Fußball live im Fernsehen am 19.12.2024

19. Dezember

  • 12 Spiele

Das Highlight des Tages

Europa Conference League
Matchbild
RTL Logo

1.FC Heidenheim - FC St. Gallen

Am 5. September 2020 trafen 1.FC Heidenheim und FC St. Gallen letztmalig aufeinander. Das Team aus Heidenheim konnte das Heimspiel mit 6:2 für sich entscheiden. (...)

Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 19.12.2024 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:

Alle 12 Fußball-Spiele des Tages

Kalender anzeigen
  • Matchbild
    International DAZN,SportDigital
    Nacional Funchal - Benfica Lissabon
    Nacional Funchal und Benfica Lissabon trafen das letzte Mal am 11. Mai 2021 aufeinander. Für Nacional Funchal gab es eine Niederlage (1:3) vor eigenem Publikum. (...)
  • Matchbild
    Europa Conference League RTL+
    Djurgardens IF - Legia Warschau
  • Matchbild
    Italienischer Fussball DAZN
    Inter Mailand - Udinese Calcio
    Am 28. September 2024 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen Inter Mailand und Udinese Calcio. Trotz Heimvorteil verlor die Elf aus Udinese die Partie mit 2:3. (...)
  • Matchbild
    Europa Conference League RTL+
    Cercle Brügge - Istanbul Basaksehir FK
  • Matchbild
    Europa Conference League RTL+
    Vitoria Guimaraes - AC Florenz
  • Matchbild
    Europa Conference League RTL,RTL+
    FC Chelsea - Shamrock Rovers
  • Matchbild
    Europa Conference League RTL+
    Linzer ASK - Vikingur Reykjavik
  • Matchbild
    Europa Conference League RTL+
    FC Lugano - Pafos FC
  • Matchbild
    Europa Conference League RTL+
    Rapid Wien - FC Kopenhagen
    Am 10. Juli 2021 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen Rapid Wien und FC Kopenhagen. Rapid Wien gewann zuhause mit 1:0. (...)
  • Matchbild
    Europa Conference League RTL+
    Betis Sevilla - HJK Helsinki
    Am 3. November 2022 trafen Betis Sevilla und HJK Helsinki letztmalig aufeinander. Mit 3:0 konnte Betis Sevilla das Heimspiel für sich entscheiden. (...)
  • Matchbild
    Europa Conference League RTL+
    Panathinaikos Athen - Dynamo Minsk
  • Matchbild
    Europa Conference League RTL,RTL+,SRF 2
    1.FC Heidenheim - FC St. Gallen
    Am 5. September 2020 trafen 1.FC Heidenheim und FC St. Gallen letztmalig aufeinander. Das Team aus Heidenheim konnte das Heimspiel mit 6:2 für sich entscheiden. (...)

Historisches am 19. Dezember

  • Vor 27 Jahren

    1997: Erstes Torwart-Tor in der Bundesliga aus dem Spiel heraus

    Im Revier-Derby vor 27 Jahren erzielte Andreas Möller in der 79. Minute den 2:1-Führungstreffer für den BVB. Als es in der Nachspielzeit eine Ecke für Schalke gibt, stürmt auch Torhüter Jens Lehmann nach vorne. Thomas Linke verlängert die von Olaf Thon getretene Ecke und Jens Lehmann köpft unhaltbar zum Ausgleich ein.

    Elfmeter-Tore von Torhütern gab es schon (z.B. von Andreas Köpcke), aber dies war das erste Tor eines Torhüters aus dem Spiel heraus.

  • Vor 75 Jahren

    Hans-Josef Kapellmann (75)

    Jupp Kapellmann, Weltmeister von 1974, hatte seine erfolgreichste Zeit von 1973 bis 1979 beim FC Bayern. Er wurde deutscher Meister 1974 und gewann 3 Mal hintereinander den Europapokal der Landesmeister (1974-1976) sowie 1976 auch noch den Weltpokal.

    Nach seiner Profikarriere promovierte er im Jahr 1988 an der Universität München zum Dr. med. und arbeitete als Fach- bzw. leitender Oberarzt an Kliniken und Krankenhäusern.

  • Vor 115 Jahren

    1909: Gründung Borussia Dortmund

    Vor 115 Jahren trafen sich am vierten Adventssonntag 50 Mitglieder der katholischen Jünglingssodalität und sprachen über die Gründung eines von der Kirchen unabhängigen Vereins. Viele verliessen die Versammlung vor der Gründung. Der Kaplan wurde informiert, aber der Zutritt wurde ihm von den verbliebenen Teilnehmern verweigert. Diese 18 Personen gründeten noch am gleichen Abend den BVB. Aufgrund dieser spontanen und unvorbereiteten Gründung gab es vor Beginn der Versammlung keine Namensvorschläge. Einer Anekdote zufolge geht der Name "Borussia" auf eine Werbetafel der Borussia-Brauerei zurück, die unweit des Borsigplatzes ihren Sitz hatte. Die Namenswahl ist daher wohl nicht als bewusster Ausdruck eines Nationalstolzes zu verstehen, auch wenn „Borussia“ die latinisierte Bezeichnung für Preußen ist