Fußball live im Fernsehen am 31.3.2023

31. März

  • 11 Spiele

Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 31.3.2023 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:

Alle 8 Fußball-Spiele des Tages

Kalender anzeigen
  • Matchbild
    Zweite Bundesliga Sky Sport Bundesliga
    1.FC Nürnberg - Darmstadt 98
    Am 17. September 2022 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen 1.FC Nürnberg und Darmstadt 98. Mit einem 2:0 verließ Darmstadt 98 als Sieger das heimische Stadion. (...)
  • Matchbild
    Zweite Bundesliga Sky Sport Bundesliga
    Fortuna Düsseldorf - Hamburger SV
    Die letzte Begegnung zwischen Fortuna Düsseldorf und Hamburger SV fand am 17. September 2022 statt. Hamburger SV gewann das Heimspiel mit 2:0. (...)
  • Matchbild
    Dritte Liga MagentaSport
    SpVgg Oberfranken Bayreuth - SV Meppen
    Das letzte Mal trafen SpVgg Oberfranken Bayreuth und SV Meppen am 8. Oktober 2022 aufeinander. Auswärts gewann SpVgg Oberfranken Bayreuth mit 1:0. (...)
  • Matchbild
    International Sky Sport Austria
    TSV Hartberg - Austria Lustenau
    Die letzte Partie zwischen TSV Hartberg und Austria Lustenau fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 5. November 2022 statt. Bei dem 1:1 gab es am Ende keinen Sieger. (...)
  • Matchbild
    Frauenfussball Eurosport,DAZN
    1.FC Köln - MSV Duisburg
    Die letzte Begegnung gab es am 28. Oktober 2022 und nun stehen sich 1.FC Köln und MSV Duisburg erneut gegenüber. MSV Duisburg behielt die Oberhand und verließ mit einem 2:1 als Sieger das heimische Stadion. (...)
  • Matchbild
    International ORF Sport +
    SV Lafnitz - SKN St. Pölten
    Am 4. November 2022 trafen SV Lafnitz und SKN St. Pölten letztmalig aufeinander. Mit einem 2:1 verließ SKN St. Pölten als Sieger das heimische Stadion. (...)
  • Matchbild
    Bundesliga DAZN
    Eintracht Frankfurt - VfL Bochum
    Am 8. Oktober 2022 standen sich Eintracht Frankfurt und VfL Bochum zum letzten Mal gegenüber. Mit einem 3:0 verließ VfL Bochum als Sieger das heimische Stadion. (...)
  • Matchbild
    Frauenfussball DAZN
    Real Madrid - FC Levante Las Planas
    Die letzte Begegnung gab es in der Hinrunde der laufenden Saison am 23. Oktober 2022 und nun stehen sich Real Madrid und FC Levante Las Planas erneut gegenüber. Mit einem 2:2 endete die Partie ohne Sieger. (...)
  • Matchbild
    Französischer Fussball DAZN
    Olympique Marseille - HSC Montpellier
    Am 2. Januar 2023 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen Olympique Marseille und HSC Montpellier. Olympique Marseille gewann das Auswärtsspiel mit 2:1. (...)
  • Matchbild
    Spanischer Fussball DAZN
    RCD Mallorca - Osasuna CA Atletico
    RCD Mallorca und Osasuna CA Atletico standen sich zuletzt am 14. Januar 2023 gegenüber. Osasuna CA Atletico gewann das Heimspiel mit 1:0. (...)
  • Matchbild
    Englischer Fussball DAZN,SportDigital
    Burnley FC - Sunderland AFC
    Am 22. Oktober 2022 standen sich Burnley FC und Sunderland AFC zum letzten Mal gegenüber. Für Sunderland AFC gab es eine Niederlage (2:4) vor eigenem Publikum. (...)

Historisches am 31. März

  • Vor 84 Jahren

    Karl-Heinz Schnellinger (84)

    Als einer der ersten Profis wechselte der vor 84 Jahren in Düren geborene Abwehrspieler ins Ausland. Nach der deutschen Meisterschaft 1962 mit dem 1.FC Köln wurde er zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt und gewann später mit dem AC Mailand alle international bedeutenden Titel. Im Finale des Europapokals der Landesmeister besiegte er mit dem AC Milan Ajax Amsterdam mit 4:1. Den Europapokal der Pokalsieger gewann er gleich 2 Mal: 1968 durch ein 2:0 im Finale gegen den Hamburger SV, 1973 durch ein 1:0 gegen Leeds United. Zudem wurde er 1968 Italienischer Meister sowie 4 Mal Italienischer Pokalsieger.

    Für die Deutsche Nationalmannschaft war er von 1958 bis 1971 aktiv. Mit ihr wurde er bei der WM 1958 Vierter sowie 1966 in England Vize-Weltmeister (2:4 nach Verlängerung im Finale gegen England). Bei der WM 1970 erzielte er sein einziges Tor für die Nationalelf, ausgerechnet gegen seine Wahlheimat Italien im Halbfinale. Es lief bereits die 91. Spielminute als er die 1:0-Führung der Italiener ausgleichen konnte und so überhaupt erst das Jahrhundertspiel ermöglichte als sich die Italiener mit 4:3 nach Verlängerung durchsetzten und Deutschland am Ende Dritter wurde.