Fußball live im Fernsehen am 28.7.2023

28. Juli

  • 10 Spiele

Das Highlight des Tages

Zweite Bundesliga
Matchbild
Sat.1 Logo

Hamburger SV - Schalke 04

Am 18. Dezember 2021 standen sich Hamburger SV und Schalke 04 zum letzten Mal gegenüber. Mit einem 1:1 endete die Partie ohne Sieger. (...)

Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 28.7.2023 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:

Alle 10 Fußball-Spiele des Tages

Kalender anzeigen
  • Matchbild
    Freundschaftsspiel Sky Sport
    Brighton & Hove Albion - Newcastle United
    Die letzte Begegnung zwischen Brighton & Hove Albion und Newcastle United fand am 18. Mai 2023 statt. Newcastle United konnte das Heimspiel mit 4:1 für sich entscheiden. (...)
  • Matchbild
    Frauenfussball LiveStream,ORF 1
    Argentinien - Südafrika
  • Matchbild
    Freundschaftsspiel LiveStream,DAZN,Sky Sport Bundesliga
    San Diego Loyal - Borussia Dortmund
  • Matchbild
    Frauenfussball Das Erste,LiveStream,ORF 1,SRF 2
    England - Dänemark
  • Matchbild
    Frauenfussball Das Erste,LiveStream,ORF 1,SRF 2
    China - Haiti
  • Matchbild
    Freundschaftsspiel Sky Sport Bundesliga,Sky Sport News
    Eintracht Frankfurt - Vitesse Arnheim
  • Matchbild
    Freundschaftsspiel LiveStream
    Ipswich Town - Werder Bremen
  • Matchbild
    Regionalliga MagentaSport
    Alemannia Aachen - Wuppertaler SV
    Das letzte Aufeinandertreffen zwischen Alemannia Aachen und Wuppertaler SV fand in der Rückrunde der letzten Saison am 11. Februar 2023 statt. Trotz Heimvorteil verlor Alemannia Aachen die Partie mit 1:4. (...)
  • Matchbild
    International ORF 1,Sky Sport Austria
    LASK Linz - Rapid Wien
    Am 21. Mai 2023 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen LASK Linz und Rapid Wien auf dem Programm. Beide Teams trennten sich unentschieden 1:1. (...)
  • Matchbild
    Zweite Bundesliga Sat.1,Sky Sport Bundesliga
    Hamburger SV - Schalke 04
    Am 18. Dezember 2021 standen sich Hamburger SV und Schalke 04 zum letzten Mal gegenüber. Mit einem 1:1 endete die Partie ohne Sieger. (...)

Historisches am 28. Juli

  • Vor 30 Jahren

    Harry Kane (30)

    Der vor 30 Jahren geborene Londoner Harry Edward Kane wechselte bereits mit 11 Jahren in die Jugendakademie von Tottenham Hotspur und unterschrieb im Juli 2010 seinen ersten Profivertrag. Nachdem er in seinen ersten Profijahren noch innerhalb Englands verliehen wurde (u.a an Norwich City und Leicester City) ist er seit 2014 für Tottenham aktiv.

    Der Stürmer wurde in den Folgejahren 3 Mal Torschützenkönig in England (2016, 2017 und 2021) sowie bei der WM 2018 Torschützenkönig (6 Tore) und ins All-Star-Team gewählt, gewann aber nie einen Mannschaftstitel mit Tottenham oder England.

    Mit Tottenham verlor er das Finale des League Cups 2015 (0:2 gegen Chelsea) und 2021 (0:1 gegen Manchester City) und wurde 2017 englischer Vize-Meister hinter dem FC Chelsea. 2019 stand er mit Tottenham im Finale der Champions League, verlor aber auch dort mit 0:2 gegen den FC Liverpool.

    Mit der englischen Nationalelf stand nach dem 4. Platz bei der WM 2018 (1:2 nach Verlängerung im Halbfinale gegen Kroatien) bei der Europameisterschaft 2021 im Finale im Londoner Wembley-Stadion. Nach 120 Minuten stand es dort gegen Italien 1:1, aber im Elfmeterschießen traf auf englischer Seite nach Kane nur noch Maguire so dass England mit 2:3 verlor.

  • Vor 61 Jahren

    1962: DFB beschließt die Einführung der Bundesliga

    Während der Fußball in anderen bedeutenden europäischen Fußballnationen bereits vor dem Zweiten Weltkrieg in nationalen Profiligen organisiert war, gab es in Deutschland in den bundesweit verstreuten Oberligen als höchste Spielklasse große Leistungsunterschiede zwischen einigen Spitzenmannschaften und dem Rest der Liga. Franz Kremer, der damalige Präsident des 1.FC Köln, setzte sich bereits ab 1949 für eine einheitliche Bundesliga ein, scheiterte jedoch 1958 auf einem außerordentlichen DFB-Bundestag.

    Anschließend gewann er mit Bundestrainer Sepp Herberger und dem späteren DFB-Präsidenten Hermann Neuberger wichtige Fürsprecher. Wenige Wochen nach dem Viertelfinal-Aus bei der WM 1962 schlug Neuberger erneut die Einführung einer einheitlichen höchsten Spielklasse vor welche dann vor 61 Jahren auf dem DFB-Bundestag in Dortmund beschlossen wurde.

  • Vor 98 Jahren

    Juan Schiaffino (98)

    Der vor 98 Jahren im uruguayischen Montevideo geborene Juan Alberto Schiaffino Villano wurde zwischen 1949 und 1954 mit Peñarol Montevideo 4 Mal Uruguayischer Meister ehe er als teuerster Spieler der Welt nach Europa zum AC Mailand wechselte.

    Mit den Italienern wurde er 3 Mal Italienischer Meister (1955, 1957 und 1956) und gewann 1956 den Italienischen Pokal. 1958 waren sie kurz davor die europäische Vorherrschaft von Real Madrid zu brechen. Nach Siegen unter anderem gegen Borussia Dortmund (1:1 und 4:1) und Manchester United (1:2 und 4:0) gingen sie auch im Finale in Brüssel gegen die Spanier 2 Mal in Führung die aber beide Male ausgeglichen werden konnte. In der Verlängerung hatte dann Madrid das glücklichere Ende für sich und gewann mit 3:2.

    Seinen größten internationalen Erfolg feierte er mit der Nationalmannschaft bei der WM 1950 in Brasilien. Die Gastgeber benötigten im letzten Spiel lediglich ein Unentschieden um erstmals Weltmeister zu werden und gingen auch mit 1:0 in Führung, doch Schiaffino schoss in der 66. Minute den Ausgleich und Ghiggia gelang in der 79. Minute der 2:1-Siegtreffer so dass Uruguay nach 1930 zum zweiten Mal Weltmeister wurde.

    Juan Schiaffino verstarb am 13. November 2002 in seiner Heimatstadt Montevideo.