Die letzte Partie zwischen Schalke 04 und Hamburger SV fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 23. November 2024 statt. Mit einem Unentschieden (2:2) endete die Partie. (...)
Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 19.4.2025 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:
Die letzte Begegnung gab es in der Hinrunde der laufenden Saison am 21. September 2024 und nun stehen sich West Ham United und Manchester United erneut gegenüber. Manchester United gewann zuhause mit 3:0. (...)
Das letzte Mal trafen Eintracht Braunschweig und 1.FC Kaiserslautern am 24. November 2024 aufeinander. Kaiserslautern behielt die Oberhand und verließ mit einem 3:2 als Sieger das heimische Stadion. (...)
Am 23. November 2024 trafen SV Elversberg und Fortuna Düsseldorf letztmalig aufeinander. Die Fortuna verlor das Spiel im heimischen Stadion mit 0:2. (...)
Das letzte Mal trafen Rayo Vallecano und Valencia FC in der Hinrunde der laufenden Saison am 7. Dezember 2024 aufeinander. Für Valencia FC gab es eine Niederlage (0:1) vor eigenem Publikum. (...)
Das letzte Aufeinandertreffen zwischen Arminia Bielefeld und Hansa Rostock fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 23. November 2024 statt. Hansa Rostock gewann das Heimspiel mit 2:1. (...)
Die letzte Begegnung gab es in der Hinrunde der laufenden Saison am 22. November 2024 und nun stehen sich Energie Cottbus und Viktoria Köln erneut gegenüber. Viktoria Köln verlor zuhause mit 0:1. (...)
SV Sandhausen und Rot-Weiss Essen trafen das letzte Mal in der Hinrunde der laufenden Saison am 23. November 2024 aufeinander. Die Begegnung endete unentschieden 1:1. (...)
SV Wehen Wiesbaden und SpVgg Unterhaching standen sich zuletzt in der Hinrunde der laufenden Saison am 23. November 2024 gegenüber. Kein Team konnte sich durchsetzen und so trennte man sich 1:1. (...)
Die letzte Partie zwischen Everton FC und Manchester City fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 26. Dezember 2024 statt. Mit einem 1:1 trennten sich beide Teams ohne Sieger. (...)
Die letzte Partie zwischen VfB Stuttgart II und SC Verl fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 23. November 2024 statt. Beide Teams trennten sich unentschieden 2:2. (...)
Am 24. November 2024 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen VfL Osnabrück und FC Ingolstadt. FC Ingolstadt konnte das Heimspiel mit 4:2 für sich entscheiden. (...)
Am 16. August 2024 standen sich Paris Saint Germain und Le Havre AC zum letzten Mal gegenüber. Das Auswärtsspiel gewann Paris Saint Germain mit 4:1. (...)
Die letzte Begegnung gab es in der Hinrunde der laufenden Saison am 29. September 2024 und nun stehen sich AC Monza und SSC Neapel erneut gegenüber. Das Team aus Neapel behielt zuhause mit 2:0 die Oberhand. (...)
Das letzte Aufeinandertreffen zwischen RCD Mallorca und CD Leganes fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 31. August 2024 statt. CD Leganes verlor das Spiel im heimischen Stadion mit 0:1. (...)
Das letzte Aufeinandertreffen zwischen GD Estoril Praia und Sporting Club de Braga fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 6. Dezember 2024 statt. Kein Team konnte sich durchsetzen und so trennte man sich 2:2. (...)
Am 5. Februar 2025 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen Austin FC und Los Angeles Galaxy auf dem Programm. Bei dem 1:1 gab es am Ende keinen Sieger. (...)
Die letzte Partie zwischen Schalke 04 und Hamburger SV fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 23. November 2024 statt. Mit einem Unentschieden (2:2) endete die Partie. (...)
Das letzte Mal trafen AS Rom und Hellas Verona in der Hinrunde der laufenden Saison am 3. November 2024 aufeinander. Die Roma verlor auswärts mit 2:3. (...)
Das letzte Aufeinandertreffen zwischen UD Las Palmas und Atletico Madrid fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 3. November 2024 statt. Atletico Madrid gewann zuhause mit 2:0. (...)
Die letzte Begegnung zwischen Vitoria Guimaraes und Benfica Lissabon fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 7. Dezember 2024 statt. Mit einem 1:0 verließ Benfica Lissabon als Sieger das heimische Stadion. (...)
Am 3. Oktober 2024 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen Columbus Crew und Inter Miami. Trotz Heimvorteil verlor Columbus Crew die Partie mit 2:3. (...)
Historisches am 19. April
Vor 53 Jahren
Rivaldo (53)
Der Weltfußballer des Jahres 1999 wurde vor 53 Jahren im brasilianischen Paulista geboren. 1994 wechselte er von SC Corinthians zu SE Palmeiras und traf im gleichen Jahr im Finale der brasilianischen Meisterschaft auf seinen Ex-Klub. Beim 3:1-Erfolg im Hinspiel erzielte er für sein neues Team die ersten beiden Treffer, und auch beim 1:1 im Rückspiel war er erfolgreich.
1996 wechselte er dann nach Europa zu Deportivo La Coruna wo er allerdings nur ein Jahr blieb und dann zum FC Barcelona wechselte. Gleich im ersten Jahr gewann er das Double aus Meisterschaft und Pokal, und konnte im Folgejahr den Meistertitel verteidigen. 1999 wurde er dann zu Europas Fußballer des Jahres sowie zum Weltfußballer des Jahres gewählt.
Während seiner Zeit bei Barca kam es häufiger zum Streit mit seinem Trainer Louis van Gaal. Nach einer titellosen Saison 2000 wurde van Gaal zwar entlassen, kehrte aber nach der WM 2002 zurück. Rivaldo einigte sich mit seinem Klub auf eine vorzeitige Auflösung des Vertrags der eigentlich noch ein Jahr gelaufen wäre.
Stattdessen wechselte er ablösefrei zum AC Mailand. Mit den Italienern konnte er bereits in der ersten Saison die Champions League gewinnen. Im Finale in Manchester stand es gegen Juventus Turin nach 120 Minuten immer noch 0:0, aber im Elfmeterschießen behielt Milan mit 3:2 die Oberhand.
Noch im gleichen Jahr verständigte sich Rivaldo auch mit den Italienern auf eine vorzeitige Vertragsauflösung. Nach einem kurzen Gastspiel für Cruzeiro war er danach unter anderem für Olympiakos Piräus und AEK Athen aktiv ehe er 2014 seine Karriere beendete.
Für die brasilianische Nationalelf war er von 1993 bis 2003 in 74 Länderspielen aktiv. Für die WM 1994 wurde er zwar noch nicht nominiert, aber 1998 war er fester Bestandteil der Selecao die sich in Frankreich erst im Finale dem Gastgeber geschlagen geben musste. Nach dem Gewinn der Copa America 1999 (3:0 im Finale gegen Uruguay) stand er auch bei der WM 2002 mit Brasilien im Finale. Er bereitete gegen Deutschland beide Treffer vor und wurde Weltmeister sowie ebenso wie bereits 1998 ins All-Star-Team der WM gewählt.
Vor 101 Jahren
Werner Kohlmeyer (101)
Der vor 101 Jahren geborene Kaiserslauterer war von 1941 bis 1957 für die Roten Teufel vom Betzenberg aktiv. Mit dem 1.FCK wurde der Verteidiger zwei Mal Deutscher Meister: 1951 durch ein 2:1 im Finale gegen Preußen Münster sowie 1953 durch ein 4:1 gegen den VfB Stuttgart.
Für die deutsche Nationalmannschaft lief er zwischen 1951 und 1955 in 22 Länderspielen auf, darunter das legendäre Wunder von Bern. Im Finale gegen die haushohen Favoriten aus Ungarn lag die deutsche Elf bereits nach 8 Minuten mit 0:2 hinten. Kohlmeyer musste im Laufe des Spiels zwei Mal den Ball auf der eigenen Linie für den bereits geschlagenen Torhüter Toni Turek klären und ermöglichte so den 3:2-Erfolg und damit den ersten Weltmeistertitel für Deutschland.
Seine aktive Spielerkarriere beendete er 1963. Er verstarb 1974 mit nur 49 Jahren an Herzversagen.