Hauptberuflich war er Großhändler für Südfrüchte, aber nebenbei war er von 1964 bis 1971 auch Präsident des Bundesligisten Kickers Offenbach. Auf seinem 50. Geburstag 1971 erschütterte er die Fußball-Welt. Nach ereignisreichen Jahren (1968 Aufstieg in die Bundesliga, 1969 Abstieg, 1970 direkter Wiederaufstieg) standen seine Kickers 1971 erneut vor dem Abstieg in die Zweite Liga. Daraufhin versuchte er, einige gegnerische Spieler zu bestechen um so die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu bekommen. Dieser Plan ging jedoch nicht auf, die Offenbacher Kickers stiegen ab.
Daraufhin veröffentlichte er auf seiner Geburtstagsfeier Tonbandaufnahmen die er heimlich aufgezeichnet hatte und sorgte so für einen handfesten Skandal in der Bundesliga.