Am 25. März 2022 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen Turbine Potsdam und SC Freiburg auf dem Programm. Mit einem Unentschieden (0:0) endete die Partie. (...)
Das letzte Aufeinandertreffen zwischen FC Arsenal und Nottingham Forest fand am 9. Januar 2022 statt. Mit 1:0 konnte Nottingham Forest das Heimspiel für sich entscheiden. (...)
Die letzte Partie zwischen SV Lafnitz und SV Horn fand in der Rückrunde der letzten Saison am 18. März 2022 statt. SV Horn gewann das Heimspiel mit 2:1. (...)
Am 25. März 2022 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen Turbine Potsdam und SC Freiburg auf dem Programm. Mit einem Unentschieden (0:0) endete die Partie. (...)
Am 7. März 2021 standen sich SV Sandhausen und Eintracht Braunschweig zum letzten Mal gegenüber. Eintracht Braunschweig behielt die Oberhand und verließ mit einem 1:0 als Sieger das heimische Stadion. (...)
Am 6. Februar 2021 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen FC Ingolstadt und Viktoria Köln auf dem Programm. FC Ingolstadt gewann das Heimspiel mit 2:1. (...)
Die letzte Begegnung zwischen Osasuna CA Atletico und Real Valladolid fand am 22. September 2022 statt. Osasuna CA Atletico siegte auswärts mit 2:0. (...)
Am 11. Mai 2022 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen PSV Eindhoven und NEC Nijmegen auf dem Programm. Mit einem 3:2 verließ PSV Eindhoven als Sieger das heimische Stadion. (...)
Das letzte Aufeinandertreffen zwischen FC Arsenal und Nottingham Forest fand am 9. Januar 2022 statt. Mit 1:0 konnte Nottingham Forest das Heimspiel für sich entscheiden. (...)
Die letzte Partie zwischen Werder Bremen und VfL Wolfsburg fand am 6. Februar 2022 statt. VfL Wolfsburg behielt die Oberhand und verließ mit einem 3:1 als Sieger das heimische Stadion. (...)
Die letzte Begegnung gab es am 5. Februar 2022 und nun stehen sich Bayer Leverkusen und SGS Essen erneut gegenüber. Mit einem 1:1 endete die Partie ohne Sieger. (...)
Die letzte Begegnung gab es vor drei Monaten am 6. August 2022 und nun stehen sich Sturm Graz und SV Ried erneut gegenüber. Mit einem 1:1 trennten sich beide Teams ohne Sieger. (...)
Im WM-Finale treffen die Juniorinnen aus Kolumbien auf Spanien. Während Kolumbien gegen Nigeria das Elfmeterschießen benötigte (0:0 nach Verlängerung, 6:5 im Elfmeterschießen) gewannen die Spanierinnen durch ein Tor in der 90. Minute mit 1:0 gegen Deutschland im zweiten Halbfinale.
Die letzte Begegnung zwischen Manchester United und West Ham United fand am 22. Januar 2022 statt. Manchester United gewann das Heimspiel mit 1:0. (...)
Athletic Club Bilbao und Villarreal FC trafen das letzte Mal am 9. April 2022 aufeinander. Kein Team konnte sich durchsetzen und so trennte man sich 1:1. (...)
Am 18. Mai 2022 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen Sparta Prag und 1.FC Slovacko auf dem Programm. Mit 3:1 konnte 1.FC Slovacko das Heimspiel für sich entscheiden. (...)
Die letzte Begegnung zwischen FC Arsenal und West Ham United fand in der Rückrunde der letzten Saison am 1. Mai 2022 statt. Das Auswärtsspiel gewann FC Arsenal mit 2:1. (...)
Die letzte Begegnung gab es vor zwei Monaten am 27. August 2022 und nun stehen sich Los Angeles FC und Austin FC erneut gegenüber. Austin FC konnte sich zuhause mit 4:1 durchsetzen. (...)
Das letzte Mal trafen San Sebastian Real Sociedad und Betis Sevilla am 15. April 2022 aufeinander. Kein Team konnte sich durchsetzen, am Ende stand es 0:0. (...)
Historisches am 30. Oktober
Vor 51 Jahren
Fredi Bobic (51)
Mit dem VfB Stuttgart bildete er mit Krassimir Balakow und Giovane Élber das "magische Dreieck". Er gewann mit dem VfB 1997 den DFB-Pokal (2:0 gegen Energie Cottbus) und statt im darauf folgenden Jahr im Finale des Europapokals der Pokalsieger wo man sich allerdings dem FC Chelsea mit 0:1 geschlagen geben musste. Der größte Titel als Spieler war der Gewinn der Europameisterschaft 1996 in England. 2010 wechselte er dann in die Managementebene beim VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt und Hertha BSC.
Vor 60 Jahren
Stefan Kuntz (60)
Stefan Kuntz wurde mit dem 1.FC Kaiserslautern 1990 DFB-Pokalsieger (3:2 gegen Werder Bremen) und 1991 deutscher Meister. Im gleichen Jahr wurde er zum ersten Fußballer des Jahres in Deutschland der bis dahin noch nicht für die Nationalmannschaft gespielt hat. Dies änderte sich 1993 und so wurde er 1996 mit der deutschen Elf Europameister in England. Im legendären Halbfinale gegen Gastgeber England (1:1 nach Verlängerung, 6:5 im Elfmeterschießen) erzielte er den wichtigen 1:1-Ausgleich in der 16. Minute. Später führte er als Trainer unter anderem die U21-Nationalmannschaft 3 Mal ins EM Finale: 2017 (1:0 gegen Spanien) und 2021 (1:0 gegen Portugal) gewannen sie den Titel während sie 2019 Spanien mit 1:2 unterlagen.
Vor 62 Jahren
Diego Maradona (62)
Diego Armando Maradona Franco gilt als einer der besten Fußballspieler aller Zeiten. Er wurden Junioren-Weltmeister 1979 als bester Spieler des Turniers und führte die argentinische Nationalmannschaft zum Weltmeistertitel 1986. Auch hier lagen Genie und Wahnsinn schon eng beieinander: Im Viertelfinale gegen England erzielte er das 1:0 mit der Hand und sprach später von der "Hand Gottes" während er nur 4 Minuten später 7 englische Spieler ausspielte und zum 2:0 einschob. Dieses Tor wurde zum schönsten Tor der WM-Geschichte gewählt. Im Finale gegen Deutschland wurde er fast das ganze Spiel über von Lothar Matthäus ausgeschaltet, aber es reichte ein Geniestreich in der 84. Minute um Burruchaga den Ball aufzulegen der dann den 3:2-Siegtreffer erzielte. Bei der darauffolgenden WM kam Argentinien erneut ins Finale gegen Deutschland, verlor aber diesmal 0:1, auch weil Diego Maradona diesmal von Guido Buchwald komplett abgemeldet wurde. Seine erfolgreichste Zeit als Vereinsspieler in Europa hatte er von 1984 bis 1991 beim SSC Neapel wo er noch heute verehrt wird. 1987 führte er den Club zur ersten italienischen Meisterschaft und gewann in der gleichen Saison auch noch den italienischen Pokal (3:0 und 1:0 gegen Atalanta Bergamo). Im UEFA-Pokal setzten sie sich in der Saison 1988/89 unter anderem gegen einige deutsche Klubs durch: In der 2. Runde gegen Lokomotive Leipzig (1:1 und 2:0), im Halbfinale gegen den FC Bayern (2:0 und 2:2) und schließlich im Finale gegen den VfB Stuttgart (2:1 und 3:3). Er war 6 Mal Südamerikas Fußballer des Jahres und ist einer der 3 Stürmer in der FIFA Weltauswahl des 20. Jahrhunderts. Er verstarb mit 60 Jahren am 25. November 2020.