Fußball live im Fernsehen am 7.6.2024

7. Juni

  • 10 Spiele

Das Highlight des Tages

Länderspiel
Matchbild
RTL Logo

Deutschland - Griechenland

Deutschland und Griechenland trafen das letzte Mal am 22. Juni 2012 aufeinander. Der 4-fache Weltmeister gewann das Heimspiel mit 4:2. (...)

Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 7.6.2024 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:

Alle 10 Fußball-Spiele des Tages

Kalender anzeigen
  • Matchbild
    Freundschaftsspiel DAZN
    Tschechien - Malta
  • Matchbild
    Freundschaftsspiel DAZN
    Armenien - Kasachstan
    Am 8. Oktober 2017 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen Armenien und Kasachstan auf dem Programm. Kasachstan konnte zuhause nicht gewinnen, am Ende stand es 1:1. (...)
  • Matchbild
    Junioren ORF Sport +
    U21: Österreich - Schottland
  • Matchbild
    Freundschaftsspiel DAZN
    Albanien - Aserbaidschan
  • Matchbild
    Freundschaftsspiel DAZN
    England - Island
    Das letzte Mal trafen England und Island am 18. November 2020 aufeinander. Das englische Team konnte das Heimspiel mit 4:0 für sich entscheiden. (...)
  • Matchbild
    Freundschaftsspiel DAZN
    Polen - Ukraine
    Die letzte Begegnung zwischen Polen und Ukraine fand am 11. November 2020 statt. Polen behielt die Oberhand und verließ mit einem 2:0 als Sieger das heimische Stadion. (...)
  • Matchbild
    Freundschaftsspiel DAZN
    Schottland - Finnland
  • Matchbild
    Länderspiel RTL,RTL+
    Deutschland - Griechenland
    Deutschland und Griechenland trafen das letzte Mal am 22. Juni 2012 aufeinander. Der 4-fache Weltmeister gewann das Heimspiel mit 4:2. (...)
  • Matchbild
    International MagentaSport,SportDigital
    Elfenbeinküste - Gabun
    Zuletzt trafen Elfenbeinküste und Gabun am 5. September 2017 aufeinander. (...)
  • Matchbild
    Freundschaftsspiel DAZN
    Rumänien - Liechtenstein
    Die letzte Begegnung gab es am 14. November 2021 und nun stehen sich Rumänien und Liechtenstein erneut gegenüber. Das Auswärtsspiel gewann Rumänien mit 2:0. (...)

Historisches am 7. Juni

  • Vor 54 Jahren

    1970: Gründung Bayern München Frauen

    Die Gründung der Frauenfußball-Abteilung des FC Bayern fand vor 54 Jahren am 7. Juni 1970 und somit drei Monate vor der Aufhebung des seit 1955 geltenden Verbots des DFB zur Gründung von Frauenfußball-Abteilungen statt. Schon 1967 soll es aber laut Vereinszeitschrift des FC Bayern 74 Frauen gegeben haben, welche eine Frauenabteilung innerhalb des Vereins gegründet hatten.

    Bis zu den ersten offiziellen Spielen dauerte es allerdings noch bis Mitte 1972. Schon gleich die erste Saison wurde mit der Meisterschaft des Großraums München gefeiert. Die Bilanz: 28:0 Punkte, 114:2 Tore. Den oberbayerischen Meistertitel sicherte man sich vor 1200 Zuschauern mit einem 7:0 über den FC Ehekirchen. Neben den Meisterschaftsspielen wurden Trainingslager abgehalten und internationale Freundschaftsspiele organisiert, so unter anderem ein Spiel gegen Italien, welches mit 2:1 gewonnen wurde

  • Vor 77 Jahren

    1947: Gründung FCSB Bukarest

    Der Verein wurde vor 77 Jahren als Abteilung des Militärvereins CSA Steaua Bukarest gegründet, bis er 1998 privatisiert wurde. Seit 2003 ist der Unternehmer George Becali Eigentümer des Vereins. Im Frühjahr 2017 gingen die Rechte am Namen und am Logo nach einem Gerichtsverfahren zurück an das rumänische Verteidigungsministerium, woraufhin der Verein seinen heutigen Namen und sein heutiges Logo erhielt.
  • Vor 77 Jahren

    1947: Gründung Steaua Bukarest

    Die Fußballabteilung des am 7. Juni 1947 gegründeten Sportvereins CSA Steaua Bukarest existiert seit ihrer Wiedereröffnung 2017. Der Wiedereröffnung vorausgegangen war ein Rechtsstreit des rumänischen Verteidigungsministeriums mit George Becali, der die 1998 ausgelagerte Abteilung 2003 als privatisiertes Unternehmen erworben hatte und die Rechte am Logo und am Namen verlor. Das Unternehmen benannte sich im April 2017 in FCSB Bukarest um und gab sich ein neues Logo. Die wiedereröffnete Fußballabteilung nahm zur Saison 2017/18 unter dem Namen Steaua Bukarest mit dem zuvor vom privaten Unternehmen genutzten Logo den Spielbetrieb in der Liga IV auf.
  • Vor 90 Jahren

    1934: Deutschland wird bei erster WM-Teilnahme Dritter

    Bei der ersten Weltmeisterschaft 1930 verzichtete Deutschland wie viele andere Teams noch auf die Teilnahme, aber 1934 in Italien war dann ein deutsches Team am Start. Nach Siegen über Belgien (5:2) und Schweden (2:1) verlor die deutsche Elf im Halbfinale gegen die favorisierte Tschechoslowakei mit 1:3.

    So traf man vor 90 Jahren im Spiel um Platz 3 auf Österreich die ihr Halbfinale gegen Italien unter skandalösen Umständen mit 0:1 verloren weil der einzige Treffer des Spiels erzielt wurde indem mehrere Italiener den österreichischen Torwart mit dem Ball in der Hand über die eigene Line drückten.

    Im Spiel um Platz 3 waren die Österreicher entsprechend wenig motiviert. Zudem mussten die Österreicher in blauen Trikots des Heimatvereins SSC Neapel auflaufen, denn sowohl Deutschland als auch Österreich spielten eigentlich in weiß-schwarz und so musste das Los entscheiden, welches Team die Ausweichtrikots anziehen musste.

    Die letzten beiden Aufeinandertreffen verlor Deutschland zwar mit 0:5 und 0:6, diesmal verliessen sie aber mit einem 3:2-Sieg das Spielfeld und wurden Dritter.

  • Vor 97 Jahren

    1927: Gründung AS Rom

    Die Geschichte der A.S. Roma begann im Jahr 1927, die als Idee gegen die starken Mannschaften aus dem Norden Italiens (Nordwind) gegründet wurde. Italo Foschi, der damalige Präsident des Vereins Fortitudo Roma, wollte den Meistertitel in die Hauptstadt holen und fusionierte die drei Vereine Alba Audace, Roma und Fortitudo (letzterer hatte vorher schon die Mannschaft Pro Roma einverleibt). Die Funktionäre beschlossen, dass die Vereinsfarben jene der Stadt Rom sein sollten: gelb-rot.