Fußball live im Fernsehen am 20.12.2024

20. Dezember

  • 7 Spiele

Das Highlight des Tages

Bundesliga
Matchbild
Sat.1 Logo

Bayern München - RB Leipzig

Bayern München und RB Leipzig standen sich zuletzt am 24. Februar 2024 gegenüber. Mit 2:1 konnten die Bayern das Heimspiel für sich entscheiden. (...)

Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 20.12.2024 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:

Alle 7 Fußball-Spiele des Tages

Kalender anzeigen
  • Matchbild
    Zweite Bundesliga Sky Sport Bundesliga
    Fortuna Düsseldorf - 1.FC Magdeburg
    Die letzte Begegnung zwischen Fortuna Düsseldorf und 1.FC Magdeburg fand am 19. Mai 2024 statt. Mit 3:2 konnten die Düsseldorfer das Heimspiel für sich entscheiden. (...)
  • Matchbild
    Zweite Bundesliga Sky Sport Bundesliga
    SV Elversberg - Schalke 04
    Die letzte Begegnung zwischen SV Elversberg und Schalke 04 fand am 19. April 2024 statt. Kein Team konnte sich durchsetzen, am Ende stand es 1:1. (...)
  • Matchbild
    Dritte Liga MagentaSport
    FC Ingolstadt - Energie Cottbus
    Am 11. Mai 2014 trafen FC Ingolstadt und Energie Cottbus letztmalig aufeinander. Mit einem 2:0 verließ FC Ingolstadt als Sieger das heimische Stadion. (...)
  • Matchbild
    Bundesliga Sat.1,ran,DAZN
    Bayern München - RB Leipzig
    Bayern München und RB Leipzig standen sich zuletzt am 24. Februar 2024 gegenüber. Mit 2:1 konnten die Bayern das Heimspiel für sich entscheiden. (...)
  • Matchbild
    International SportDigital
    FC Motherwell - FC Kilmarnock
    Das letzte Aufeinandertreffen zwischen FC Motherwell und FC Kilmarnock fand am 3. Februar 2024 statt. Beide Teams trennten sich unentschieden 1:1. (...)
  • Matchbild
    Italienischer Fussball DAZN
    Hellas Verona - AC Mailand
    Das letzte Mal trafen Hellas Verona und AC Mailand am 17. März 2024 aufeinander. Für das Team aus Verona gab es eine Niederlage (1:3) vor eigenem Publikum. (...)
  • Matchbild
    Spanischer Fussball DAZN
    FC Girona - Real Valladolid
    Zuletzt trafen FC Girona und Real Valladolid am 22. April 2023 aufeinander. (...)

Historisches am 20. Dezember

  • Vor 26 Jahren

    Kylian Mbappé (26)

    Der vor 26 Jahren im französischen Bondy geborene Stümer startete seine Profi-Karriere beim AS Monaco für den er bereits mit 16 Jahren sowohl in der Liga als auch in der Europa League debütierte.

    Im Sommer 2017 wechselte er für 160 Millionen Euro zu Paris Saint-Germain und wurde dadurch hinter dem im gleichen Jahr verpflichteten Neymar (222 Mio Euro) zum zweitteuersten Spieler der Welt. Gleich in der ersten Saison gewann er mit Paris die Meisterschaft, den Pokal und den Ligapokal.

    2020 stand er mit PSG erstmals im Finale der Champions League, verlor aber gegen den FC Bayern München mit 0:1.

    Mit 19 Jahren wurde er mit der französischen Nationalmannschaft bei der WM 2018 in Russland Weltmeister. Mbappé erzielte 4 Treffer bei dem Turnier und wurde als bester Nachwuchsspieler des Turniers ausgezeichnet. Sein Treffer zum 4:1 im Finale gegen Kroatien (Endstand 4:2) war der erste Treffer eines Teenagers in einem WM-Finale seit Pele 1958.

  • Vor 44 Jahren

    Ashley Cole (44)

    Der Londoner wurde vor 44 Jahren geboren. Mit 18 Jahren debütierte er in der Profimannschaft des FC Arsenal.

    2002 gelang ihm das Double aus englischer Meisterschaft und Pokal. Nach dem Pokalsieg im folgenden Jahr wurden sie 2004 erneut englischer Meister in einer legendären Saison ohne Niederlage. Dies war zuvor nur Preston North End in der allerersten Saison 1888/89 gelungen, allerdings damals bei deutlich weniger Spielen (22) als Arsenal (38).

    2005 stand Cole im Finale der Champions League, verlor jedoch gegen den FC Barcelona mit 1:2.

    Ein Jahr später verliess er den Club und schloss sich dem FC Chelsea an. Nach weiteren Pokalsiegen (insgesamt gewann er 6 Mal den FA-Cup) wurde er mit Chelsea 2010 Englischer Meister. 2 Jahre später stand er auch mit Chelsea im Finale der Champions League, diesmal gewann er jedoch gegen Bayern München (1:1 nach Verlängerung, 4:3 im Elfmeterschießen). Ein Jahr später konnte er mit Chelsea auch den Gewinn der Europa League feiern (2:1 gegen Benfica Lissabon).

    Auch in der englischen Nationalmannschaft war er von 2001 bis 2014 fester Bestandteil und absolvierte 107 Länderspiele.

  • Vor 100 Jahren

    Karl-Heinz Heimann (100)

    Der vor 100 Jahren geborene Sportjournalist war bereits seit 1952 für die Zeitschrift "Kicker" aktiv.

    Von 1968 bis 1988 war er Chefredakteur der Zeitschrift. Er führte die Bewertungsnoten für die Spieler ein und war der Erfinder der Torjägerkanone. Ab 1988 war Heimann Herausgeber des kicker und für seine Kolumne mit dem Titel „Scheinwerfer“ bekannt.

    An persönlichen Auszeichnunen erhielt er unter anderem 1992 den Verdienstorden der FIFA in Gold und das Bundesverdienstkreuz am Bande sowie 2003 das Ehrenzeichen in Gold mit Brillant des Deutschen Fußball-Bundes.

    Zum 31. Dezember 2009 ging er in den Ruhestand. Er starb am 13. Juli 2010, einen Tag vor dem 90-jährigen Jubiläum des kicker, den er 57 Jahre lang mitgeprägt hatte.