Fußball live im Fernsehen am 29.5.2025

29. Mai

  • 14 Spiele

Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 29.5.2025 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:

Alle 14 Fußball-Spiele des Tages

Kalender anzeigen
  • Matchbild
    MLS MLS Season Pass
    Atlanta United - Orlando City SC
    Das letzte Mal trafen Atlanta United und Orlando City SC in der Hinrunde der laufenden Saison am 24. November 2024 aufeinander. Atlanta United verlor auswärts mit 0:1. (...)
  • Matchbild
    MLS MLS Season Pass
    FC Cincinnati - FC Dallas
    FC Cincinnati und FC Dallas standen sich zuletzt in der Rückrunde der letzten Saison am 30. Juni 2024 gegenüber. Auswärts gewann FC Cincinnati mit 1:0. (...)
  • Matchbild
    MLS MLS Season Pass
    Inter Miami - CF Montreal
    Am 12. Mai 2024 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen Inter Miami und CF Montreal. Trotz Heimvorteil verlor CF Montreal die Partie mit 2:3. (...)
  • Matchbild
    MLS MLS Season Pass
    New York City FC - Houston Dynamo
    Am 26. März 2023 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen New York City FC und Houston Dynamo. Mit einem 1:0 verließ Houston Dynamo als Sieger das heimische Stadion. (...)
  • Matchbild
    MLS MLS Season Pass
    New York Red Bulls - Charlotte FC
    New York Red Bulls und Charlotte FC standen sich zuletzt in der Hinrunde der laufenden Saison am 25. August 2024 gegenüber. Das Spiel endete 1:1 unentschieden. (...)
  • Matchbild
    MLS MLS Season Pass
    Toronto FC - Philadelphia Union
    Die letzte Begegnung gab es in der Hinrunde der laufenden Saison am 14. Juli 2024 und nun stehen sich Toronto FC und Philadelphia Union erneut gegenüber. Mit einem 2:1 verließ Toronto FC als Sieger das heimische Stadion. (...)
  • Matchbild
    MLS MLS Season Pass
    Washington DC United - New England Revolution
    Am 6. Oktober 2024 standen sich Washington DC United und New England Revolution zum letzten Mal gegenüber. Washington DC United setzte sich auswärts mit 2:1 durch. (...)
  • Matchbild
    MLS MLS Season Pass
    Columbus Crew - Nashville SC
    Columbus Crew und Nashville SC trafen das letzte Mal in der Hinrunde der laufenden Saison am 4. Juli 2024 aufeinander. Columbus Crew behielt zuhause mit 2:0 die Oberhand. (...)
  • Matchbild
    MLS MLS Season Pass
    Austin FC - Real Salt Lake
    Das letzte Aufeinandertreffen zwischen Austin FC und Real Salt Lake fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 29. September 2024 statt. Mit einem 2:2 trennten sich beide Teams ohne Sieger. (...)
  • Matchbild
    MLS MLS Season Pass
    Seattle Sounders FC - San Diego FC
  • Matchbild
    MLS MLS Season Pass
    Los Angeles Galaxy - San Jose Earthquakes
    Zuletzt trafen Los Angeles Galaxy und San Jose Earthquakes in der Hinrunde der laufenden Saison am 1. August 2024 aufeinander. (...)
  • Matchbild
    MLS MLS Season Pass
    Los Angeles FC - Sporting Kansas City
    Die letzte Partie zwischen Los Angeles FC und Sporting Kansas City fand vor zwei Monaten am 23. März 2025 statt. Das Auswärtsspiel gewann Los Angeles FC mit 2:0. (...)
  • Matchbild
    MLS MLS Season Pass
    Portland Timbers - Colorado Rapids
    Am 23. März 2025 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen Portland Timbers und Colorado Rapids auf dem Programm. Portland Timbers ging auswärts als Sieger vom Platz (3:0). (...)
  • Matchbild
    MLS MLS Season Pass
    Vancouver Whitecaps FC - Minnesota United
    Am 6. Oktober 2024 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen Vancouver Whitecaps FC und Minnesota United auf dem Programm. Für Vancouver Whitecaps FC gab es eine Niederlage (0:1) vor eigenem Publikum. (...)

Historisches am 29. Mai

  • Vor 26 Jahren

    1999: Nürnberg steigt dramatisch ab

    Vor dem letzten Spieltag vor 26 Jahren standen Borussia Mönchengladbach und der VfL Bochum bereits als Absteiger fest. Für die Gladbacher war es der erste Abstieg überhaupt nach 34-jähriger Bundesligazugehörigkeit.

    Zwischen dem 1. FC Nürnberg, dem VfB Stuttgart, dem SC Freiburg, Hansa Rostock und Eintracht Frankfurt musste der dritte Absteiger ermittelt werden. Da mit Nürnberg und Freiburg zwei dieser Mannschaften gegeneinander spielten, bestand für alle noch die Möglichkeit, aus eigener Kraft den Klassenerhalt zu sichern.

    Nürnberg hatte hierbei die besten Karten. Mit 37 Punkten lagen sie vor Stuttgart, Freiburg (je 36), Rostock (35) und Frankfurt (34). Nürnberg und Stuttgart hätte also ein Unentschieden, Freiburg und Rostock ein Sieg in beliebiger Höhe gereicht, während Frankfurt für den sicheren Klassenerhalt einen hohen Sieg benötigte.

    Lange blieben die Frankfurter auf dem Aufstiegsrang. Erst durch ihr 2:1 in der 70. und Bochums Tore gegen Rostock in der 71. und 74. Minute überholte die Eintracht erstmals Hansa Rostock. Rostock glich aus (77.), lag aber immer noch einen Punkt hinter Frankfurt und Nürnberg (0:2 gegen Freiburg). In der 83. Minute ging Rostock dann in Führung und erstmals lagen die Nürnberger 7 Minuten vor Saisonende auf dem Abstiegsrang.

    In der 85. Minute gelang den Nürnberger der 1:2-Anschlußtreffer gegen Freiburg. Dadurch hatten sie die bessere Tordifferenz (-10) gegenüber den punktgleichen Hessen (-11) und zogen nun wieder an Eintracht Frankfurt vorbei.

    In der 89. Minute wendete sich das Blatt dann erneut. Jan Åge Fjørtoft traf für die Frankfurter zum 5:1 gegen Kaiserslautern. Bei gleicher Tordifferenz (-10) hatten die Frankfurter 4 Tore mehr erzielt und schoben nun wieder den 1.FC Nürnberg auf den Abstiegsrang. Fast zeitgleich mit dem 5:1 hatte auch die Nürnberger eine Riesenchance zum Ausgleich und damit dem sicheren Klassenerhalt. Der Schuss ging allerdings an den Pfosten, und den Nachschuss aus kurzer Entfernung konnte der Freiburger Keeper Richard Golz parieren.

    Aufgrund der vergebenen Torchance blieb es bei der Nürnberger Niederlage, und der Club, der vor dem letzten Spieltag – mit drei Punkten und fünf Toren Vorsprung auf einen Abstiegsplatz auf Platz zwölf stehend – beste Chancen auf den Klassenerhalt zu haben schien, musste absteigen. Besonders tragisch für die Franken war dabei, dass viele Club-Fans zum Zeitpunkt des Abpfiffs im Stadion in Nürnberg noch gar nicht bemerkt hatten, dass ihre Mannschaft abgestiegen war.

  • Vor 40 Jahren

    1985: Katastrophe von Heysel

    Vor 40 Jahren wurde das Finale des Europapokals der Landesmeister zwischen Juventus Turin und dem FC Liverpool zu einer Katastrophe. Anhänger des FC Liverpools stürmten vor Spielbeginn einen neutralen Sektor im Stadion und lösten daraufhin Panik aus. Als die Zuschauer immer weiter nach vorne drängten, stürzte am Ende eine Wand ein und 39 Menschen wurden getötet.

    Das Spiel wurde mit knapp anderthalb Stunden Verspätung trotzdem angepfiffen um weitere Ausschreitungen zu vermeiden. Juventus gewann 1:0, aber das war nur noch eine Nebensache.

    Englische Vereine wurden daraufhin für 5 Jahre von allen europäischen Wettbewerbe ausgeschlossen, Liverpool zusätzlich ein weiteres Jahr. Auch bauliche Veränderungen gab es in den folgenden Jahren in mehreren Stadien sowie Änderungen bei der Ticketvergabe.