Fußball live im Fernsehen am 23.5.2024

23. Mai

  • 7 Spiele

Das Highlight des Tages

Bundesliga
Matchbild
Sat.1 Logo

VfL Bochum - Fortuna Düsseldorf

Am 21. Juli 2023 trafen VfL Bochum und Fortuna Düsseldorf letztmalig aufeinander. F95 gewann zuhause mit 3:1. (...)

Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 23.5.2024 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:

Alle 7 Fußball-Spiele des Tages

Kalender anzeigen
  • Matchbild
    International DAZN,MagentaSport,SportDigital
    NEC Nijmegen - Go Ahead Eagles Deventer
    Am 17. Januar 2024 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen NEC Nijmegen und Go Ahead Eagles Deventer. 2:1 hieß es am Ende für NEC Nijmegen. (...)
  • Matchbild
    International DF1,DAZN
    al-Hilal - al-Tai FC
    Am 8. Dezember 2023 standen sich al-Hilal und al-Tai FC zum letzten Mal gegenüber. al-Tai FC verlor zuhause mit 1:2. (...)
  • Matchbild
    International DAZN
    Al-Riyadh SC - al-Nassr FC
    Zuletzt trafen Al-Riyadh SC und al-Nassr FC in der Hinrunde der laufenden Saison am 8. Dezember 2023 aufeinander. (...)
  • Matchbild
    International DAZN
    Ittihad FC - Damac FC
    Am 7. Dezember 2023 trafen Ittihad FC und Damac FC letztmalig aufeinander. Damac FC behielt die Oberhand und verließ mit einem 3:1 als Sieger das heimische Stadion. (...)
  • Matchbild
    Bundesliga Sat.1,ran,Sky Sport Bundesliga
    VfL Bochum - Fortuna Düsseldorf
    Am 21. Juli 2023 trafen VfL Bochum und Fortuna Düsseldorf letztmalig aufeinander. F95 gewann zuhause mit 3:1. (...)
  • Matchbild
    Italienischer Fussball DAZN
    Cagliari Calcio - AC Florenz
    Am 2. Oktober 2023 standen sich Cagliari Calcio und AC Florenz zum letzten Mal gegenüber. Das Team aus der Toskana behielt zuhause mit 3:0 die Oberhand. (...)
  • Matchbild
    International DAZN,SportDigital
    FC Utrecht - Sparta Rotterdam
    Am 4. Juni 2023 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen FC Utrecht und Sparta Rotterdam. Sparta Rotterdam gewann das Heimspiel mit 5:4 im Elfmeterschießen (0:0 nach Verlängerung). (...)

Historisches am 23. Mai

  • Vor 23 Jahren

    2001: Bayern München gewinnt erstmals die Champions League

    Den Vorgängerwettbewerb, den Europapokal der Landesmeister, gewannen die Münchner bereits 1974, 1975 und 1976 und scheiterten danach 1982 und 1987 nur knapp im Finale. In der Champions League standen sie erstmals 1999 im Finale, verloren aber auch dort denkbar knapp in der Nachspielzeit gegen Manchester United mit 1:2.

    25 Jahre nach ihrem letzten Triumph standen sie nun vor 23 Jahren erneut im Finale des wichtigsten Club-Wettbewerb Europas. Auf dem Weg dorthin schalteten die Bayern zunächst den Sieger von 1999, Manchester United, mit 2 Siegen aus (1:0 und 2:1) um dann auch im Halbfinale den Titelverteidiger Real Madrid gleich 2 Mal zu besiegen (ebenfalls 1:0 und 2:1). Dort traf man dann auf den Finalist aus dem Vorjahr der das letzte Finale mit 0:3 gegen Real Madrid verlor.

    Der FC Valencia hatte es in der KO-Phase mit 2 englischen Teams zu tun: Nach dem Viertelfinale gegen den FC Arsenal (1:2 und 1:0) setzte man sich im Halbfinale auch gegen Leeds United durch (0:0 und 3:0).

    In der regulären Spielzeit gab es 3 Elfmeter. Während Mendieta bereits in der 3. Minute verwandelte, verschoss Mehmet Scholl den möglich Ausgleich in der 7. Minute. Stefan Effenberg machte es in der 50. Minute besser und verwandelte den Handelfmeter. Ohne weitere Treffer ging es dann ins Elfmeterschiessen. Sergio schoss den ersten Elfer der Bayern übers Tor, und Andersson scheiterte im weiteren Verlauf am spanischen Keeper, aber es war das Elfmeterschiessen von Oliver Kahn. Der bayrische Torwart-Titan parierte gleich 3 Elfmeter und holte somit durch ein 5:4 im Elfmeterschießen den Pott nach 25 Jahren wieder nach München.

  • Vor 32 Jahren

    1992: Zweitligist Hannover 96 holt den DFB-Pokal

    Im Verlauf der DFB-Pokal-Saison hatten die Niedersachsen als Zweitligist mit dem VfL Bochum (3:2) , Borussia Dortmund (3:2), Bayer Uerdingen (1:0), dem Karlsruher SC (1:0) und Werder Bremen (1:1 nach Verlängerung, 6:5 im Elfmeterschießen) bereits 5 Bundesligisten besiegen können ehe sie vor 32 Jahren im Finale auf den nächsten Bundesligisten trafen.

    Die Mönchengladbacher Borussen hatten mit Fortuna Köln (2:0) und den Stuttgarter Kickers (2:0) bereits 2 Zweitligisten eliminiert ehe sie im Halbfinale gegen Bayer Leverkusen ebenfalls das Elfmeterschießen benötigten (2:0, 2:2 nach Verlängerung) in dem der Gladbacher Keeper Uwe Kamps alle 4 Leverkusener Elfmeter hielt. Natürlich gingen sie als Favorit in das Finale.

    Dennoch fiel während der 120 Minuten kein einziger Treffer, und so mussten beide Teams erneut ins Elfmeterschießen. Beim Stande von 2:2 konnte der Hannoveraner Torhüter Jörg Sievers 2 Elfmeter parieren und sein Gegenüber Uwe Kamps 1 Strafstoß. Die folgenden 3 Schützen verwandelten dann allesamt und mit dem 4:3 gewann zum bislang einzigen Mal ein Zweitligist den DFB-Pokal.