Fußball live im Fernsehen am 22.4.2025

22. April

  • 6 Spiele

Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 22.4.2025 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:

Alle 6 Fußball-Spiele des Tages

Kalender anzeigen
  • Matchbild
    Spanischer Fussball DAZN
    Valencia FC - Espanyol Barcelona
    Die letzte Partie zwischen Valencia FC und Espanyol Barcelona fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 18. Dezember 2024 statt. Espanyol Barcelona konnte zuhause nicht gewinnen, am Ende stand es 1:1. (...)
  • Matchbild
    International DAZN,SportDigital
    Damac FC - al-Nassr FC
    Am 29. November 2024 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen Damac FC und al-Nassr FC. al-Nassr FC gewann zuhause mit 2:0. (...)
  • Matchbild
    International Sky Sport Austria
    SK Austria Klagenfurt - LASK Linz
    Am 2. März 2025 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen SK Austria Klagenfurt und LASK Linz auf dem Programm. SK Austria Klagenfurt verlor das Spiel im heimischen Stadion mit 1:2. (...)
  • Matchbild
    Französischer Fussball DAZN
    FC Nantes - Paris Saint Germain
    Die letzte Begegnung zwischen FC Nantes und Paris Saint Germain fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 30. November 2024 statt. Kein Team konnte sich durchsetzen und so trennte man sich 1:1. (...)
  • Matchbild
    Englischer Fussball Sky Sport
    Manchester City - Aston Villa
    Am 21. Dezember 2024 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen Manchester City und Aston Villa auf dem Programm. Aston Villa behielt zuhause mit 2:1 die Oberhand. (...)
  • Matchbild
    Spanischer Fussball DAZN
    FC Barcelona - RCD Mallorca
    Die letzte Partie zwischen FC Barcelona und RCD Mallorca fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 3. Dezember 2024 statt. Für RCD Mallorca gab es eine Niederlage (1:5) vor eigenem Publikum. (...)

Historisches am 22. April

  • Vor 43 Jahren

    Kaká (43)

    Der Weltfußballer des Jahres 2007 wurde vor 43 Jahren geboren. Er debütierte in der brasilianischen Nationalmannschaft im Januar 2002 und wurde im gleichen Jahr bereits Weltmeister.

    Ein Jahr später wechselte er vom FC São Paulo, für den er seit seinem 8. Lebensjahr spielte, nach Europa zum AC Mailand. Mit den Italienern wurde er direkt in der ersten Saison Italienischer Meister und stand 2005 im Finale der Champions League. Trotz einer 3:0-Halbzeitführung verloren sie das Spiel gegen den FC Liverpool noch im Elfmeterschießen (2:3).

    2 Jahre später standen sich beide Teams erneut im Finale der Champions League gegenüber. Diesmal konnte sich der AC Milan revanchieren und Gewann durch ein 2:1 den Titel. Neben der Champions League gewann er 2007 auch den UEFA Super-Cup (3:1 gegen FC Sevilla) sowie die Fifa-Klub-WM (4:2 gegen Boca Juniors). Im gleichen Jahr wurde Kaka zum Weltfußballer des Jahres gewählt vor Messi und Ronaldo.

    2009 wechselte er für 65 Millionen Euro zu Real Madrid. Mit den Spaniern konnte er Pokalsieg (2011) und Meisterschaft (2012) feiern.

    Nach einer Saison beim AC Mailand sowie dem FC Sao Paulo wechselte er 2015 in die amerikanische MLS zum neu gegründeten Team Orlando City. Gegen New York City FC erzielte er im März 2015 das erste Pflichtspieltor für Orlando City überhaupt.

    Im Dezember 2017 beendete er mit 35 Jahren seine Spielerkarriere.