Das letzte Aufeinandertreffen zwischen Benfica Lissabon und Bayern München fand am 27. November 2018 statt. Mit 5:1 konnte Bayern München das Heimspiel für sich entscheiden. (...)
Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 20.10.2021 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:
Am 9. Dezember 2009 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen FC Barcelona und Dynamo Kiew. FC Barcelona ging auswärts als Sieger vom Platz (2:1). (...)
Das letzte Aufeinandertreffen zwischen Benfica Lissabon und Bayern München fand am 27. November 2018 statt. Mit 5:1 konnte Bayern München das Heimspiel für sich entscheiden. (...)
Zenit Sankt Petersburg und Juventus Turin trafen das letzte Mal am 25. November 2008 aufeinander. Zenit St. Petersburg konnte zuhause nicht gewinnen, am Ende stand es 0:0. (...)
Kurt Landauer, ehemaliger Spieler und Präsident des FC Bayern, ist eigentlich nur auf der Durchreise, auf dem Weg in seine neue Heimat Amerika. Doch dann kommt alles ganz anders. Als "bayerischer Jude" war er 1933 vom Präsidentenamt verdrängt, ins KZ Dachau verschleppt und in Schweizer Exil getrieben worden. Nun will er sich in der amerikanischen Besatzungszone ein Visum abholen und für immer in die USA ausreisen. Von seiner Familie, aber auch von seinem einstmals geliebten Club ist fast nichts mehr übrig. Und doch findet er ein letztes Familienmitglied: die langjährige Haushälterin im Haus seiner Eltern, Maria.
Historisches am 20. Oktober
Vor 48 Jahren
1973: 1. FC Kaiserslautern - Bayern München 7:4
Der FC Bayern kam als amtierender Meister auf den Betzenberg. Nach 36 Minuten führten die Münchner bereits 3:0, und selbst nach dem Anschlusstreffer der Pfälzer war spätestens mit dem 4:1 durch Gerd Müller jede Hoffnung auf einen Heimsieg der Lauterer dahin. Allerdings ließen die roten Teufel innerhalb von 4 Minuten 2 Treffer folgen, und in der 76. Minute gelang Josef Pirrung sein 3. Treffer und somit der 4:4-Ausgleich. Nach der roten Karte gegen den Münchner Gersdorff schossen die Pfälzer noch weitere 3 Tore in den letzten 6 Minuten und schlug so den amtierenden Meister aus München nach 1:4 Rückstand noch mit 7:4.
Vor 50 Jahren
1971: Der Büchsenwurf vom Bölkelberg
Vor 50 Jahren war Inter Mailand in Mönchengladbach zu Gast um das Hinspiel des Achtelfinales des Europapokals der Landesmeister zu bestreiten. Mönchengladbachs Führung konnte durch Boninsegna ausgeglichen werden ehe in der 21. Minute die Borussia auf 2:1 erhöhte. In der 28. Minute stand dann wieder der Torschütze der Italiener im Mittelpunkt: Ein Zuschauer warf eine Limonadendose und traf den Spieler der daraufhin zu Boden ging und ausgewechselt wurde. Ob er ernsthaft verletzt war oder nur eine Schauspieleinlage aufführte, darüber gingen die Meinungen stark auseinander. Nach 90 Minuten stand es 7:1 für die Borussia, aber die UEFA annullierte das Spiel. In Italien verlor die Borussia mit 2:4, das Wiederholungsspiel endet 0:0 und so war Mönchengladbach trotz des 7:1-Triumphs ausgeschieden. Inter hingegen kämpfte sich bis ins Finale und verlor erst dort gegen Ajax Amsterdam mit 0:2.