Im Finale vor 21 Jahren traf man dann auf die Schwedinnen. Den Führungstreffer der Schwedinnen kurz vor der Pause konnte erneut Maren Meinert kurz nach der Pause ausgleichen. Mit diesem 1:1 ging es dann in die Verlängerung. Nach Freistoß von Renate Lingor traf in der 98. Minute Nia Künzer per Kopf zum 2:1. Aufgrund der damaligen Golden Goal Regelung war das Spiel damit direkt beendet und Deutschland gewann erstmals den Titel bei einer Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft. Der Kopfballtreffer wurde später auch zum Tor des Jahres 2003 gewählt.
Mit dem FC Bayern gewann er insgesamt 6 Meistertitel (1985, 1986, 1987, 1989, 1990. 1994) sowie 2 Mal den DFB-Pokal (1984 und 1986). 1988 und 1990 wurde er vom Kicker als Torhüter des Jahres ausgezeichnet.
1994 spielte er noch 1 Jahr bei Besiktas Istanbul und wurde dort türkischer Meister. Nach seiner Rückkehr aus der Türkei wurde er Fanbeauftragter des FC Bayern München und später Leiter der „Direktion Fan- und Fanclubbetreuung“.
Für den SV Waldhof Mannheim machte er 126 Bundesligaspiele sowie 73 Spiele in der Zweiten Bundesliga.
In Wien konnte Österreich mit 5:0 Ungarn bezwingen. Es gab bereits am 8.4.1901 eine Partie zwischen Österreich und der Schweiz, allerdings wurde die Partie nicht offiziell anerkannt.