Fußball live im Fernsehen am 11.3.2024

11. März

  • 6 Spiele

Das Highlight des Tages

Bundesliga Frauen
Matchbild
Sport 1 Logo

VfL Wolfsburg - RB Leipzig

Die letzte Partie zwischen VfL Wolfsburg und RB Leipzig fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 15. Oktober 2023 statt. Das Team aus Wolfsburg gewann das Auswärtsspiel mit 2:0. (...)

Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 11.3.2024 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:

Alle 6 Fußball-Spiele des Tages

Kalender anzeigen
  • Matchbild
    Bundesliga Frauen Sport 1,DAZN,MagentaSport
    VfL Wolfsburg - RB Leipzig
    Die letzte Partie zwischen VfL Wolfsburg und RB Leipzig fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 15. Oktober 2023 statt. Das Team aus Wolfsburg gewann das Auswärtsspiel mit 2:0. (...)
  • Matchbild
    International Sport1Plus
    al-Nassr FC - al Ain Club
    Das letzte Aufeinandertreffen zwischen al-Nassr FC und al Ain Club fand letzte Woche am 4. März 2024 statt. al Ain Club gewann zuhause mit 1:0. (...)
  • Matchbild
    Kleinfeld
    Baller League - Spieltag 8
  • Matchbild
    Italienischer Fussball DAZN
    Lazio Rom - Udinese Calcio
    Am 7. Januar 2024 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen Lazio Rom und Udinese Calcio auf dem Programm. Das Team aus der italienischen Hauptstadt siegte auswärts mit 2:1. (...)
  • Matchbild
    Englischer Fussball Sky Sport,Sky Sport Austria
    FC Chelsea - Newcastle United
    Die letzte Begegnung gab es vor drei Monaten am 19. Dezember 2023 und nun stehen sich FC Chelsea und Newcastle United erneut gegenüber. Mit 4:2 im Elfmeterschießen (0:0 nach Verlängerung) konnte FC Chelsea das Heimspiel für sich entscheiden. (...)
  • Matchbild
    Spanischer Fussball DAZN
    UD Almeria - Sevilla FC
    Am 26. September 2023 trafen UD Almeria und Sevilla FC letztmalig aufeinander. Sevilla FC konnte das Heimspiel mit 5:1 für sich entscheiden. (...)

Historisches am 11. März

  • Vor 46 Jahren

    Didier Drogba (46)

    Den Bayern-Fans ist der vor 46 Jahren geborene ivorische Nationalspieler in keiner guten Erinnerung: Als Außenseiter stand er mit dem FC Chelsea 2012 in der Champions League im "Finale dahoam" dem FC Bayern in der Münchner Allianz-Arena gegenüber. Die Bayern waren deutlich überlegen, schafften aber erst in der 83. Minute den ersten Treffer. 2 Minuten vor dem Ende erhielt der FC Chelsea seine erste Ecke, und Drogba köpfte zum 1:1-Ausgleich ein. Trotz eines Eckenverhältnisses von 17:1 sowie 27:7 Torschüssen ging es in die Verlängerung die torlos blieb. Im Elfmeterschießen verwandelte Drogba dann den letzten Elfer zum 4:3-Sieg für den FC Chelsea und wurde auch zum Spieler des Spiels gewählt.

    Im gleichen Jahr verließ er den FC Chelsea nach 8 Jahren in denen er 3 Mal Englischer Meister (2005, 2006 und 2010) sowie 4 Mal Englischer Pokalsieger (2007, 2009, 2010 und 2012) wurde. Nach einem halben Jahr in Shanghai wechselte er zu Galatasaray Istanbul und wurde Türkischer Meister 2013 sowie Pokalsieger 2014. Er kehrte daraufhin für 1 Jahr zum FC Chelsea zurück und feierte 2015 seinen vierten englischen Meistertitel.

    Für die Nationalmannschaft der Elfenbeinküste machte er zwischen 2002 und 2014 insgesamt 104 Länderspiele. 2006 konnte er sich mit der Elfenbeinküste erstmals für eine WM qualifizieren, aber ebenso wie anschließend 2010 und 2014 schieden sie immer bereits nach der Vorrunde aus. Beim Afrika-Cup stand er 2 Mal im Finale, verlor allerdings sowohl 2006 als auch 2012.

    Nach seinem Rücktritt aus der Nationalmannschaft nach der WM 2014 beendete er seine Vereins-Karriere 2018.

  • Vor 112 Jahren

    Paul Janes (112)

    Der vor 112 Jahren geborene Abwehrspieler absolvierte zwischen 1932 und 1942 insgesamt 71 Länderspiele und war damit fast 30 Jahre lang Rekord-Spieler der deutschen Nationalmannschaft.

    Von 1931 an spielte er für Fortuna Düsseldorf. Als rechter Läufer hatte er großen Anteil am bis heute einzigen Gewinn der Deutschen Meisterschaft von Fortuna Düsseldorf als man im Finale den FC Schalke 04 mit 3:0 besiegte. 3 Jahre später stand er mit der Fortuna erneut im Finale, verlor jedoch knapp mit 1:2 gegen den 1.FC Nürnberg.

    Das Stadion am Flinger Broich, in dem Fortuna Düsseldorf von 1930 bis 1972 seine Heimspiele ausgetragen hatte, wurde zu seinen Ehren 1990 in Paul-Janes-Stadion umbenannt.