Fußball live im Fernsehen am 28.6.2024

28. Juni

  • 2 Spiele

Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 28.6.2024 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:

Alle 2 Fußball-Spiele des Tages

Kalender anzeigen
  • Matchbild
    International SportDigital
    Uruguay - Bolivien
    Die letzte Begegnung gab es in der Hinrunde der laufenden Saison am 22. November 2023 und nun stehen sich Uruguay und Bolivien erneut gegenüber. Uruguay konnte sich zuhause mit 3:0 durchsetzen. (...)
  • Matchbild
    International SportDigital
    Kolumbien - Costa Rica
    Die letzte Partie zwischen Kolumbien und Costa Rica fand am 17. Oktober 2018 statt. Kolumbien gewann das Heimspiel mit 3:1. (...)

Historisches am 28. Juni

  • Vor 33 Jahren

    Kevin De Bruyne (33)

    Der vor 33 Jahren geborene belgische Mittelfeldspieler war auch für Werder Bremen und den VfL Wolfsburg aktiv bevor er 2015 zu Manchester City wechselte. Auch mit dem KRC Genk (2009 Pokalsieger, 2011 Belgischer Meister) und dem VfL Wolfsburg (2015 Pokalsieger und Vizemeister) gewann er bereits Titel, aber erst bei ManCity gab es dann fast jedes Jahr einen Titel zu feiern.

    Auch der Erfolg der belgischen Nationalmannschaft ist eng mit seinem Namen verbunden. Bei der WM 2018 wurde Belgien ohne Punktverlust Gruppensieger, setzte sich nach dem Achtelfinal-Sieg gegen Japan (3:2 nach 0:2 Rückstand) im Viertelfinale auch gegen Brasilien durch (2:1 mit Tor von De Bruyne). Im Halbfinale gab es gegen den späteren Weltmeister Frankreich jedoch eine knappe 0:1-Niederlage.so daß man am Ende den 3. Platz (2:0 gegen England) belegte.

  • Vor 52 Jahren

    1972: Umzug der Bayern ins Olympiastadion

    Anlässlich der Olympischen Spiele 1972 wurde in München das Olympiastadion gebaut. Vor 52 Jahren zog der FC Bayern von der Grünwalder Straße ins neue Stadion und hatte direkt ein inoffizielles Endspiel als sie am letzten Spieltag der Saison 1971/72 den FC Schalke 04 empfingen.

    Die Schalker reisten als Tabellenzweiter mit nur 1 Punkt Rückstand auf Münchner an. Der Sieg in diesem Duell entschied also über die Deutsche Meisterschaft.

    Johnny Hansen und Paul Breitner sorgten für die 2:0-Halbzeitführung der Bayern. In der 56. Minute erzielte Klaus Fischer den Anschlußtreffer, aber Willi Hoffmann, Uli Hoeneß und Franz Beckenbauer sorgten dann für den 5:1-Endstand und somit die Meisterschaft für den FC Bayern München.

  • Vor 66 Jahren

    1958: 13 Treffer bei einer WM

    Bei der WM 1958 in Schweden erzielte Just Fontaine einen Tor-Rekord der noch heute Bestand hat: In den nur 6 WM-Spielen erzielte der Franzose insgesamt 13 Treffer, alleine 4 davon heute vor 66 Jahren im Spiel um Platz 3 gegen das deutsche Team das die Franzosen mit 6:3 gewannen.

    Auch in seinen ingesamt nur 21 Länderspielen hat er einen aussergewöhnlichen Durchschnitt mit 1,43 Toren pro Spiel (insgesamt 30 Tore in 21 Spielen)

  • Vor 79 Jahren

    1945: Gründung CF Monterrey