Zwischen dem 1. FC Nürnberg, dem VfB Stuttgart, dem SC Freiburg, Hansa Rostock und Eintracht Frankfurt musste der dritte Absteiger ermittelt werden. Da mit Nürnberg und Freiburg zwei dieser Mannschaften gegeneinander spielten, bestand für alle noch die Möglichkeit, aus eigener Kraft den Klassenerhalt zu sichern.
Nürnberg hatte hierbei die besten Karten. Mit 37 Punkten lagen sie vor Stuttgart, Freiburg (je 36), Rostock (35) und Frankfurt (34). Nürnberg und Stuttgart hätte also ein Unentschieden, Freiburg und Rostock ein Sieg in beliebiger Höhe gereicht, während Frankfurt für den sicheren Klassenerhalt einen hohen Sieg benötigte.
Lange blieben die Frankfurter auf dem Aufstiegsrang. Erst durch ihr 2:1 in der 70. und Bochums Tore gegen Rostock in der 71. und 74. Minute überholte die Eintracht erstmals Hansa Rostock. Rostock glich aus (77.), lag aber immer noch einen Punkt hinter Frankfurt und Nürnberg (0:2 gegen Freiburg). In der 83. Minute ging Rostock dann in Führung und erstmals lagen die Nürnberger 7 Minuten vor Saisonende auf dem Abstiegsrang.
In der 85. Minute gelang den Nürnberger der 1:2-Anschlußtreffer gegen Freiburg. Dadurch hatten sie die bessere Tordifferenz (-10) gegenüber den punktgleichen Hessen (-11) und zogen nun wieder an Eintracht Frankfurt vorbei.
In der 89. Minute wendete sich das Blatt dann erneut. Jan Åge Fjørtoft traf für die Frankfurter zum 5:1 gegen Kaiserslautern. Bei gleicher Tordifferenz (-10) hatten die Frankfurter 4 Tore mehr erzielt und schoben nun wieder den 1.FC Nürnberg auf den Abstiegsrang. Fast zeitgleich mit dem 5:1 hatte auch die Nürnberger eine Riesenchance zum Ausgleich und damit dem sicheren Klassenerhalt. Der Schuss ging allerdings an den Pfosten, und den Nachschuss aus kurzer Entfernung konnte der Freiburger Keeper Richard Golz parieren.
Aufgrund der vergebenen Torchance blieb es bei der Nürnberger Niederlage, und der Club, der vor dem letzten Spieltag – mit drei Punkten und fünf Toren Vorsprung auf einen Abstiegsplatz auf Platz zwölf stehend – beste Chancen auf den Klassenerhalt zu haben schien, musste absteigen. Besonders tragisch für die Franken war dabei, dass viele Club-Fans zum Zeitpunkt des Abpfiffs im Stadion in Nürnberg noch gar nicht bemerkt hatten, dass ihre Mannschaft abgestiegen war.