Alle Spiele übermorgen live im Fernsehen und Stream

28. März

  • 10 Spiele

Hier ist die Übersicht aller Fußballspiele die am 28.3.2025 live im Fernsehen oder live im Stream gezeigt werden:

Alle 10 Fußball-Spiele des Tages

Kalender anzeigen
  • Matchbild
    Bundesliga Frauen DAZN,MagentaSport
    1.FC Köln - FC Carl Zeiss Jena
    Zuletzt trafen 1.FC Köln und FC Carl Zeiss Jena am 20. März 2022 aufeinander. (...)
  • Matchbild
    Zweite Bundesliga Sky Sport Bundesliga
    Hamburger SV - SV Elversberg
    Am 26. Oktober 2024 gab es zum letzten Mal eine Partie zwischen Hamburger SV und SV Elversberg. 4:2 hieß es am Ende für SV Elversberg. (...)
  • Matchbild
    Zweite Bundesliga Sky Sport Bundesliga
    SSV Ulm 1846 - Darmstadt 98
    Am 27. Oktober 2024 stand zum letzten Mal eine Partie zwischen SSV Ulm 1846 und Darmstadt 98 auf dem Programm. Kein Team konnte sich durchsetzen und so trennte man sich 1:1. (...)
  • Matchbild
    Dritte Liga MagentaSport
    SC Verl - Rot-Weiss Essen
    SC Verl und Rot-Weiss Essen trafen das letzte Mal in der Hinrunde der laufenden Saison am 23. Oktober 2024 aufeinander. Rot-Weiss Essen verlor das Spiel im heimischen Stadion mit 1:3. (...)
  • Matchbild
    International Sky Sport Austria
    SCR Altach - LASK Linz
    SCR Altach und LASK Linz trafen das letzte Mal in der Hinrunde der laufenden Saison am 10. November 2024 aufeinander. LASK Linz setzte sich auswärts mit 2:1 durch. (...)
  • Matchbild
    Bundesliga DAZN
    Bayer Leverkusen - VfL Bochum
    Die letzte Partie zwischen Bayer Leverkusen und VfL Bochum fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 9. November 2024 statt. Der VfL konnte zuhause nicht gewinnen, am Ende stand es 1:1. (...)
  • Matchbild
    Französischer Fussball DAZN
    Racing Straßburg - Olympique Lyon
    Racing Straßburg und Olympique Lyon trafen das letzte Mal in der Hinrunde der laufenden Saison am 30. August 2024 aufeinander. Racing Straßburg verlor auswärts mit 3:4. (...)
  • Matchbild
    Spanischer Fussball DAZN
    Athletic Club Bilbao - Osasuna CA Atletico
    Das letzte Aufeinandertreffen zwischen Athletic Club Bilbao und Osasuna CA Atletico fand vor zweieinhalb Monaten am 16. Januar 2025 statt. Athletic Club Bilbao verlor zuhause mit 2:3. (...)
  • Matchbild
    International DAZN,SportDigital
    Gil Vicente FC - Benfica Lissabon
    Das letzte Mal trafen Gil Vicente FC und Benfica Lissabon in der Hinrunde der laufenden Saison am 28. September 2024 aufeinander. Benfica Lissabon konnte sich zuhause mit 5:1 durchsetzen. (...)
  • Matchbild
    International ORF Sport +
    FC Admira Wacker Mödling - SKN St. Pölten
    FC Admira Wacker Mödling und SKN St. Pölten standen sich zuletzt in der Hinrunde der laufenden Saison am 1. Oktober 2024 gegenüber. SKN St. Pölten verlor zuhause mit 0:1. (...)

Historisches am 28. März

  • Vor 52 Jahren

    Björn Kuipers (52)

    Der vor 52 Jahren geborene niederländische Schiedsrichter pfiff sein erstes Spiel in der Eredivisie im März 2005 und wurde bereits ein Jahr später FIFA-Schiedsrichter.

    Er leitete das Finale der U19-EM 2009 (Deutschland - England 4:0) sowie den UEFA Supercup 2011 (Barcelona - FC Porto 2:0). Nach 2 Partien bei der EM 2012 leitete er das Finale der UEFA Europa League 2013 zwischen dem FC Chelsea und Benfica Lissabon (2:1) und als vorläufigen Höhepunkt das Finale der UEFA Champions League 2014 zwischen Real und Atletico Madrid (4:1 nach Verlängerung).

    Es folgten u.a. weitere Einsätze bei den Weltmeisterschaften 2014 und 2018 sowie der Europameisterschaft 2016 und dem Finale der UEFA Europa League 2018 zwischen Atletico Madrid und Olympique Marseille (3:0).

    Trotz überschrittener Altersgrenze von 45 Jahren durfte er mit einer Sondergenehmigung auch bei der Europameisterschaft 2021 pfeifen. Nach seinem letzten internationalen Einsatz, dem EM-Finale 2021 zwischen Italien und England (3:2 im Elfmeterschießen, 1:1 nach Verlängerung), beendete er im Sommer 2021 seine Schiedsrichterkarriere.

  • Vor 102 Jahren

    1923: Gründung Celta Vigo

    Der Verein wurde am 28. August 1923 durch die Fusion von Real Vigo Sporting Club (auch Vigo FC genannt) und Real Fortuna Vigo gegründet.
  • Vor 128 Jahren

    Sepp Herberger (128)

    Der Weltmeister-Trainer von 1954 wurde vor 128 Jahren in Mannheim geboren. Bereits als Spieler gewann er mit dem VfR Mannheim die Südmeisterschaft 1925 und lief 40 Mal für die Auswahl Süddeutschlands sowie 3 Mal für die Nationalelf auf.

    1928 wechselte er dann auf die Trainerbank und wurde 1932 Co-Trainer der deutschen Nationalelf. 1936 wurde er dann zum Nationaltrainer ernannt. Bei seiner ersten WM 1938 schied die deutsche Elf bereits nach dem ersten Spiel gegen Schweiz aus (1:1, 2:4 im Wiederholungsspiel). Dies lag auch an politischen Gründen, denn nach dem Anschluss Österreichs 1938 bestand man darauf, das er das Nationalteam zu gleichen Teilen aus Deutschen und Österreichern besetzt. Angesichts der unterschiedlichen Spielsysteme und Antipathien innerhalb der Mannschaft war ein erfolgreiches Abschneiden nicht möglich.

    Nach dem Zweiten Weltkrieg durfte Deutschland an der WM 1950 nicht teilnehmen, qualifizierte sich dann aber für die folgende WM 1954 in der Schweiz. Nach der deutlichen 3:8-Niederlage in der Vorrunde gegen das damalige Wunderteam aus Ungarn war die Stimmung im Land eher gedrückt, aber der Trainerfuchs hatte diese Niederlage bewusst in Kauf genommen. Im Entscheidungsspiel gegen die Türkei (7:2) qualifizierte man sich dann souverän für die KO-Runde wo man nach Siegen gegen Jugoslawien (2:0) und Österreich (6:1) im Finale stand.

    Erneut traf man dort auf Ungarn. Nachdem die Ungarn bereits nach 8 Minuten mit 2:0 führten, wurden Erinnerungen an das 3:8 aus der Vorrunde wach. Aber das deutsche Team wehrte sich schnell und erzielte schon 10 Minuten später den Ausgleich. Bei dem 2:2 blieb es bis zur 84. Minute als dann Helmut Rahn außerhalb des Strafraums abzog und den 3:2-Siegtreffer erzielte. So führte Herberger das deutsche Team erstmals zu einem WM-Titel. Für die Ungarn hingegen war es in den 4 Jahren von 1951 bis 1955 die einzige Niederlage die sie hinnehmen mussten.

    Auch bei der folgenden WM 1958 gelangte das deutsche Team erneut ins Halbfinale, verloren dort aber gegen Gastgeber Schweden mit 1:3. Bei der WM 1962 in Chile war dann bereits nach dem Viertelfinale Schluß als man durch ein spätes Tor mit 0:1 gegen Jugoslawien unterlag. Er erklärte seinen Rücktritt zum Sommer 1964.

    Er verstarb am 28.April 1977 in seiner Heimatstadt Mannheim.