Fußball live im Fernsehen am 30.7.2023

30. Juli

  • 17 Spiele

Die 3 Highlights des Tages

Frauenfussball
Matchbild
Das Erste Logo

Deutschland - Kolumbien

Zweite Bundesliga
Matchbild
Sky Sport Bundesliga Logo

Hansa Rostock - 1.FC Nürnberg

Die letzte Partie zwischen Hansa Rostock und 1.FC Nürnberg fand am 21. Mai 2023 statt. Das Spiel endete 0:0 unentschieden. (...)
Frauenfussball
Matchbild
Sport 1 Logo

U19 EM Finale: Spanien - Deutschland

Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 30.7.2023 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:

Alle 17 Fußball-Spiele des Tages

Kalender anzeigen
  • Matchbild
    Freundschaftsspiel Sky Sport,Sky Sport Bundesliga
    Borussia Dortmund - Manchester United
    Am 22. Juli 2016 trafen Borussia Dortmund und Manchester United letztmalig aufeinander. Der BVB gewann das Auswärtsspiel mit 4:1. (...)
  • Matchbild
    Frauenfussball Das Erste,ORF 1
    Südkorea - Marokko
  • Matchbild
    Frauenfussball Das Erste,LiveStream
    Norwegen - Philippinen
  • Matchbild
    Frauenfussball Das Erste,LiveStream,ORF 1,SRF 2
    Schweiz - Neuseeland
  • Matchbild
    Freundschaftsspiel Sky Sport,Sky Sport News
    FC Liverpool - Leicester City
    Am 15. Mai 2023 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen FC Liverpool und Leicester City. Das Auswärtsspiel gewann FC Liverpool mit 3:0. (...)
  • Matchbild
    Frauenfussball Das Erste,LiveStream,ORF 1,SRF 2
    Deutschland - Kolumbien
  • Matchbild
    Regionalliga LiveStream
    Viktoria Berlin - Energie Cottbus
    Die letzte Begegnung zwischen Viktoria Berlin und Energie Cottbus fand am 5. April 2023 statt. Energie Cottbus ging auswärts als Sieger vom Platz (2:1). (...)
  • Matchbild
    Freundschaftsspiel Sky Sport,Sky Sport News
    Manchester City - Atletico Madrid
    Das letzte Aufeinandertreffen zwischen Manchester City und Atletico Madrid fand in der Rückrunde der vorletzten Saison am 13. April 2022 statt. Beide Teams trennten sich unentschieden 0:0. (...)
  • Matchbild
    International Sport1Plus
    Royal Antwerpen - Cercle Brügge
    Die letzte Begegnung gab es in der Rückrunde der letzten Saison am 9. April 2023 und nun stehen sich Royal Antwerpen und Cercle Brügge erneut gegenüber. Mit 2:1 konnte Royal Antwerpen das Heimspiel für sich entscheiden. (...)
  • Matchbild
    Zweite Bundesliga Sky Sport Bundesliga
    Eintracht Braunschweig - Holstein Kiel
    Das letzte Mal trafen Eintracht Braunschweig und Holstein Kiel am 17. Februar 2023 aufeinander. Kiel siegte auswärts mit 3:2. (...)
  • Matchbild
    Zweite Bundesliga Sky Sport Bundesliga
    Hansa Rostock - 1.FC Nürnberg
    Die letzte Partie zwischen Hansa Rostock und 1.FC Nürnberg fand am 21. Mai 2023 statt. Das Spiel endete 0:0 unentschieden. (...)
  • Matchbild
    Zweite Bundesliga Sky Sport Bundesliga
    SpVgg Greuther Fürth - SC Paderborn 07
    Am 2. April 2023 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen SpVgg Greuther Fürth und SC Paderborn 07. Mit 3:2 konnte der SCP das Heimspiel für sich entscheiden. (...)
  • Matchbild
    International Sky Sport Austria
    Austria Wien - Sturm Graz
    Die letzte Partie zwischen Austria Wien und Sturm Graz fand am 7. Mai 2023 statt. Sturm Graz setzte sich auswärts mit 2:1 durch. (...)
  • Matchbild
    Frauenfussball Sport 1
    U19 EM Finale: Spanien - Deutschland
  • Matchbild
    Frauenfussball ORF Sport +
    U19 EM Finale
  • Matchbild
    Englischer Fussball Sky Sport
    Aston Villa - Brentford FC
    Am 22. April 2023 standen sich Aston Villa und Brentford FC zum letzten Mal gegenüber. Mit einem 1:1 endete die Partie ohne Sieger. (...)
  • Matchbild
    Englischer Fussball Sky Sport
    FC Chelsea - FC Fulham
    FC Chelsea und FC Fulham standen sich zuletzt am 3. Februar 2023 gegenüber. FC Chelsea konnte zuhause nicht gewinnen, am Ende stand es 0:0. (...)

Historisches am 30. Juli

  • Vor 57 Jahren

    1966: Das Wembley-Tor

    Das berühmteste Tor der Fußballgeschichte. Bis heute ist unklar, ob der Ball mit vollem Umfang die Linie überschritten hatte. Aber das Tor zählte, England ging in der Verlängerung dadurch mit 3:2 in Führung und legte in der Schlussminute noch einen Treffer nach.

    Zuvor sahen sie bereits zum Ende der regulären Spielzeit wie der neue Weltmeister aus, aber Wolfgang Weber konnte in letzter Minute noch zum 2:2 ausgleichen. Und dann schoss Geoff Hurst den Ball in der 101. Minute an die Unterkante der Latte...

    Titelverteidiger Brasilien scheiterte vor 57 Jahren überraschend bereits in der Vorrunde an Portugal und Ungarn.

  • Vor 59 Jahren

    Jürgen Klinsmann (59)

    Der Weltmeister von 1990 wurde vor 59 Jahren in Göppingen geboren. Unvergessen seine Leistung inklusive Führungstreffer im Achtelfinale der WM 1990 gegen die Niederlande nachdem sein Sturmpartner Rudi Völler vom Platz gestellt wurde. Nach dem 2:1 gegen die Niederlande folgte nach Siegen gegen die CSFR und England im Finale der 1:0-Erfolg gegen Argentinien und damit der WM-Titel. 6 Jahre später führte er dann als Kapitän die deutsche Titel zum EM-Titel in England.

    Auch mit seinen Vereinen gewann er einige Titel. So gewann er mit dem FC Bayern München 1996 den UEFA-Pokal auch Dank seiner neuen Rekordmarke von 15 Treffern in einer Saison sowie 1997 die deutsche Meisterschaft. Auch mit Inter Mailand gewann er bereits den UEFA-Pokal, 1991 gegen AS Rom (2:0 und 0:1).

    Zusätzlich errang er mehrere persönliche Auszeichnung: 1995 wurde er Welttorjäger, 1988 und 1994 Fußballer des Jahres in Deutschland sowie 1995 in England. Seit 2016 ist er Ehrenspielführer der deutschen Nationalelf.

    Als Trainer führte er die Deutsche Nationalelf beim Sommermärchen im eigenen Land 2006 zu Platz 3 nach der Halbfinal-Niederlage gegen Italien (0:2 nach Verlängerung). Mit der amerikanischen Nationalelf gewann er 2013 zudem den CONCACAF Gold Cup.

  • Vor 93 Jahren

    1930: Uruguay wird erster Weltmeister

    Vor 93 fand in Uruguay die erste Fußball-Weltmeisterschaft statt. Nur 13 Teams hatten sich gemeldet, davon 4 aus Europa: Belgien, Frankreich, Jugoslawien und Rumänien.

    Im Halbfinale setzten sich sowohl Argentinien (gegen die USA) als auch Uruguay (gegen Jugoslawien) jeweils mit 6:1 durch. Im Finale konnten die Argentinier die Führung der Uruguay zwar drehen, verloren am Ende aber mit 4:2.