Fußball live im Fernsehen am 17.12.2024

17. Dezember

  • 7 Spiele

Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 17.12.2024 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:

Alle 7 Fußball-Spiele des Tages

Kalender anzeigen
  • Matchbild
    International DAZN,SportDigital
    PSV Eindhoven - Koninklijke HFC
  • Matchbild
    Champions League Frauen DAZN
    FC Twente Enschede - Celtic Glasgow
    Am 8. Oktober 2024 standen sich FC Twente Enschede und Celtic Glasgow zum letzten Mal gegenüber. Das Auswärtsspiel gewann FC Twente Enschede mit 2:0. (...)
  • Matchbild
    Champions League Frauen LiveStream,DAZN
    Real Madrid - FC Chelsea
    Am 8. Oktober 2024 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen Real Madrid und FC Chelsea auf dem Programm. 3:2 hieß es am Ende für FC Chelsea. (...)
  • Matchbild
    International SportDigital
    MVV Maastricht - Feyenoord Rotterdam
  • Matchbild
    Champions League Frauen DAZN
    AS Rom - Galatasaray Istanbul
    Am 17. Oktober 2024 standen sich AS Rom und Galatasaray Istanbul zum letzten Mal gegenüber. AS Rom gewann das Auswärtsspiel mit 6:1. (...)
  • Matchbild
    Champions League Frauen DAZN
    Olympique Lyon - VfL Wolfsburg
    Am 17. Oktober 2024 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen Olympique Lyon und VfL Wolfsburg auf dem Programm. Olympique Lyon ging auswärts als Sieger vom Platz (2:0). (...)
  • Matchbild
    Italienischer Fussball DAZN
    Juventus Turin - Cagliari Calcio
    Die letzte Begegnung zwischen Juventus Turin und Cagliari Calcio fand vor zweieinhalb Monaten am 6. Oktober 2024 statt. Bei dem 1:1 gab es am Ende keinen Sieger. (...)

Historisches am 17. Dezember

  • Vor 5 Jahren

    2019: Gründung Charlotte FC

    Die neue Franchiselizenz wurde von der MLS bei einer Veranstaltung am Dienstag, den 17. Dezember 2019 offiziell an Charlotte vergeben und das Team sollte ursprünglich 2021 den Spielbetrieb aufnehmen. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde der Ligastart des Teams später auf 2022 verschoben. Im Juni 2020 wurde der Name für das Franchise, Charlotte FC, verkündet.

    Zur Saison 2022 trat der Charlotte FC schließlich der Liga bei und wurde der Eastern Conference zugeordnet.

  • Vor 36 Jahren

    Yann Sommer (36)

    Der vor 36 Jahren geborene Schweizer Nationaltorhüter wechselte 2014 vom FC Basel nach 4 Meistertiteln in Folge (2011 - 2014) in die Bundesliga zu Borussia Mönchengladbach.

    Auch wenn er mit den Fohlen keine Titel gewinnen konnte, wurde er 2016, 2018 und 2021 zum Schweizer Nationalspieler des Jahres gewählt. Mit dem Nationalteam scheiterte er im WM-Achtelfinale 2014 an Argentinien (0:1 nach Verlängerung) und 2018 an Schweden (0:1).

    Bei der Europameisterschaft 2021 konnten sie im Achtelfinale den amtierenden Weltmeister Frankreich bezwingen (3:3 nach Verlängerung, 5:4 im Elfmeterschießen), scheiterten dann aber im Viertelfinale an Spanien ebenfalls im Elfmeterschießen (1:3, 1:1 nach Verlängerung).

    Aufsehen erregte er mit den Fohlen am 4. Spieltag der Saison 2022/23 als er beim 1:1 in der Münchner Allianz-Arena sagenhafte 19 Torschüsse der Bayern parierte und damit den bisherigen Bundesliga-Rekord von 14 gehaltenen Torschüssen pulverisierte.

    In der Winterpause 2023 wechselte er zum FC Bayern und würde in der gleichen Saison Deutscher Meister. Nach Ende der Saison wechselte er dann nach Italien zu Interessieren Mailand.

  • Vor 43 Jahren

    Tim Wiese (43)

    Der ehemalige Torhüter wurde vor 43 Jahren in Bergisch Gladbach geboren. Seine Profi-Karriere begann er beim Regionalligisten Fortuna Köln von wo ihn der Torwarttrainer des 1.FC Kaiserslautern 2002 an den Betzenberg holte. 3 Jahre später wechselte er zu Werder Bremen wo er seine sportlich erfolgreichste Zeit hatte.

    Der einzige Titel war zwar der DFB-Pokal 2009 (1:0 gegen Bayer Leverkusen), aber Werder spielte immer oben mit. So standen sie im gleichen Jahr nach Siegen über u.a. den AC Mailand (1:1 und 2:2), AS Saint-Etienne (1:0 und 2:2) und den Hamburger SV (0:1 und 3:2) im Finale des UEFA-Pokals, verloren dort aber mit 1:2 nach Verlängerung gegen Schachtar Donezk.

    2013 endete seine Profikarriere bei 1899 Hoffenheim, bei der er nach weniger als einem Jahr freigestellt wurde. Mit der Nationalmannschaft nahm Wiese an der Weltmeisterschaft 2010 (Dritter Platz) und an der Europameisterschaft 2012 (1:2 im Halbfinale gegen Italien) teil.

    Nach dem Ende seiner Profifußball-Laufbahn befasste er sich zwischenzeitlich mit Bodybuilding und trat unter anderem im November 2016 unter dem Kampfnamen The Machine im Rahmen einer WWE-Deutschland-Tour in einem Schaukampf als Wrestler auf.