Slovan Bratislava live im Fernsehen oder Stream

Der ŠK Slovan Bratislava, auch als Slovan Pressburg/Preßburg bezeichnet, ist ein Fußballverein aus der slowakischen Hauptstadt Bratislava. Der Verein ist slowakischer Rekordmeister und Rekordsieger im slowakischen Fußballpokal. Auch in der tschechoslowakischen Fußballmeisterschaft und im tschechoslowakischen Fußballpokal war Slovan Bratislava die erfolgreichste slowakische Mannschaft.

Der Verein gewann 1969 den Europapokal der Pokalsieger im Finale im Baseler St.-Jakob-Stadion mit 3:2 gegen den FC Barcelona.

Alle Fußball-Spiele von Slovan Bratislava

    Leider werden in nächster Zeit keine Fußballspiele von Slovan Bratislava live im Fernsehen oder Stream übertragen.

Super Liga

Stand: 18.12.2024
PosTeamsSpieleSUNToreTDPunkte
1
Slovan Bratislava
18142241:21+2044
3
Spartak Trnava
18106227:14+1336
11
FK AS Trencin
1829719:32-1315

Die letzten 10 Partien

DatumHeimAuswärts
29.01.2025
Bayern München
Slovan Bratislava
3:1
21.01.2025
Slovan Bratislava
VfB Stuttgart
1:3
11.12.2024
Atletico Madrid
Slovan Bratislava
3:1
26.11.2024
Slovan Bratislava
AC Mailand
2:3
05.11.2024
Slovan Bratislava
Dinamo Zagreb
1:4
22.10.2024
FC Girona
Slovan Bratislava
2:0
19.10.2024
Spartak Trnava
Slovan Bratislava
0:1
05.10.2024
Slovan Bratislava
FK AS Trencin
1:1
01.10.2024
Slovan Bratislava
Manchester City
0:4
18.09.2024
Celtic Glasgow
Slovan Bratislava
5:1

Liga-Bilanz der letzten Jahre

Stand: 29.01.2025
SaisonWettbewerbPlatzierung
2023/24Super Liga1
2021/22Super Liga1
2020/21Super Liga1
2019/20Super Liga1
2018/19Super Liga1

Pokal-Bilanz der letzten Jahre

Stand: 29.01.2025
SaisonWettbewerbRundeGegnerErgebnis
2024/25UEFA Champions LeagueGruppenphase - Platz 35
2023/24UEFA Europa Conference LeagueFinalrunde Playoffs
Sturm Graz
1:4 (A) - 0:1 (H)
2023/24UEFA Europa LeaguePlay-offs
Aris
2:1 (H) - 2:6 (A)
2023/24UEFA Champions LeagueDritte Qualifikationsrunde
Maccabi Haifa
1:2 (H) - 1:3 (A)
2022/23UEFA Europa Conference LeagueAchtelfinale
FC Basel
2:2 (A) - 1:4 i.E. (2:2, 2:2 n.V.) (H)
2022/23UEFA Europa LeagueDritte Qualifikationsrunde
Olympiakos Piräus
1:1 (A) - 3:4 i.E. (1:1, 1:1 n.V.) (H)
2022/23UEFA Champions LeagueZweite Qualifikationsrunde
Ferencvaros Budapest
2:1 (A) - 1:4 (H)
2021/22CupFinale
Spartak Trnava
1:2 n.V. (1:1)
2021/22UEFA Europa Conference LeagueGruppenphase - Platz 3
2021/22UEFA Europa LeaguePlay-offs
Olympiakos Piräus
0:3 (A) - 2:2 (H)
2021/22UEFA Champions LeagueZweite Qualifikationsrunde
Young Boys Bern
0:0 (H) - 2:3 (A)
2020/21CupSieger
Žilina
2:1 n.V. (1:1)
2020/21UEFA Europa LeagueZweite Qualifikationsrunde
KuPS
3:4 i.E. (0:0, 1:1 n.V.) (A)
2020/21UEFA Champions League1. Qualifikations-Runde
KI Klaksvik
0:3 (A)
2019/20UEFA Europa LeagueGruppenphase - Platz 3
2019/20UEFA Champions League1. Qualifikations-Runde
Sutjeska
1:1 (H) - 2:3 i.E. (1:1, 1:1 n.V.) (A)
2018/19UEFA Europa LeagueDritte Qualifikationsrunde
Rapid Wien
0:4 (A) - 2:1 (H)
2017/18UEFA Europa LeagueZweite Qualifikationsrunde
Lyngby
0:1 (H) - 1:2 (A)
2016/17UEFA Europa LeagueZweite Qualifikationsrunde
Jelgava
0:0 (H) - 0:3 (A)
2015/16UEFA Europa LeagueDritte Qualifikationsrunde
FK Krasnodar
0:2 (A) - 3:3 (H)
2014/15UEFA Europa LeagueGruppenphase
2014/15UEFA Champions LeaguePlay-offs
BATE Borissow
1:1 (H) - 0:3 (A)
2013/14UEFA Champions LeagueZweite Qualifikationsrunde
Ludogorez Rasgrad
2:1 (H) - 0:3 (A)
2011/12UEFA Champions LeagueDritte Qualifikationsrunde
APOEL Nikosia
0:0 (A) - 0:2 (H)