit Abstand jüngste Stamm-Torhüter der Bundesliga. Er wurde zum Torhüter des Jahres gewählt und mit Schalke Vize-Meister. In seiner Debüt-Saison in der Champions League scheiterte Schalke erst im Viertelfinale am FC Barcelona (zwei Mal 0:1). 2011 schafften sie es sogar bis ins Halbfinale, mussten sich aber trotz großartiger Paraden Manchester United mit 0:2 und 1:4 geschlagen geben. Mit 5:0 im Finale gegen den MSV Duisburg gewannen sie aber den DFB-Pokal.

    2011 wechselte Manuel Neuer dann zum FC Bayern München. Neben mehreren Deutschen Meistertiteln und DFB-Pokalsiegen bleiben insbesondere die Jahre 2013 und 2020 in Erinnerung als sie neben dem Double auch noch die Champions League, den UEFA Super-Cup und die Klub-WM gewannen.

    MIt der U21-Nationalelf wurde er 2009 Europameister (4:0 gegen England) und gab im gleichen Jahr sein Debüt in der A-Nationalmannschaft. Bei der folgenden WM 2010 wurde er als Stammtorwart mit der Nationelf Dritter, bei der folgenden WM 2014 in Brasilien konnten sie dann den WM-Titel holen durch ein 1:0 nach Verlängerung im Finale gegen Argentinien. Er wurde zudem mit dem Goldenen Handschuh als bester Torhüter der WM ausgezeichnet und anschließend auch zu Europas Sportler des Jahres gewählt. Bei der Wahl zum Weltfußballer des Jahres, wo Torhüter normalerweise so gut wie gar nicht berücksichtigt werden, wurde er Dritter hinter Cristiano Ronaldo und Lionel Messi.

  • Vor 44 Jahren

    Cacau (44)

    Der vor 44 Jahren in Brasilien geborene Claudemir Jerônimo Barreto war in seiner Profi-Karriere hauptsächlich für den VfB Stuttgart aktiv. 2003 wechselte er nach 2 Jahren beim 1.FC Nürnberg zum VfB und blieb dort bis 2014.

    Seinen größten Erfolg mit dem VfB feierte er 2007 als die Stuttgarter Deutscher Meister wurde. Im gleichen Jahr standen sie auch im DFB-Pokalfinale, verloren dort jedoch mit 2:3 nach Verlängerung gegen den 1.FC Nürnberg. Im Oktober 2016 beendete er seine Spielerkarriere.

    Für die deutsche Nationalelf stand er in 23 Partien auf dem Platz. Mit ihr wurde er bei der WM 2010 in Südafrika Dritter.

    Bereits ab Oktober 2010 war Cacau einer der Integrationsbotschafter des Deutschen Fußball-Bunds. Im November 2016 wurde er zum Integrationsbeauftragten des DFB ernannt. Dieses Amt füllte er bis Januar 2021 aus.

  • Vor 65 Jahren

    Hans Pflügler (65)

    Der vor 65 Jahren in Freising geborene Defensivspieler war von 1981 bis 1992 in 276 Spielen für den FC Bayern München aktiv. In dieser Zeit wurde er 5 Mal Deutscher Meister und 3 Mal DFB-Pokalsieger.

    Er stand 2 Mal im Finale des Europapokals der Landesmeister, verlor jedoch sowohl 1982 (0:1 gegen Aston Villa) als auch 1987 (1:2 gegen FC Porto).

    Sein Debüt für die Deutsche Nationalmannschaft gab er 1987 und gipfelte im Weltmeister-Titel 1990 bei der WM in Italien durch ein 1:0 im Finale gegen Argentinien.