Fußball live im Fernsehen am 30.4.2025

3 Spiele live
Vorschau für Mittwoch, den 30. April 2025

30. April

  • 3 Spiele

Das Highlight des Tages

Champions League
Matchbild
DAZN Logo

FC Barcelona - Inter Mailand

FC Barcelona und Inter Mailand standen sich zuletzt am 12. Oktober 2022 gegenüber. Beide Teams trennten sich unentschieden 3:3. (...)

Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 30.4.2025 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:

Alle 3 Fußball-Spiele des Tages

Kalender anzeigen
  • Matchbild
    Frauenfussball Sky Sport
    Aston Villa - FC Arsenal
    Am 8. Dezember 2024 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen Aston Villa und FC Arsenal. Mit einem 4:0 verließ FC Arsenal als Sieger das heimische Stadion. (...)
  • Matchbild
    Champions League DAZN,SRF 2
    FC Barcelona - Inter Mailand
    FC Barcelona und Inter Mailand standen sich zuletzt am 12. Oktober 2022 gegenüber. Beide Teams trennten sich unentschieden 3:3. (...)
  • Matchbild
    Frauenfussball Sky Sport
    Manchester United - FC Chelsea
    Zuletzt trafen Manchester United und FC Chelsea in der Hinrunde der laufenden Saison am 24. November 2024 aufeinander. (...)

Historisches am 30. April

  • Vor 64 Jahren

    Thomas Schaaf (64)

    Der ehemalige Abwehrspieler wurde vor 64 Jahren in Mannheim geboren. Bereits mit 4 Jahren zog seine Mutter mit ihm und seinem Bruder nach Bremen. 1972 begann er in der Jugendmannschaft von Werder und war danach über 40 Jahren in verschiedenen Positionen für Werder Bremen aktiv.

    Als Profispieler debüttierte er bereits mit 17 Jahren und wurde mit Werder 2 Mal Deutscher Meister (1988 und 1993) und gewann ebenfalls 2 Mal den DFB-Pokal (1991 und 1994). 1992 gewann er zudem mit den Bremern den Europapokal der Pokalsieger durch ein 2:0 im Finale gegen AS Monaco.

    Ab 1988 war er neben seiner Spielerkarriere bereits als Trainer für die Jugendmannschaften von Werder Bremen aktiv. Im Mai 1999 übernahm dann 4 Jahre nach dem Ende seiner Spielerlaufbahn den Trainerposten bei der Bundesligamannschaft von Werder. Innerhalb eines Monats verhinderte er den drohenden Abstieg und gewann außerdem den DFB-Pokal im Finale gegen Bayern München (1:1 nach Verlängerung, 5:4 im Elfmeterschießen). 2004 konnte er den Pokaltriumph wiederholen (3:2 gegen Alemannia Aachen) und gewann zudem im gleichen Jahr die deutsche Meisterschaft.

    Erneut 5 Jahre später gewann er 2009 ein weiteres Mal den DFB-Pokal (1:0 gegen Bayer Leverkusen) und stand zudem im Finale des UEFA-Pokals welches allerdings mit 1:2 gegen Schachtjor Donezk verloren ging.

    Zum Ende der Saison 2013 gab er dann seinen Abschied von Werder Bremen bekannt. 2014 übernahm er Eintracht Frankfurt, trat aber nach einer guten Saison mit Platz 9 wieder zurück. Nach einem kurzen Gastspiel bei Hannover 96 im Jahr 2016 kehrte er 2018 als Technischer Direktor zum SV Werder Bremen zurück wo er bis 2021 blieb.